AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

OutOfMemory Fehler abfangen

Ein Thema von Aviator · begonnen am 29. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 2. Aug 2016
 
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#18

AW: OutOfMemory Fehler abfangen

  Alt 1. Aug 2016, 11:31
Gerade noch eine Sache hierzu. Ich könnte dafür zwar ein neues Topic aufmachen, weiß aber nicht ob sich das lohnt, da ich die Antworten nicht kenne.

Ich wollte meine Anwendung sowieso so programmieren, dass ich diese auch als 64-bit Anwendung kompilieren kann. Auf was muss ich genau achten, wenn ich ein Programm sowohl als 32-bit als auch 64-bit kompilieren möchte? Muss ich andere Variablentypen verwenden, ganze Strukturen eines Programmes anpassen oder kann ich überall mit den selben Variablen arbeiten und es funktioniert trotzdem? Möchte natürlich die Vorzüge von 64-bit auch im Bezug auf Integer o.ä. nutzen und nicht nur einen größeren Adressraum für den Arbeitsspeicher haben.

Falls ich hierfür einen neuen Thread aufmachen sollte da das Thema evtl. umfangreicher ist als gedacht, dann sagt einfach bescheid.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz