AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE2 upgraden: lohnt es sich?

Ein Thema von dGeek · begonnen am 29. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 2. Aug 2016
Antwort Antwort
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?

  Alt 31. Jul 2016, 15:44
Dann spare ich mir das Geld lieber und bleibe bei XE2.
Denn dieses ganze Subscription-Zeugs mit Updates die nur gewisse Leute bekommen, die mehr Geld bezahlen, möchte ich nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?

  Alt 31. Jul 2016, 15:56
Es geht nicht mehr ohne Subscription. Diese in nun fester Bestandteil des Produktes.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.639 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?

  Alt 31. Jul 2016, 16:27
Es geht nicht mehr ohne Subscription. Diese in nun fester Bestandteil des Produktes.
Deswegen bekommen auch nicht mehr nur gewisse Leute bestimmte Updates, sondern eben alle - und das ist auch gut so!
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?

  Alt 31. Jul 2016, 17:35
Eventueller Nachteil den du noch hast ist, dass Fremdkomponenten für ältere Versionen nicht mehr supported werden. Ich kenne jetzt zwar nur den VirtualTreeView als Beispiel, aber der wird nur noch ab XE3 unterstützt. Bei XE2 mag er vielleicht noch funktionieren, aber es kann nicht dafür garantiert werden.

Mit anderen Komponenten könnte dies auch passieren. Betrifft dich natürlich nur, wenn du nicht nur die Standardkomponenten benutzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.639 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?

  Alt 31. Jul 2016, 18:32
Eventueller Nachteil den du noch hast ist, dass Fremdkomponenten für ältere Versionen nicht mehr supported werden.
Das ist aber relativ egal, da die aktuell für das ältere Delphi verwendete Version ja nicht plötzlich die Funktionalität einstellt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?

  Alt 31. Jul 2016, 23:50
Unter XE6 möchte ich "heute" nicht mehr arbeiten müssen, fehlt einfach zu viel... Und Seattle ist einfach seit langem die stabilste IDE.. (Besser noch als D2007)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.360 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?

  Alt 1. Aug 2016, 03:29
Das ist aber relativ egal, da die aktuell für das ältere Delphi verwendete Version ja nicht plötzlich die Funktionalität einstellt.
Im mobilen Sektor tut sie das dennoch, da man bei Emba für diesen Teil keine Updates bekommt.
Aber mal sehn, jetzt gibt es schon den Subscriptionzwang und vielleicht kommt jemand auf die glorreiche Idee und übernimmt das coole Abosystem von ausgestorbenen AppMethod in die neuen Delphi/C++/RAD-Lizenzen oder Emba liest hier mit und ich hab die jetzt ausversehn auf schlaue Gedanken gebracht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?

  Alt 1. Aug 2016, 19:09
Dann spare ich mir das Geld lieber und bleibe bei XE2....
Das mit dem Geld sparen ist so eine Sache. Heute durfte ich das mal wieder live erleben. Fehlersuche war angesagt. In einer MDI-Anwendung wird aus einem modalen Fenster heraus eine Anwendung gestartet, die Administrator-Rechte benötigt. Das Problem ist, dass der UAC-Dialog nicht immer im Vordergrund ist. Der User muss dann [Alt]+[Tab] drücken, um den Dialog überhaupt zu sehen. Einen ganzen Tag mit diesem Problem verbraten, und nicht weiter gekommen. Dann die selbe Routine mal anstelle XE-7 durch 10.1 Berlin gejagt, und siehe da, dort geht es. Wieder mal ein Grund, alle meine VCL-Projekte so bald wie möglich von XE-7 nach 10.1 zu portieren.

Was will ich damit sagen? Wenn Zeit kein Geld kostet, geht die Rechnung mit dem "Geld sparen" vielleicht noch auf. Man kann sich aber mit so einer Aussage auch in die eigene Tasche lügen.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?

  Alt 2. Aug 2016, 13:18
Der dGeek bemüht das selbe Argument wie du - Verschwendung vermeiden (Ein Auge auf Muda - Kaizen).

Ich denke seine Grundüberlegung aus Sicht der Kosten ist nicht falsch, allein als Argument nicht brauchbar. Dieses 'Sparen' ist kein Opporunitätserlös, da wir ohne Produkt welches 'in Stücken verkauft' wird in der IT nur schwer über Opportunitätskosten können argumentieren, weder über Input- noch Outputseite. Die Wahrnehmung als Opportunitätserlös will ich dGeek nicht streitig machen.

Dein Argument stimmt schon, die Frage ist ob es relevant ist für dich. Beim Freelancer ja, bei einem Unternehmen mit Mitarbeitern ist die durchschnittliche Auslastung nicht unbedingt so hoch, als dass nicht ein Tag nicht drinnen wäre. Nackt auf Einkommen gesehen als Verkauf an den Unternehmer stimmt die Sicht. Der Unternehmer als der sog. Arbeitgeber entscheidet anderes genauso wie dessen Kunden. Die haben mit Friktionen keine Freude.

Fragwürdig wäre die gewonnene Erkenntnis aus dem Tag investierter Lebenszeit im Sinne von Kompetenzzugewinn zu interpretieren. Es handelt sich um 'verschissene' Zeit.

In der Kategorie Klatsch hätte ich dir jetzt ein paar Seiten Gedankenspenden gegönnt, aber ... meine Tests sind durch.


Dann spare ich mir das Geld lieber und bleibe bei XE2....
Das mit dem Geld sparen ist so eine Sache. Heute durfte ich das mal wieder live erleben. Fehlersuche war angesagt. In einer MDI-Anwendung wird aus einem modalen Fenster heraus eine Anwendung gestartet, die Administrator-Rechte benötigt. Das Problem ist, dass der UAC-Dialog nicht immer im Vordergrund ist. Der User muss dann [Alt]+[Tab] drücken, um den Dialog überhaupt zu sehen. Einen ganzen Tag mit diesem Problem verbraten, und nicht weiter gekommen. Dann die selbe Routine mal anstelle XE-7 durch 10.1 Berlin gejagt, und siehe da, dort geht es. Wieder mal ein Grund, alle meine VCL-Projekte so bald wie möglich von XE-7 nach 10.1 zu portieren.

Was will ich damit sagen? Wenn Zeit kein Geld kostet, geht die Rechnung mit dem "Geld sparen" vielleicht noch auf. Man kann sich aber mit so einer Aussage auch in die eigene Tasche lügen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: XE2 upgraden: lohnt es sich?

  Alt 2. Aug 2016, 13:31
In einer MDI-Anwendung wird aus einem modalen Fenster heraus eine Anwendung gestartet, die Administrator-Rechte benötigt. Das Problem ist, dass der UAC-Dialog nicht immer im Vordergrund ist. Der User muss dann [Alt]+[Tab] drücken, um den Dialog überhaupt zu sehen.
Mit ShellExecute()? Dem ShellExecute() kann ein Owner-Handle mitgegeben werden, mit dem man das regeln kann.
Der UAC Dialog kommt vom Betriebssystem und den Bezug zu einer Delphi XE2 oder neuer, kann ich hier nicht sehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz