AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Probleme durch Programmierung eines inkorrekten Rechnungsprogramms zu erwarten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme durch Programmierung eines inkorrekten Rechnungsprogramms zu erwarten?

Ein Thema von fkerber · begonnen am 14. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Probleme durch Programmierung eines inkorrekten Rechnungsprogramms zu erwarten?

  Alt 14. Aug 2016, 14:12
Das ist ein guter Punkt - danke für den Input!
Wenn es ja einen (zumindest theoretischen) Grund gibt, in dem man die Rechnung noch "legal" editieren kann, dann ist ja gegen die Funktionalität an sich nichts zu sagen.
Das mit dem Hinweis werde ich dann auf jeden Fall aufnehmen.

Super, dass man selbst an einem sonnigen Sonntagmittag hier so schnell passende Antworten bekommt!


Viele Grüße,
Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.933 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Probleme durch Programmierung eines inkorrekten Rechnungsprogramms zu erwarten?

  Alt 14. Aug 2016, 15:42
Wir machen das ganz einfach... die Rechnung wird im Hintergrund storniert und 1:1 neu erstellt. Die kann man dann normal editieren.

Wichtig ist aber nur, dass keine Rechnung editiert wird, zu der der Ausdruck bereits beim Kunden ist. Wenn der diese Rechnung wieder zurückgibt, sollte es auch in Ordnung sein.

Wenn ein entsprechender Warn hinweisen angezeigt wird, ist aber der Betreiber dafür verantwortlich.

Trotzdem sehe ich keinen Grund die Rechnung nicht im Hintergrund zu stornieren und eine neue zum Editieren anzubieten.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Probleme durch Programmierung eines inkorrekten Rechnungsprogramms zu erwarten?

  Alt 14. Aug 2016, 16:14
wenn "Edit", dann macht es nur in der org. Rechnung Sinn, denn internes Storno + neue Rechnung ergäbe das (zusätzliche)Problem, das eine neue Rechnungsnummer vergeben werden müßte und diese eine "Rückwärtsrechnung" ist, wenn schon andere Sachen passiert sind und es gesamt nicht mehr chronologisch stimmig ist.

Ich hoffe, das es sich "nur" um Freitext Rechnungen handelt!... Bei Rechnungen welche mit Artikelpositionen aus einer WaWi korrespondieren zerhaut es bei Mengenänderungen den Bestand und bei Preisänderungen die Statistik der Durchschnitte z.B. vom Rohertrag... FA Prüfer sind nicht dummm und wissen wie sie schnell abtesten ob da eventuell was unpassend ist.

Für Sage/KHK gibt es spezielle "Korrektur-Tools", welche aber ganz tief im SQL-Server ansetzen, weil da dann zig Standard-Trigger und sonstige interne (Sicherheits)Funktionen der DB hart umgangen werden. Sowas als Bestandteil des normalen WorkFlow zu planen/nutzen... ich weiß nicht!

-> Eventuell wäre es besser, das Rechnungswesen dort auf "ProformaRechnungen" umzustellen und erst bei Zahlungseingang echte und zum Geldeingang passende Rechnungen zu erstellen.
-> "Sauber&Sicher" geht das aber eigentlich auch nur, wenn man mit "IST-Versteuerung" veranlagt wird. Da fällt im Gegensatz zur Sollversteuerung die Umsatzsteuer erst bei Geldeingang an. Die Umsatzsteuer ist allgemein das Hauptproblem bei Rechnungsänderungen, denn bei solch indirekten Steuern versteht das FA keinen Spaß.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz