Einzelnen Beitrag anzeigen

endeffects

Registriert seit: 27. Jun 2004
450 Beiträge
 
#8

Re: TWebBrowser < undefinierter Bezeichner

  Alt 11. Aug 2004, 13:25
also ich hab nun versucht zu prüfen ob
überhaupt ein formular existiert das ich ausfüllen
kann, auch hier erhalte ich eine zugriffsverletzung
wenn der thread versucht auf das OLE Objekt zu zugreifen.

Delphi-Quellcode:
  if OleObject.Document.all.tags('FORM').Length = 0 then
  begin
    Exit;
  end;
das selbe problem stellt sich bei mir auch da wenn ich
zum testen eine neue anwendung erzeuge

Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, ShDocVw, StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var wb: TWebBrowser;
begin
  wb := TWebBrowser.Create(Form1);
  TWinControl(wb).Name := 'MyWebBrowser';
  TWinControl(wb).Parent := Form1;
  wb.Align := alClient;
  wb.Navigate('http://www.google.com');
  sleep(2000);
  if wb.OleObject.Document.all.tags('FORM').Length = 0 then
  begin
    Exit;
  end
  else
  showmessage('found');
  end;

end.
  Mit Zitat antworten Zitat