AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Probleme durch Programmierung eines inkorrekten Rechnungsprogramms zu erwarten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme durch Programmierung eines inkorrekten Rechnungsprogramms zu erwarten?

Ein Thema von fkerber · begonnen am 14. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2016
 
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

Probleme durch Programmierung eines inkorrekten Rechnungsprogramms zu erwarten?

  Alt 14. Aug 2016, 13:36
Hi,

ich habe als Auftragsarbeit für einen Kunden ein Verwaltungsprogramm (d.h. Kundenverwaltung, Produktverwaltung, Rechnungserstellung etc.) geschrieben.
Hinsichtlich der Rechnungsstellung habe ich mich an die gesetzliche "Vorgabe" gehalten, dass eine einmal geschriebene Rechnung nicht mehr verändert werden kann (Sonderfälle wie Tippfehler, offensichtlich falsches Rechnungsdatum etc. lassen wir mal außen vor). Aufgrund der internen Geschäftsabläufe ist allerdings oftmals eine Rechnungskorrektur wünschenswert. Aktuell muss dann die geschriebene Rechnung storniert werden und eine neue erstellt werden oder eine zusätzliche Rechnung geschrieben werden (je nach Situation).

Mein Kunde ist nun mit dem Wunsch an mich herangetreten, dass er gerne Rechnungen "nachträglich" editieren möchte, da das den Aufwand im Tagesgeschäft angeblich deutlich reduzieren würde.
Aus technischer Sicht ist das natürlich möglich - auf die möglichen rechtlichen Probleme (für meinen Kunden) habe ich (mündlich) hingewiesen.

Wenn ich nun diese Änderung am Programm umsetze - habe ich (aus eurer Sicht, ich weiß, keine Anwälte hier, keine Online-Rechtsberatung ) als Programmierer rechtlicherseits mit Problemen zu rechnen?
Irgendwas in Richtung "Ermöglichen von Steuerbetrug" oder was auch immer sich da irgendjemand ausdenken könnte?!

Ich will es mir mit dem Kunden nicht "verscherzen", sodass ich theoretisch kaum um die Änderung herumkomme - sollte ich mich irgendwie zusätzlich absichern? Wenn ja, wie?


Für ein paar Tipps (aus der Praxis) wäre ich dankbar!


Viele Grüße,
Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz