AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Probleme durch Programmierung eines inkorrekten Rechnungsprogramms zu erwarten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme durch Programmierung eines inkorrekten Rechnungsprogramms zu erwarten?

Ein Thema von fkerber · begonnen am 14. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2016
Antwort Antwort
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Probleme durch Programmierung eines inkorrekten Rechnungsprogramms zu erwarten?

  Alt 14. Aug 2016, 18:26
Mein Rechnungsprogramm, das laut eigener Angabe GoBD-konform ist, bietet mir das nachträgliche Ändern einer Rechnung mit folgender Frage an:
Genauso handhabe ich das auch. Zusätzlich kann ich in meiner Software noch einstellen, bis zu welchem Rechnungsbetrag die Editierung erlaubt ist und wie viele Tage (1-5) nach dem Rechnungsdruck man den Editiervorgang starten kann. Diese Regelung ist auch benutzerabhängig konfigurierbar, d.h. der Anwender bzw. sein Administrator kann entscheiden, welche Benutzer überhaupt das Recht zum Editieren haben, und wie viele Tage. Somit kann man z.B. den Editiervorgang zur Chefsache machen, und nur von seinem Arbeitsplatz aus erlauben.

Anmerkung: Der konfigurierbare Zeitraum hat den Vorteil, dass man hier besser auf die individuellen Anforderungen im Betrieb eingehen kann. In einem Online-Handel ticken die Uhren anders als beispielsweise in einem Handwerksbetrieb.

2. Anmerkung: Rechnungs-Änderungen werden selbstverständlich protokolliert. Technische Umsetzung: Datum, Zeit, Benutzername und Arbeitsplatz werden in einem Memo-Feld bei den Auftragsdaten gespeichert.

Ich hoffe, das es sich "nur" um Freitext Rechnungen handelt!... Bei Rechnungen welche mit Artikelpositionen aus einer WaWi korrespondieren zerhaut es bei Mengenänderungen den Bestand und bei Preisänderungen die Statistik der Durchschnitte z.B. vom Rohertrag... FA Prüfer sind nicht dummm und wissen wie sie schnell abtesten ob da eventuell was unpassend ist.
Das Problem hatte ich früher auch, es ist aber einfach lösbar. Bei jeder Position wird die (ab)gebuchte Menge zusätzlich mit geführt. Einfaches Beispiel: Der Kunde druckt eine Rechnung aus. Beim Gegenlesen/Einpacken der Ware/Kuvertieren stellt er fest, dass die Menge bei einer Position nicht passt. Also muss die Rechnung nochmals editiert und die Menge geändert werden. Und natürlich darf dann auch nur die Differenz-Menge gebucht werden. Das ist ein fast alltäglicher Vorgang den eine vernünftige WaWi können muss!
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen

Geändert von mm1256 (14. Aug 2016 um 18:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz