AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi TAdvStringGrid: OnGetCellText vs. AutoSizeCol
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TAdvStringGrid: OnGetCellText vs. AutoSizeCol

Ein Thema von hoika · begonnen am 18. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 18. Aug 2016
 
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

TAdvStringGrid: OnGetCellText vs. AutoSizeCol

  Alt 18. Aug 2016, 17:51
Hallo,
mal wieder das ewige Leid mit umfangreichen Grids (RowCount=1000 -> Kundenwunsch).

Das TAdvStringGrid hat ja diesen schicken virtuellen Modus,
also ColCount und RowCount setzen, Cells lassen wir links liegen
und reagieren auf OnGetCellText und geben dort unsere Strings zurück.

Bei etwas größeren (RowCount) Grids ist der Performance-Gewinn sagenhaft.
Dummerweise mache ich aber eine AutoSizeCol und schon muss er alle Zeilen per OnGetCellText abfragen ;(

Ich bin jetzt schon am überlegen, ob ich dem Nutzer erlaube, die Spaltenbreite selbst zu setzen,
dann wäres das mit dem AutoSizeCol.

PS:
"BeginUpdate", "RowCount auf 2 lassen" ist alles schon eingebaut
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz