AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

Ein Thema von Christianus · begonnen am 8. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 9. Aug 2016, 11:33
Lizenzen sind immer die große Frage, welche sich nicht leicht beantworten lässt.

Grundsätzlich mußt du zuerst schauen, wie deine Ausgangslage ist.
Kann/soll es vorkommen, dass Andere meinen Code weiterverwenden und wie.
Und welche Lizenzen sind bereits involviert: FremdKomponenten, die Programmierumgebung usw.
Einige IDEs/Compiler/Fremdkomponenten verlangen eine bestimmte Liezenzierung, damit man sie verwenden darf,
bzw. deren Lizenzen (Fremdkomponenten) sind nicht mit allen anderen Lizenzen kompatibel.




Ich selber hatte mich für OpenSource, vorallem bei Komponenten, für eine "Multi-Lizenz" entschieden.
Also eine Komponation mehrerer in sich grundsätzlich kompatibler Lizenzen, wo der Verwender meiner Komponenten sich dann für Eine davon entscheiden kann, bzw. dessen Lizenz muß nur zu einer der Lizenzen kompatibel sein.
"MPL v1.1 , GPL v3.0 or LGPL v3.0"
Andere dürfen den Code frei verwenden und ändern.
Am Liebsten hätte ich aber gern noch etwas wie Hugware (wenn du mich triffst, dann knuddl mich), Beerware, Cardware und Chocolateware mit integriert.

Eine Lizenz, die einen grundsätzlich von allem befreit, gibt es so nicht. (jedenfalls noch Keine gesehn, die rechtlich auch einwandfrei ist, in den meisten Ländern)




http://www.delphipraxis.net/91842-li...chgefragt.html
http://www.delphipraxis.net/166599-l...erwirrung.html
http://www.delphipraxis.net/90954-si...iprojekte.html
und noch viel mehr Themen, welche in ihrer Masse zeigen, dass es nicht so einfach ist.



"anonym":

Also das Programm ja (gibt in Deutschland dafür keine Regelung, glaub ich),
aber wenn du das Programm auf deiner eigenen Webseite veröffentlichst, dann mußt du dich an §5 TMG (Allgemeine Informationspflichten) halten.
Und dann natürlich noch die jeweiligen Regelungen, wenn du es in irgendwelchen App/Download-Portalen bereitstellen willst.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Aug 2016 um 11:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 10. Aug 2016, 15:50
Eine Lizenz, die einen grundsätzlich von allem befreit, gibt es so nicht. (jedenfalls noch Keine gesehn, die rechtlich auch einwandfrei ist, in den meisten Ländern)
Gab es in der EU (vermutlich der Rechtsraum in sich die meisten von uns aufhalten) denn schon Gerichtsurteile gegen Entwickler, die ihr Produkt unter eine Open Source Lizenz gestellt haben (mit einem "Disclaimer of Warranty")?

Oder ist mit "rechtlich einwandfrei" gemeint, dass z.B. produkthaftungsrechtliche Bestimmungen nicht durch solche Disclaimer ausser Kraft gesetzt werden können?
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 10. Aug 2016, 16:36
Eine Lizenz, die einen grundsätzlich von allem befreit, gibt es so nicht. (jedenfalls noch Keine gesehn, die rechtlich auch einwandfrei ist, in den meisten Ländern)
Gab es in der EU (vermutlich der Rechtsraum in sich die meisten von uns aufhalten) denn schon Gerichtsurteile gegen Entwickler, die ihr Produkt unter eine Open Source Lizenz gestellt haben (mit einem "Disclaimer of Warranty")?

Oder ist mit "rechtlich einwandfrei" gemeint, dass z.B. produkthaftungsrechtliche Bestimmungen nicht durch solche Disclaimer ausser Kraft gesetzt werden können?
Das ist rechtlich eine Grauzone.(näheres von Ihrem Anwalt!)
Wenn Du auf Deiner Homepage eine Einführung in die Dateiverwaltungsfunktionen von Delphi publizierst, und darauf hinweist, da man sich den Sourcecode von irgendwo herunterladen kann, Du aber keine Gewährleistung für das korrekte Funktionieren übernimmst, liegt der schwarze Peter bei dem der auf [F9] drückt.
Bietest Du eine Binary an, und diese zerschreddert eine Festplatte und das ist nicht offizielle Intention des Programmes, dann dürfte es Dir schwer fallen, ungeschoren davon zu kommen. Bestimmungsgemäße Nutzung ist hier das Stichwort. In Deutschland muß man niemanden darauf hinweisen, daß Pudel nicht in der Microwelle getrocknet werden dürfen. In anderen Ländern wird das durchaus anders gesehen. Und es ist die Frage, wer haftet, der Hersteller oder der Vertreiber.
(qualifizierte Auskunft hierzu bitte bei einem Anwalt einholen)

Gruß
K-H

P.S.
Bei Verträgen zwischen Vollkaufleuten, kannst Du vereinbaren was Du willst, im Rahmen der guten Sitten, ist auf der anderen Seite "nur" ein Endverbraucher hast Du die entsprechenden Gesetze zu beachten.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (10. Aug 2016 um 16:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 10. Aug 2016, 18:45
Eine Lizenz, die einen grundsätzlich von allem befreit, gibt es so nicht. (jedenfalls noch Keine gesehn, die rechtlich auch einwandfrei ist, in den meisten Ländern)
Gab es in der EU (vermutlich der Rechtsraum in sich die meisten von uns aufhalten) denn schon Gerichtsurteile gegen Entwickler, die ihr Produkt unter eine Open Source Lizenz gestellt haben (mit einem "Disclaimer of Warranty")?

Oder ist mit "rechtlich einwandfrei" gemeint, dass z.B. produkthaftungsrechtliche Bestimmungen nicht durch solche Disclaimer ausser Kraft gesetzt werden können?
Das ist rechtlich eine Grauzone.(näheres von Ihrem Anwalt!)
Naja, wenn es schon Gerichtsurteile gab, ist es keine so große Grauzone mehr, dann kann man diese und ihre Begründung nachlesen. Allerdings ist schon die Frage, ob Software ein Produkt im Sinne des Produkthaftungsgesetzes ist, schwer zu beantworten (Produkt im Sinne des Produkthaftungsgesetzes sind entweder “bewegliche Sachen” oder “Elektrizität”...).
Auf welcher rechtlichen Grundlage soll dann zum Beispiel ein Verbraucher Ersatz für den Schaden (eine geschredderte Festplatte) erhalten?
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 11. Aug 2016, 09:37
Es kommt drauf an, zu welchem Zeitpunkt man das sieht.
Zur Laufzeit waren die Bits des Programms "elektrisch", aber manchmal sind sie auch elektrostatisch, elektromagnetisch, ferromagnetisch, photonisch oder ein "Loch" im Raum, also "Nichts" (in 'ne CD eingebrannt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Aug 2016 um 09:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 11. Aug 2016, 11:58
Es kommt drauf an, zu welchem Zeitpunkt man das sieht.
Zur Laufzeit waren die Bits des Programms "elektrisch", aber manchmal sind sie auch elektrostatisch, elektromagnetisch, ferromagnetisch, photonisch oder ein "Loch" im Raum, also "Nichts" (in 'ne CD eingebrannt)
Kann man jetzt VW verklagen, weil die Bits in ihren Autoverriegelungen nicht so funktionieren wie sie sollen?
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 11. Aug 2016, 12:27
Es kommt drauf an, zu welchem Zeitpunkt man das sieht.
Zur Laufzeit waren die Bits des Programms "elektrisch", aber manchmal sind sie auch elektrostatisch, elektromagnetisch, ferromagnetisch, photonisch oder ein "Loch" im Raum, also "Nichts" (in 'ne CD eingebrannt)
Kann man jetzt VW verklagen, weil die Bits in ihren Autoverriegelungen nicht so funktionieren wie sie sollen?
Na klar, die Frage ist nur weswegen. Aber irgendwas mit Fahrlässigkeit läßt sich da bestimmt machen. Da für das Knacken von Geldautomaten sehr oft große Audis verwendet werden, ließe sich da vielleicht etwas machen? Unterstützung einer kriminellen Vereinigung? Du mußt nur einen Anwalt und einen Richter finden, die da mitmachen.
Vielleicht auch Unterstützung beim Versicherungsbetrug?


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (11. Aug 2016 um 12:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz