AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi AntMe und Co... Delphi Developer Game?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AntMe und Co... Delphi Developer Game?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 18. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 23. Sep 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: AntMe und Co... Delphi Developer Game?

  Alt 19. Aug 2016, 11:35
Für den Server würde ich aber, wie von BUG vorgeschlagen, auch ein textbasiertes Protokoll vorziehen. Das ist einfacher zu handhaben und kompatibler.
Next ist schlecht... Keine Syntax Prüfung... Abgesehen davon ist REST -> Text...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: AntMe und Co... Delphi Developer Game?

  Alt 19. Aug 2016, 11:42
Ich dachte eher an rudimentäres TCP mit dem die Engineevents per Stringbefehle hin- und hergeschoben werden.
Jeder Spieler programmiert seinen Client, der an den Server schickt, was er macht. Der Server kontrolliert das und schickt es weiter an den anderen Client.
Wofür so weit gehen und REST einsetzen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: AntMe und Co... Delphi Developer Game?

  Alt 19. Aug 2016, 11:51
Wofür so weit gehen und REST einsetzen?
So weit gehen?

Weil viel einfacher....

Beispiel:

Wir haben eine Classe

Delphi-Quellcode:
TMeinZüge = Class
...
end;
Wie sende ich das, egal was drin ist

Data := TMeineZüge.ToJSON; Ist doch viel einfacher... als ein selbst ausgedachtes Protokoll mit Strings...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: AntMe und Co... Delphi Developer Game?

  Alt 19. Aug 2016, 12:11
Moment? Ihr wollt dass die Spieler richtige Delphi Programme schreiben müssen?
Eine integrierte Skriptsprache wäre da um einiges zugänglicher.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: AntMe und Co... Delphi Developer Game?

  Alt 19. Aug 2016, 12:19
WriteLn(Befehl + Inhalt);

Die Kompatibilität ist bei REST so eine Sache. Mit einem Stringbefehlssatz ist das sowohl zwischen Versionen als auch mit anderen Programmiersprachen viel einfacher, als ganze Klassen zu verschicken.
Zumal: Wofür?
Wenn wir eine Ameisen- oder Panzerengine schaffen, dann wird es nur eine handvoll Events (Initialisierung, Bewegung, Interaktion und Finalisierung) geben, die der Server verwalten muss.

Aber gut, das klärt man wohl kaum zu Anfang und was sinnvoller ist, wird sich ja dann ergeben.

@Neutral General:
Ich dachte, da das von vornherein so erwähnt wurde, an ein ähnliches Konzept wie AntMe. Oder habe ich da falsch gedacht?
Also dass man eine Engine erstellt mit allem Grundlegenden, Events und Klassen und der "Programmierspieler" leitet dann seine Ameisenklasse ab und verändert, wie die Ameise auf das Sehen von Nahrung reagiert, wie es Botenstoffe freisetzt, spezialisiert seine Ameisen etc.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: AntMe und Co... Delphi Developer Game?

  Alt 19. Aug 2016, 12:26
@Neutral General:
Ich dachte, da das von vornherein so erwähnt wurde, an ein ähnliches Konzept wie AntMe. Oder habe ich da falsch gedacht?
Also dass man eine Engine erstellt mit allem Grundlegenden, Events und Klassen und der "Programmierspieler" leitet dann seine Ameisenklasse ab und verändert, wie die Ameise auf das Sehen von Nahrung reagiert, wie es Botenstoffe freisetzt, spezialisiert seine Ameisen etc.
Ja, aber doch nicht als eigenständiges Programm. Du kannst die Panzer-/Turtle-Engine doch in der Skriptengine zur Verfügung stellen.
Wenn die Leute richtige Programme schreiben können, dann benötigen sie ne Delphi IDE (die es ja leider nicht kostenlos gibt) und vor allem kann man dann in der DLL (die man ja wahrscheinlich schreiben würde/müsste) auch Schadcode einbauen. Wenn du einen Client bereitstellst mit einer Skriptsprache inkl. der Engine dann hast du ne Sandbox und du hast auch nur das zur Verfügung was im Kontext des Spiels Sinn macht.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: AntMe und Co... Delphi Developer Game?

  Alt 19. Aug 2016, 12:35
Ja, aber doch nicht als eigenständiges Programm. Du kannst die Panzer-/Turtle-Engine doch in der Skriptengine zur Verfügung stellen.
Wenn die Leute richtige Programme schreiben können, dann benötigen sie ne Delphi IDE (die es ja leider nicht kostenlos gibt) und vor allem kann man dann in der DLL (die man ja wahrscheinlich schreiben würde/müsste) auch Schadcode einbauen. Wenn du einen Client bereitstellst mit einer Skriptsprache inkl. der Engine dann hast du ne Sandbox und du hast auch nur das zur Verfügung was im Kontext des Spiels Sinn macht.
Die Delphi-IDE könnte Lazarus sein, wir müssten nur eine Freepascalversion anbieten.
Das Programm, das jeder erstellt, bliebe doch auf dessen Computer. Die Kommunikation mit anderen wird ja über den Server betrieben.
Sonst hast du aber Recht, Skriptsprache klingt sehr interessant. Nur wird das das Projekt nicht sehr viel komplizierter machen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: AntMe und Co... Delphi Developer Game?

  Alt 19. Aug 2016, 12:36
Ja, aber doch nicht als eigenständiges Programm.
...
und vor allem kann man dann in der DLL (die man ja wahrscheinlich schreiben würde/müsste) auch Schadcode einbauen.
Ich Verweise da mal auf #1

Ich würde aber
nie eine Fremde DLL auf meinem Rechner ausführen (dieser Art), wenn ich nicht den Source haben... Vielleicht wird meine Registry per REST verschickt, jeden mal, wenn eine Ameise sich bewegen soll... Tür und Tor für böse Leute...

Und gegen einander zu spielen wäre auch nett...

Also die Idee:

Ein schlanker Client den jeder lokal erzeugen kann... (Source)
Dieser kommuniziert mit einem Server...
Hier können sich alle einloggen und gegen einander spielen...
Daher ja die Idee einen Server zwischen zu schalten... Somit muss keiner seine Daten/Source raus geben...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: AntMe und Co... Delphi Developer Game?

  Alt 19. Aug 2016, 12:51
Ohh. Großer Denkfehler...

Wenn wir die Daten übertragen, kann der Client natürlich alle Daten einsehen...

Beispiel:
Position von Panzer XY oder Zuckerberg ist (700,800);

Was soll verhindern, dass dies Information einfach von allen Panzern oder Ameisen benutzt wird...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz