AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

Ein Thema von waldforest · begonnen am 16. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 27. Jan 2017
 
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#35

AW: GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

  Alt 27. Jan 2017, 14:16
Eigentlich dachte ich ja, dass ich diesen Kelch an mir vorbei ziehen lassen kann, aber nun hat's mich doch getroffen.
Ein Kunden von mir (der einzige, dem ich mal ein Kassenbuch geschrieben habe) wollte eigentlich auf ein anderes System umsteigen. So zumindest die Aussage im letzten Jahr. Nun hat er sich überlegt, dass die damit verbundenen Unannehmlichkeiten doch zu groß sind, und ich soll das Kassenbuch jetzt GoDB-Fest machen.
Also muss ich mich jetzt doch ernsthaft damit befassen.

1. Das Kassenbuch selbst. Ich erfasse je Buchung Quittungsnummer, Datum/Uhrzeit, Artikel, Menge, Netto, Brutto, MwSt, MwSt-Satz, Stornokennzeichen, den Kassenbenutzer und den dann gültigen Kassenbestand. Reicht das? Oder müssen noch mehr Informationen erfasst werden.
2. Ich habe hier gelesen, dass eine Kassenbuch nicht willkürlich abgeschlossen werden darf. Als im Falle von Täglich, dann immer täglich. Ansonsten müsse das Kassenbuch neu verfasst werden (Den Satz verstehe ich nicht so wirklich). Hier mal das Zitat
Zitat:
9.Die Tagesfolge darf nicht willkürlich sein (bspw. 16.05. —> 09.05. —> 17.05. ...). Sollte die Verarbeitung eines Tages versehentlich unterblieben sein, muss das Kassenbuch neu verfasst werden.
Bei meinem Kunden bucht an der Kasse mehrere Pförtner, der die Kasse dann abschließt, wenn in der Verwaltung jemand da ist, um den Geldbetrag entgegenzunehmen. Der Pförtner ist 24/7 da, die Verwaltung aber nur 5 Tage die Woche und in Ausnahmefälle auch mal gar nicht. Heißt es kommt zu unterschiedlich langen Kassenzeiten. Ist das gültig?
3. Beim Kassenabschluss wird ja der eingenommene Betrag der Kasse entnommen und nur das Wechselgeld verbleibt in der Kasse. Muss diese Kassenentnahme auch als Kassenbuchung im Kassenbuch ganz normal erscheinen z.B (z.B. als "Transfer zur Bank")?
4. Die Übergabe zur Prüfung: Ich habe in verschiedene Programmen, die laut eigenen Angaben GoBD-Konform sein wollen, gesehen, dass sie lediglich eine CSV erzeugen. Ist die XML bzw. DTD zwingend notwendig? Es handelt sich nur um eine Kasse, und es werden auch nicht mehr werden. Und es handelt sich auch immer nur um Einzelbuchung die immer nur eine Position mit festem Betrag haben. Wenn ja, hat irgendwer mal ein paar Dummy-Dateien, die er mal zur Verfügung stellen möchte Damit man sich das mal anschauen kann. Ich kann sowas immer besser verstehen, wenn ich was zum angucken habe.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz