AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 8. Aug 2016 · letzter Beitrag vom 13. Aug 2016
 
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#4

AW: Die "richtige" Sourcecode Formatierung?

  Alt 9. Aug 2016, 09:05
oder doch lieber so:

Delphi-Quellcode:
type
  TFoo = class
    private
      Procedure Bla;
      Function. Blub : Integer;
      Procedure SetWert( AValue : Integer )
      Function. GetWert : Integer
      Procedure SetText( Const AValue : String )
      Function. GetText : String;
    public
      Property Wert............ : Integer read GetWert write SetWert;
      Property TestmessageValue : String. read GetText write SetText;
   end
Diese Formatierungen mit Einrückungen sind zwar ganz nett zu lesen, aber immer dann wenn man neue Funktionen oder Properties hinzufügt, die länger sind als das schon vorhandene, fängt man an, alles umzuformatieren und das ist einfach zeitaufreibend und nutzlos. Zumal einem die IDE bei sowas überhaupt nicht unterstützt.

Ich bin der Meinung, es gibt keine "richtige" Formatierung, auch weil jeder ein wenig anders tickt und den Quellcode anders erfasst. Ein Kollege macht im Quellcode z.B. keinerlei Leerzeichen und ich finde das immer grauenvoll zu lesen, er kommt damit prima klar.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz