AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

Ein Thema von Christianus · begonnen am 8. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 8. Aug 2016, 20:29
Zur Lizenz kann ich dir nicht viel sagen, dafür aber einen Rat die Programmiersprache betreffend: Wenn du wirklich willst, dass andere Leute in großem Maße an deinem Projekt partizipieren, dann solltest du auf gar keinen Fall Delphi verwenden. Nimm irgendwas frei erhältliches wie C++, C#, Java, etc. Die Verbreitung von Delphi in der OpenSource Szene ist praktisch nicht vorhanden, weil Delphi nunmal ein kommerzielles Produkt ist. Außerdem gibt es viele "Hardcore GNU Leute" im OpenSource Bereich, die sich sogar weigern einen nicht "GNU" Compiler zu verwenden.

Was Versionsverwaltung angeht, bist du schon auf dem richtigen Weg. GIT sollte keine Wünsche mehr offen lassen und auf bekannten Websites wie GitHub kannst du kostenlos dein Repository hosten, hast nen Bug Tracker, Wiki, Statistiken, Team-Verwaltung und andere Leute können mit Leichtigkeit eigene Verbesserungen einreichen.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#2

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 8. Aug 2016, 20:33
LGPL, Freepascal und Github. Deine Beschreibung liest sich etwas wie diese Elevatorpitches von Startupunternehmern die ihre Idee irgendwelchen Investoren ohne Plan verkaufen wollen. Nicht böse gemeint, aber ernsthaft nen bissel zu viel Prosa. Ich will jetzt nicht sagen man sollte etwas tiefer stapeln, aber dennoch kann das nicht schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Christianus

Registriert seit: 8. Aug 2016
3 Beiträge
 
#3

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 8. Aug 2016, 21:00
ja, danke schon mal für Eure Hilfen, Meinungen.

Ja, ich würde gerne Code in zumindest C++ bereitstellen, wenn ich es denn könnte.
Da das Programm aber eine GUI voraussetzt [als Konsole recht unpraktisch, da es interaktiv ist und der Benutzer auf optische Singale / visualisierte Anzeigen per Taste/Maus reagieren muß]
müßte das schon mit der Qt-Bib. gechrieben werden, was zwar vom Sinn her verstehe, ich aber ebenfalls nicht beherrsche und ... weil ich gerade auf meinem System wenig Speicherplatz habe.

Vielleicht könnte ich in 3 WOchen versuchen Lazarus zu installieren.
Eine Portierung nach C++/Qt müßte jemand anders machen ...
nur wie?

Momentan kann ich hier keine C++-IDE und 5 GB Qt Bib installieren. Dazu reicht der Platz derzeit ledier nicht.
Zudem müßte ich ja dazu schon perfekt damit umgehen und c++ fehlerfrei können, ohne mir alles passend zusammenfragen zu müssen.

Das Konzept ist trivial. Aber die Umsetzung erfordert schon einige GUI-Routinen, wie sie Delphi (5 oder sogar D3) mit bringt oder durch bestehenden Code anderer einfach einbinden läßt
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 9. Aug 2016, 01:45
Bezüglich des Problems: Unseriöse Webseiten, die das Programm mit Adware u.ä. zusammen als Download anbieten.

Soweit ich weiß, lösen einige Projekte, wie z.B. Mozilla, das so, dass sie zwar das Programm an sich als Freie Software herausgeben, aber sich dafür den Namen (z.B. Firefox) schützen lassen. So kann zwar jeder den Source Code des Firefox frei verwenden, verändern und verbreiten, darf das Ergebnis aber nur unter bestimmten (Lizenz-)Bedingungen Firefox nennen. Deswegen gab es auch jahrelang diesen Namensstreit zwischen Debian und Mozilla.

Soweit mein Halbwissen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 9. Aug 2016, 06:52
Sich die Namensrechte an einem Produkt zu sichern, ist ein sehr guter Ansatz. Ich bezweifle nur, dass er in diesem Fall umgesetzt werden kann. Wenn es vom Budget her nur für D5 bzw. Lazarus reicht, dann werden die ca. 400-1000€ für das Eintragen einer Marke beim deutschen Markenamt vermutlich nicht drin sein. Und das wäre nur ein auf Deutschland begrenzter Eintrag. Internationale Einträge kosten ein Vielfaches, weil sich die Anwälte für Markenrecht damit herumschlagen müssen.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 9. Aug 2016, 09:08
Na, da bin ich aber gespannt wie ein "Flitzbogen", welche Programmidee der Menschheit seit 1985 fehlt, ohne daß es bisher jemand bemerkte.

Open Source und verhindern, daß andere das Programm weiterentwickeln und so ggf. ein Versionswirrwarr entsteht, ist schlichtweg unmöglich.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 9. Aug 2016, 10:40
Sich die Namensrechte an einem Produkt zu sichern, ist ein sehr guter Ansatz. Ich bezweifle nur, dass er in diesem Fall umgesetzt werden kann. Wenn es vom Budget her nur für D5 bzw. Lazarus reicht, dann werden die ca. 400-1000€ für das Eintragen einer Marke beim deutschen Markenamt vermutlich nicht drin sein. Und das wäre nur ein auf Deutschland begrenzter Eintrag. Internationale Einträge kosten ein Vielfaches, weil sich die Anwälte für Markenrecht damit herumschlagen müssen.
Die Kosten der Ersteintragung sind niedriger:

National: ab 290 Euro (10 Jahre)
https://www.dpma.de/marke/markenschu...sch/index.html

EU Marke: ab 850 Euro (10 Jahre)
https://euipo.europa.eu/ohimportal/d...european-union

Wenn es um langfristige Projekte geht, stellen absetzbare Kosten von ca. 30 Euro im Jahr wohl keine Showstopper dar. Dafür darf man dann auch das ® hinter den Markennamen setzen
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Programm Open Source veröffentlichen - Lizenzfrage u. Durchführbarkeit

  Alt 9. Aug 2016, 11:04
Die Kosten der Ersteintragung sind niedriger:
Ja und? Papier ist sehr geduldig. Meint eintragen kannst Du viel, die Durchsetzung steht auf einem ganz anderen Blatt.

Letztlich gibt es keine Sicherheit, die garantiert ist.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz