AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Adblocker Pro & Contra

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 26. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 08:20
Moin Uwe,

sehr cool, aber hast Du auch eine Antwort von heise bekommen?

Gruß vom hinterm Berg (von Euch aus gesehen )
Rolf
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#2

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 08:32
Meinen Adblocker den ich schon seit Jahren einsetze habe ich erst wirklich zu schätzen gelernt, als ich mal ein paar Tage als selbstversuch Edge benutzt habe um zu testen wie er ist, und es da noch keine Plugins für gab (wobei Plugins aktuell auch nur in den Insider-Builds funktionieren).

Das Web ist für mich eigentlich nur noch mit Adblocker nutzbar.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.201 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 08:47
Ich nutze seit Jahren überhaupt keinen Adblocker mehr.

Früher, und damit meine ich ca. 2008, war das Internet voll und GIF-Animationen die gerne im Komplementärfarben bei 30 Hz blinken. "Find somebody to hook up in Kürten-Oberbörsch NOW", oder Riesengrafiken die sich gerne über den gesamten Bildschirm legten. Und wenn man sie mit einem X (das erst nach drei Sekunden erschien) schließen wollte, wurde dieser "vom User initierte Klick" dazu benutzt um nochmal ein neues Fenster zu öffnen.

So rau ging es früher zu. Davon sehe ich heute eigentlich nichts mehr. Ja, Anzeigen gibt es. Und ja, heute sind es eher Clickbait-Links ("Sehen Sie wie nur 45 Facebook-Likes dieses philippinische Dorf vor einen Erdbeben retteten") die versucht werden als Content zu tarnen.

Deshalb kann ich
Zitat:
weil man bei den meisten Seiten ja den Inhalt vor lauter Bling-bling gar nicht mehr findet
überhaupt nicht verstehen. Wir sind wohl auf völlig anderen Internetseiten unterwegs. Ich bestreite ja nicht dass es das noch gibt. Aber ich kenne keine mehr.

Und ich habe auch keine Abneigung gegen Anzeigen. Die meisten Leute müssen auch von irgendwas leben. Manchmal sehe ich am Rand sogar Werbung die mich interessiert und ich klicke darauf. Vielleicht bin ich nur auf zu langweiligen Seiten unterwegs, aber ich kenne eigentlich keine die einen mit Werbung zuballert, alle haben dezente und sehr tolerierbare Werbung.


(Vielleicht liegt es auch nur daran dass ich kein Flash aktiviert habe)
  Mit Zitat antworten Zitat
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 09:20
Ich verwende keinen AdBlocker und kann es auch leider nicht unterstützen, wenn jemand auf jeder erdentlichen Internetseite einen verwendet.

Es gibt natürlich immer zwei Seiten. Es gibt Seiten, da ist die Werbung wirklich penetrant und sehr störend - solche Seiten besuche ich aber nicht. Hier muss ich dem schönen Günther zustimmen.
Wenn ihr jedoch solche Seiten besucht, dann kann ich es verstehen, dass ihr auf DIESEN Seiten einen AdBlocker verwendet.

Leider blockiert der AdBlocker aber standardmäßig erstmal alles auf jeder Internetseite.

Ich selbst, bzw. mit meiner Freundin, produziere z.B. Videos für Youtube. Die Kosten, die wir in unser gemeinsames Hobby stecken sind extrem. Es ist (aktuell) ein klares Minusgeschäft. Um wenigstens ein paar der Kosten decken zu können, müssen wir unter anderem vor dem ein oder anderem Video Werbung schalten (oder auch neben dem Video). Bei Youtube haben wir einfach keine andere Möglichkeit - ein Abo-Modell würde ich auch unterstützen.
Viele Personen nutzen nun AdBlocker auf Youtube oder regen sich einfach nur über die Werbung auf. Für diese Menschen habe ich absolut kein Verständnis. Dann sollen diese Menschen bitte auf Youtube verzichten. Ich sehe es als ein Geben und Nehmen. Wir stecken extrem viel Geld und noch sehr viel mehr Zeit in diese Videos. Da ist es wohl nicht zu viel verlangt, wenn rechts neben dem Video ein wenig Werbung zu sehen ist. Auch die 5 Sekunden vor einem Video sind wohl verkraftbar.

Natürlich gibt es aber auch schwarze Schafe, die durch Clickbait-Titel versuchen Geld zu machen und nicht den gewünschten Content liefern. Aber soll man wegen dieser Leute auch alle anderen bestrafen?

Deshalb mein Appell: Wenn ihr einen AdBlocker verwendet, dann packt doch bitte Seiten, welche euch wirklich interessanten Content liefern auf die Whitelist. Unterstützt diese Seiten, denn auch die Server bezahlen sich nicht von selbst. Youtube z.B. bietet inzwischen Inhalte, welche die meisten Dokumentationen im Elektromark nebenan locker in den Schatten stellen. Die Produktion mancher Videos übersteigt kostenmäßig und personell die ein oder andere Fernsehserie. Das sollte man doch wirklich honorieren. Und solange es kein Abo-Modell gibt: AdBlocker hier deaktivieren.

Die Seiten, die ich besuche bringen mir einen Mehrwert. Das möchte ich unterstützen.

Wir besitzen neben dem Youtube-Kanal noch eine Internetseite, welche sehr gut besucht ist. Hier schalten wir zZ noch gar keine Werbung, da ich Werbung prinzipiell natürlich auch nicht so toll finde. Aber irgendwann wird das wohl nicht mehr vermeidbar sein. Denn so extrem viele Möglichkeiten hat man nunmal nicht im Internet. Werbung ist da die einfachste.

Grüße
Headbucket

Geändert von Headbucket (26. Jul 2016 um 09:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
t.roller
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 09:58
Ich nutze ADBLOCKER PLUS.
Was war zuerst da? Der Adblocker oder die penetrante Werbung?

Natürlich die penetrante Werbung!

Stellt Euch vor, Ihr bummelt durch eine Einkaufsstrasse und alle 5 Meter stellt sich Euch ein Werber für Irgendwas in den Weg und lässt sich nicht abschütteln (Werbung, die beim Scrollen im Blickfeld bleibt oder den redaktionellen Text verdeckt), würde da nicht Jeder wahnsinnig werden?
Was "denken" sich eigentlich BILD.DE (siehe Anhang) u.a.?
Dass ihren Scheiss nur Doofies lesen wollen? RICHTIG!!!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ADBLOCKER_www.bild.de_2016-07-26_10-45-53.jpg (141,3 KB, 44x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.983 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 10:03
Ich finde es lustig, dass sich viele über "Zensurversuche" usw. durch staatliche Stellen aufregen, wenn bedenkliche Inhalte gesperrt werden sollen, gleichzeitig aber freiwillig Adblocker mit zu 99% fremden Filterlisten nutzen.

Wenn da auch mal ein für den Adblocker unbequemer Inhalt verschwinden würde, wer merkt das denn? Das gab es bisher vielleicht noch nicht, aber dem würde ich persönlich sicher nicht mehr vertrauen als einer Sperrliste einer Behörde.

Mein Hauptproblem mit Adblockern ist aber, dass Seiten, die es sich finanziell nicht leisten können auf die Whitelists der Adblocker gesetzt zu werden, ihrer Finanzierungsquelle beraubt werden. Natürlich gibt es Webseiten, die es mit Werbung übertreiben, aber mit ein Grund dafür, dass sich das nicht ändert, sind unter anderem diejenigen, die Adblocker nutzen.

Denn statt die Seiten durch Nichtnutzung dafür zu bestrafen, dass sie solche Werbung schalten, werden sie dafür durch höhere Nutzungszahlen belohnt. Bekannte Webseiten steigern so die Popularität, was ihnen wiederum mehr Besucher bringt, auch solche ohne Adblocker. Logischer und konsequenter wäre solche Seiten schlicht nicht zu nutzen und damit Alternativen zu fördern, die Werbung sinnvoll einsetzen.
Aber halt, deren Werbung ist ja auch blockiert. Da gibt es also ohnehin keine Förderung.

Ein Beispiel ist die Welt online. Ich hatte dort einmal das Abo getestet, musste aber feststellen, dass darin nur die Seitenbegrenzung für die kostenlose Nutzung wegfällt, nicht aber die Werbung vor Videos usw.
Daher habe ich das Abo wieder gekündigt und nutze die Seite schlicht gar nicht mehr. Die Begründung habe ich auch per Mail geschickt, aber das schien dort niemanden zu interessieren.

Das ist aber auch kein Wunder solange es genug Adblock-Lemminge gibt, die dafür sorgen, dass auch Seiten mit übertriebener Werbung usw. noch genug Zulauf bekommen...

Ich nutze ADBLOCKER PLUS.
Was war zuerst da? Der Adblocker oder die penetrante Werbung?
Das entspricht nicht meiner Erfahrung. Die wirklich penetrante Werbung (damit meine ich nicht ein bisschen Gif-Blingbling aus den 90ern) kam erst auf nachdem die Standardwerbung durch Adblocker gesperrt wurde. Dann kamen solche Tricks auf wie Werbeeinblendungen per Klick auf angeblich andere Links usw.
Das gab es vor den Adblockern nicht!

Außerdem erneut:
Warum nutzt und unterstützt du denn solche Seiten und damit genau dieses Verhalten, wenn dir das nicht gefällt?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 10:28
Ich selber nutze schon seit es AdBlocker gibt eben genau diese.

Es gibt zu viele Webseiten die super penetrante Werbung einblenden. Sei es ein GIF oder Flash - ich will davon nichts sehen. Dann gibt es auch viele Webseiten, die Click-Baiting betreiben. Man klickt auf einen Artikel den man gerne lesen möchte und er wird geöffnet - zusammen mit mindestens einem weiteren Werbefenster.

Anfangs nutze ich AdBlock Plus, dann AdBlock EDGE und nun uBlock Origin.

Dass ein YouTuber viel Zeit in sein Hobby steckt, ist klar und liegt in der Natur der Sache. Ich habe auch ein Hobby und teile es mit der Allgemeinheit - ich werde nicht bezahlt und will auch kein Geld dafür. Ein HOBBY ist ein Hobby. Sobald man Geld damit verdient, ist es kein HOBBY mehr meiner Meinung nach.

Außerdem... AdBlocker haben nicht nur den Nutzen, Werbung zu filtern, sondern auch Tracker und alles was damit zusammenhängt. Schöner Nebeneffekt wie ich finde.

Keine Chance für Internet-Piraten - mein AdBlocker bleibt an, egal welche Gesetze es verbieten wollen. Freiheit lasse ich mir doch nicht nehmen

Ich nutze seit Jahren überhaupt keinen Adblocker mehr.

Früher, und damit meine ich ca. 2008, war das Internet voll und GIF-Animationen die gerne im Komplementärfarben bei 30 Hz blinken. "Find somebody to hook up in Kürten-Oberbörsch NOW", oder Riesengrafiken die sich gerne über den gesamten Bildschirm legten. Und wenn man sie mit einem X (das erst nach drei Sekunden erschien) schließen wollte, wurde dieser "vom User initierte Klick" dazu benutzt um nochmal ein neues Fenster zu öffnen.

So rau ging es früher zu. Davon sehe ich heute eigentlich nichts mehr.
Gibt es heute noch sehr oft wie ich finde.

Geändert von dGeek (26. Jul 2016 um 10:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.983 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 10:43
Es gibt zu viele Webseiten die super penetrante Werbung einblenden. Sei es ein GIF oder Flash - ich will davon nichts sehen.
Sehe ich auch nicht. Weil ich solche Seiten schlicht nicht nutze.

Und an Seiten mit wirklich penetranter Werbung kenne ich eigentlich nur diverse Warezseiten usw., sonst fällt mir aktuell wirklich keine ein, die mir in letzter Zeit negativ aufgefallen wäre.

Vielleicht sind wir einfach auf anderen Seiten unterwegs.

Dann gibt es auch viele Webseiten, die Click-Baiting betreiben. Man klickt auf einen Artikel den man gerne lesen möchte und er wird geöffnet - zusammen mit mindestens einem weiteren Werbefenster.
Das genau kam ja erst wegen der Adblocker in Mode.
Aber auch da fällt mir aktuell keine seriöse Seite ein, die ich besuchen wollen würde und das macht.

Da gibt es Sensationsseiten, die mit knalligen Überschriften versuchen mich zu einem Klick zu bewegen, aber dafür habe ich die BrainFilter.exe...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 11:26
Ich beziehe mich nur mal auf die Youtube-Dinge, da mich diese besonders interessieren.

Dass ein YouTuber viel Zeit in sein Hobby steckt, ist klar und liegt in der Natur der Sache. Ich habe auch ein Hobby und teile es mit der Allgemeinheit - ich werde nicht bezahlt und will auch kein Geld dafür. Ein HOBBY ist ein Hobby. Sobald man Geld damit verdient, ist es kein HOBBY mehr meiner Meinung nach.
Und was ist mit Leuten, die hauptberuflich eine eigene Homepage betreiben und vllt noch auf verschiedenen Social-Media-Plattformen tätig sind? Diese müssen ihre Brötchen damit verdienen und die Familie ernähren.

Und nun kann man mir nicht damit kommen, dass das Internet kein "seriöser" Arbeitsplatz ist.

In Bezug auf YouTube: Wenn du Werbung-Einblendungen als dein einziges Geschäftsmodel hast, dann machst du was falsch. Auch die großen Channel profitieren von Merch und individuellen Werbeverträgen (mit eigens dafür produzierten Inhalten), als kleiner Channel ist das noch wichtiger. Massenwerbung bring wirklich nur in der Masse etwas.
Natürlich alles richtig. Unsere Einnahmen z.B. stammen nur zu ca. 5 % aus Youtube-Werbung. Ich lese aber aus deiner Antwort, dass man demnach ja sehr gut auf diese Werbeeinblendungen verzichten kann - das ist ein komplett falscher Ansatz. Dann kann ich auch zur Kellnerin im Restaurant sagen, dass sie kein Gehalt beziehen muss, da sie eh den Großteil an Trinkgeld verdient (als Beispiel...entspricht sicher nicht der Wahrheit). Es ist wichtig viele faire Standbeine aufzubauen.

Ich finde es einfach schade, dass gute Seiten mit seriösen Inhalten und unaufdringlicher Werbung unter den AdBlockern zu leiden haben. Darüber machen sich Menschen, die sich mit der Materie nicht auskennen, einfach keine Gedanken. Ich finde es z.B. ebenso nicht in Ordnung sich kostenlos Filme oder Serien im Internet anzuschauen oder kostenlos Musik herunterzuladen. Ich musiziere selbst, drehe Videos und weiß all diese Dinge sehr zu schätzen.

Grüße
Headbucket
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#10

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 10:37
Mein Hauptproblem mit Adblockern ist aber, dass Seiten, die es sich finanziell nicht leisten können auf die Whitelists der Adblocker gesetzt zu werden, ihrer Finanzierungsquelle beraubt werden.
Das Whitelisting halte ich wirklich für ein fragwürdiges Geschäftsmodel ... und die Adblock-Leute sind mir auch relativ unsympathisch. Mit Ghostery habe ich kein Problem.

Ich blocke nicht Werbung, sondern Tracking und ausführbaren Code aus unbekannten Quellen. Vertrauenswürdige Werber (also nicht die Seiten mit der Werbung) würde ich eventuell sogar manuell whitelisten. Gegen klar gekennzeichnete Sponsored Posts habe ich nichts, auf guten Seiten sind die gut geschrieben und ich vertraue den Autor genug, dass der mich nicht komplett über das Ohr hauen möchte.

In Bezug auf YouTube: Wenn du Werbung-Einblendungen als dein einziges Geschäftsmodel hast, dann machst du was falsch. Auch die großen Channel profitieren von Merch und individuellen Werbeverträgen (mit eigens dafür produzierten Inhalten), als kleiner Channel ist das noch wichtiger. Massenwerbung bring wirklich nur in der Masse etwas. Wenn du ein treues Publikum hast, ist auch so etwas wie Patreon denkbar.
(Disclaimer: keine eigene Erfahrung, aber grober Konsens aus Diskussionen in Podcasts wie dem Co-optional Podcast oder Dropped Frames)
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG (26. Jul 2016 um 10:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz