AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 8. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2016
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#25

AW: Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

  Alt 12. Aug 2016, 13:52
Delphi-Quellcode:
if SchnellstartHaken.Checked or ZwangsstartAktiviert then
begin
  StartenKnopf.Click;
  Exit;
end;
Sahne, das erinnert doch an die Siemensianische "Warzentaste". Allerdings weiß der nicht Eingeweihte sofort, welche Teile des Codes vom Programmierer stammen. Ob ein Franzose damit gut leben kann, steht auf einem anderen Blatt.
Mir ist letztlich eine "Diffusion List" (ohne jeden erhellenden Kontext) über den Weg gelaufen. Nach etwas suchen bin ich dann auf eine "Mailing List" gestoßen, was wiederum ganz gut zu den vorhandenen Daten passte.
Zitat:
Une liste de diffusion ou liste de distribution (mailing list en anglais, abrégée en ML)
Also Englisch um jeden Preis ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz