AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

Ein Thema von waldforest · begonnen am 16. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 27. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
waldforest

Registriert seit: 8. Mai 2005
366 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#1

AW: GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

  Alt 17. Aug 2016, 14:06
Hallo,
danke, aber ich strebe weder eine Zertifizierung noch eine kommerzielle Weitervermarktung an.
Mich interessiert, was da wirklich abgefragt wird.
Wenn diese Anforderungen nicht öffentl. zugänglich sind, kann auch kein Steurprüfer erwarten, dass ihm seine Mindestanforderungen geliefert werden. Denn wenn ich nicht weiß was er haben will, kann ich es ihm auch nicht geben.
Nicht jeder verwaltet seine Firma über zertifizierte Anwendungen, ggf. sogar nur über Excel oder Papier.
mfg wf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.680 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

  Alt 11. Okt 2016, 07:06
Ist das evtl. die Bescheibung?

https://audicon.net/downloads/330
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.932 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

  Alt 11. Okt 2016, 08:29
Richtig, das ist sie.

Dass die dort auch öffentlich zur Verfügung steht, wusste ich nicht bzw. habe ich nicht gefunden, weil sie von den anderen Seiten aus nicht verlinkt ist (gesehen habe ich das zumindest nicht).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.680 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

  Alt 11. Okt 2016, 08:44
Ich konnte sie auch nur über Google finden.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

  Alt 11. Okt 2016, 11:43
Wobei dort immer noch nicht sicher gestellt ist, ob die Zertifizierung von Audicon eine rechtliche Sicherheit bietet.

Habe nirgends auf der Seite gefunden, daß das Finanzamt das Zertifikat von Audicon bindend akzeptiert. Letztendlich ist, nach meiner bisheriegen Erfahrung, immer der Gemütszustand des Steuerprüfers ausschlaggebend, ob die exportierten Daten akzeptiert werden, oder nicht. Habe schon viele Steuerprüfungen bei Kunden gehabt, die einfach durchgewunken wurden, weil anscheinend alles vorhanden war. Für einen Kunden bin ich mich aber schon seit einem halben Jahr mit einem Steuerprüfer am streiten.



Ich habe vor einigen Tagen/Wochen mal ein WIKI und ein Forum zum Thema GoBD eingerichtet, weil es mich stört, daß es nicht wirklich einen ausgeglichenen Informationspool zu diesem Thema gibt. Ist noch nicht wirklich viel drauf. Aber wer Informationen liefern kann, ist herzlich eingeladen diese zu veröffentlichen.

http://wiki.gobd-praxis.de
http://forum.gobd-praxis.de

(Die Endung "Praxis" habe ich von der Delphi-Praxis abgekupfert )
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.680 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

  Alt 11. Okt 2016, 12:22
Toll.da bin ich gleich dabei. Hab schon ein paar Infos, aber auch Fragen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
pliese

Registriert seit: 11. Okt 2016
1 Beiträge
 
#7

AW: GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

  Alt 11. Okt 2016, 13:22
Hallo,

die Daten von Audicon beschreiben den Aufbau der Dateien (index.xml + Daten im CSV Format), die in Summe den Beschreibungsstandard bilden. Wenn es um die Frage geht, welche Daten für eine Betriebsprüfung aus einer Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft oder Kasse anzuliefern sind, liefert das "Braunschweiger Modell" erste Anhaltspunkte (http://elektronische-steuerpruefung....f?m=1444059834)

Mit einem Produkt wie Opti.View (http://optiview.hsp-software.de/) können zum Beispiel beliebige Tabellen aus der Datenbank übergeben und dann in den Beschreibungsstandard (XML + CSV) konvertiert werden. Damit entfällt ggf. eine aufwändige Eigenentwicklung.

Viele Grüße,

Paul Liese


Geändert von pliese (11. Okt 2016 um 13:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.305 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

  Alt 12. Okt 2016, 01:09
die Daten von Audicon beschreiben den Aufbau der Dateien (index.xml + Daten im CSV Format), die in Summe den Beschreibungsstandard bilden.
Wer hat diesen Standard festgelegt bzw. definiert.?
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.932 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

  Alt 12. Okt 2016, 04:41
Wer hat diesen Standard festgelegt bzw. definiert.?
Das Finanzministerium gemeinsam mit Audicon. Das Finanzministerium wird dir aber nie eine schriftliche Bestätigung geben, dass du alles richtig machst. Daher ist die Zertifizierung durch Audicon die höchste Bestätigung, die du bekommen kannst.

Der Punkt ist nicht, dass du damit nie Probleme bekommen kannst. Der Punkt ist, dass es durch den standardisierten Export und durch die Zertifizierung in Kombination mit einer guten Lösung zur Unveränderbarkeit der Daten deutlich schwieriger ist einen konkreten Verdacht zu rechtfertigen. Bis dahin steht aber der Prüfer in der Beweispflicht, dass etwas nicht stimmt. Sobald er etwas findet, muss umgekehrt der Betreiber (bzw. du als Softwarehersteller in einem Gutachten) beweisen, dass das so in Ordnung ist.

Wenn du einen eigenen Export bereit stellst, der dann nicht so gut in IDEA einlesbar ist, ist das erst einmal auch kein Problem, zumindest aktuell noch nicht. Es macht dem Prüfer aber mehr Arbeit und erhöht nicht gerade das Vertrauen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#10

AW: GdPDU-Schnittstelle, welche Daten sind anzuliefern

  Alt 12. Okt 2016, 08:08
...Es macht dem Prüfer aber mehr Arbeit und erhöht nicht gerade das Vertrauen.
So ist es Und wenn er/sie dann schon etwas angefressen ist, sucht er/sie auch an Stellen, die oftmals nicht so genau durchleuchtet werden. Ich hatte schon mal einen Fall, da hat der Prüfer tatsächlich alle relevanten Datenbanken des WWS (Auftragsdaten, Rechnungsjournal) miteinander verglichen, ob es irgendwelche "Abweichungen" bzw. Unregelmäßigkeiten gibt. Man tut sich und seinen Kunden als Softwarehersteller keinen Gefallen, wenn man bei der GdPDU-Ausgabe spart.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz