AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 8. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

  Alt 12. Aug 2016, 21:53
Dann doch lieber "neutral":

Delphi-Quellcode:
type
  TExample = class
  private
    FTest: Integer;
  public
    constructor Create(const (A)Value : Integer);
    property Test: Integer read FTest write FTest;
  end;

constructor TTest.Create(const (A)Value: Integer);
begin
  FTest := (A)Value;
end;
(a)Value wird bei mir nur für Setter von Properties verwendet. Dort weis ich was Value für eine Bedeutung hat.

Ich würde an dieser Stelle im Create den Bezeichner "aTest" oder "aTestInit"verwenden. Ist ja eine Vorbelegung für fTest.

Das Property Test würde ich wie in dem Beispiel genau so deklarieren. Ohne Setter. Man sieht sofort, daß nur fTest behandelt wird und muss nicht schauen, ob im Setter noch weiteres ausgeführt wird.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz