AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 8. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2016
 
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#14

AW: Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

  Alt 9. Aug 2016, 10:55
Ich kann die Logik hinter dieser Formatierung nicht verstehen. Nach dem offiziellen Style sind begin/end auf einer Ebene, Man sieht sofort welches begin zu welchem end gehört.
Welchen Vorteil soll es haben das begin hinter das then zu schreiben?
Ich finde es einfach nur schrecklich unübersichtlich sowas hier zu schreiben, weil hier die else-Teile in dem end/begin total untergehen und man auch wieder nicht sieht, zu welchem begin das end jetzt wieder gehört.

Delphi-Quellcode:
if .. then
begin
  ..
end
else if .. then
begin
  ..
end
else
begin
  ..
end;
Für mich ist das übersichtlicher und genauso logisch, da das if/else und das zugehörige end auf einer Höhe sind.
Delphi-Quellcode:
if .. then begin
  ..
end
else if .. then begin
  ..
end
else begin
  ..
end;
Unter C/Java ist meine Schreibweise sogar die empfohlene (dort halt mit Klammern).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz