AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 8. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2016
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#22

AW: Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

  Alt 10. Aug 2016, 08:46
Und wenn du mal einen Haltepunkt auf die Anweisung setzen willst, ärgerst du dich über diese Anordnung und verteilst es wieder auf 2 Zeilen - richtig?
Und deshalb bekommt der Befehl nach then eine eigene Zeile. Und weil man beim Zufügen weiterer Zeilen schnell mal das begin vergisst, werden auch solche Einzeiler in ein begin-end verpackt.

Aber auch hier gibt es wieder eine Ausnahme: if ... then Exit; bleibt auf einer Zeile, weil hier das Haltepunkt-Argument leider nicht zieht. Seitdem die IDE diese netten Flow-Icons anzeigt, ist das auch viel angenehmer und leichter zu lesen und lenkt nicht vom eigentlich relevanten Code ab.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz