AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 - Edge

Ein Thema von stahli · begonnen am 23. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 4. Aug 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 10 - Edge

  Alt 26. Jul 2016, 06:33
Chrome ist die reinste Lüge.
Damals, ganz am Anfang, wurde Chrome damit beworben, dass er "das Internet" schneller machen würde.
Damals war er ja auch wahnwitzig schnell, vor allem im Vergleich zum damals leider immer langsamer werdenden Firefox. (Mit Firefox 5 war da der Höhepunkt da, danach wurde er wieder schneller, aber nie mehr so schnell wie am Anfang, als ich vom IE zum Firefox gewechselt war.)

Leider ist danach auch Chrome wiederum wie vorher Firefox immer langsamer geworden. Stattdessen wurde der IE mit IE 9 bis 11 immer schneller und Edge ist wirklich sehr schnell.
Deshalb nutze ich Edge auch mal zwischendurch, aber die fehlende Synchronisation des Verlaufs und der Lesezeichen auf mein Smartphone fehlen mir zu sehr als dass ich Edge als Standardbrowser nehmen würde.

Sobald er in der offiziellen Version endlich Plugins supported und ich da nen Adblocker installieren kann wird das Web aber auch eher mit Edge nutzbar.
Ein Verbot der Adblocker wird ja aktuell endlich geprüft. Die Heuschreckenplage ist dann vielleicht endlich mal vorbei...

Die Nutzung von Adblockern ist für mich ähnlich zum Verhalten diverser Finanzheuschrecken aus den USA...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 10 - Edge

  Alt 26. Jul 2016, 06:58
Ein Verbot der Adblocker wird ja aktuell endlich geprüft. Die Heuschreckenplage ist dann vielleicht endlich mal vorbei...

Die Nutzung von Adblockern ist für mich ähnlich zum Verhalten diverser Finanzheuschrecken aus den USA...
Etwas OT, aber magst Du vielleicht diese Ausführungen etwas ausarbeiten? Ich hab Dich nämlich bestimmt falsch verstanden.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows 10 - Edge

  Alt 26. Jul 2016, 07:13
Etwas OT, aber magst Du vielleicht diese Ausführungen etwas ausarbeiten? Ich hab Dich nämlich bestimmt falsch verstanden.
Da das hier nicht in den Thread passt, nur kurz (ausführlicher gerne per PN):
Die Betreiber von Webseiten leben nicht von Luft und Liebe. Wenn die Werbung auf einer Seite zu aufdringlich ist, sollte man auch so ehrlich sein die Seiten schlicht nicht zu nutzen statt nur die Leistung abzugreifen, die Bezahlung aber zu umgehen.
Im Supermarkt hat das Umgehen der Kassen ja auch Konsequenzen, nur leider bisher im Internet nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Windows 10 - Edge

  Alt 26. Jul 2016, 07:53
Dann lass uns hier weiter machen: http://www.delphipraxis.net/189818-a...ml#post1343386

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Windows 10 - Edge

  Alt 27. Jul 2016, 08:07
Um mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen:

Ich arbeite beruflich viel mit moderner Webentwicklung. Darum habe ich alle möglichen Browser im Einsatz. Produktiv allerdings unter Windows 7. "SpyOS-X" läuft bei mir eher sekundär als Testumgebung. Mein Fokus liegt dabei mehr auf der korrekten Darstellung unserer Inhalte, nicht auf der Bedienbarkeit der jeweiligen Browser (was Geschmackssache der User ist und damit indiskutabel). Darum laufen sämtliche Browser in meinen Testumgebungen auf Default-Einstellungen.

Chrome: Selten Probleme. HTML5&CSS3 sehr gut. Allerdings fällt auf dass gewisse Javascript-Routinen anfangs mehr Schwierigkeiten haben als in anderen Browsern. Meist weil die Implementierung irgendwelche Default-Sicherheitseinstellungen tangiert. Daher eignet sich Chrome sehr gut, um den eigenen JS-Code zu validieren. Allerdings lassen die Defaults auch ungutes Grummeln im Bau bzgl. Spy-Google aufkommen. Gelegentlich fällt ein hoher Speicherkonsum auf und dieser beim Schließen von Tabs kaum wieder abnimmt vermute ich eine ganze Reihe von Speicherlecks.

Firefox: Solides Mittelmaß fällt mir dazu ein. Mir sind noch keine Probleme bei der Darstellung und beim Javascript aufgefallen. Der Speicherverbrauch schießt gelegentlich durch die Decke. Wenn das System dann "nur" über 2 GB RAM verfügt und auch keine SSD am Werke ist, kann das schon mal in gemütliche Kaffeepausen ausarten.

Edge: Wenig Probleme mit der Darstellung moderner Webtechniken. HTML5&CSS3 sehr gut. Javascript läuft sehr performant, wenngleich auch einige der Mozilla-Erweiterungen fehlen. Daher eignet sich Edge sehr gut, um den eigenen Code von proprietären bzw. nicht-standardisierten Erweiterungen zu säubern. Der Speicherverbrauch erscheint auf den ersten Blick erstaunlich gering, wobei man sich hier nicht so sicher sein kann ob der Taskmanager wirklich alles anzeigt.

IE11: Was für ein Klotz! Verglichen mit den beiden zuvor genannten Browsern läuft Javascript her extrem träge. Die Darstellung von HTML5&CSS3 fällt zwar selten aus dem Rahmen, dann aber umso ärgerlicher. Da merkt man die Trident-Altlasten noch sehr deutlich. Der Speicherverbrauch hält sich ebenfalls in Grenzen, wie bei Edge allerdings unter Vorbehalt.

Opera 12.18: Die Presto-Engine war einst das Flaggschiff unter den Renderern. Heute ist sie einfach hoffnungslos veraltet. Viele der neueren Entwicklungen in Sachen HTML5 und CSS3 sind dort (logischerweise) nie eingeflossen. Unter Win10 ist er sehr instabil und schmiert häufig ab, besonders die 64-Bit-Version. Allerdings ist es erstaunlich wie gut die alte JS-Engine immer noch mithält.

Opera 39: Weitgehend identisch mit Chrome, allerdings fällt ein gelegentlich hoher Speicherverbrauch und gelegentliche Abstürze einzelner Tabs oder des ganzen Browsers auf.

Vivaldi: Noch ein Chrome. Die Implementierung des Renderers scheint mir von allen Chrome-Derivaten hier die stabilste zu sein. Von den Fähigkeiten logischerweise mit Chrome identisch. Noch nie soweit ich mich erinnere zum Absturz gebracht. Erhöhter Speicherbedarf reguliert sich nach dem Schließen des betreffenden Tabs von selbst.

Safari ist bei uns nicht im Einsatz seit die Windows-Version eingestellt wurde und ich weder Zeit noch Muße habe sowie unser Chef kein Geld für einen Mac. Soll Apple mit ihrem Eigengebräu glücklich werden, mir auch egal
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (27. Jul 2016 um 11:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Windows 10 - Edge

  Alt 27. Jul 2016, 11:47
Ich kann mich Codehunter da anschließen.

Als Ergänzung gibt es noch Blisk. Der ist speziell für Web-Devs und kann z.B. Webseite in Desktop und Mobil-Sicht gleichzeitig nebeneinander mit synchronisiertem Scrolling anzeigen. Drin steckt meine ich ebenfalls Chromium.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.166 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Windows 10 - Edge

  Alt 27. Jul 2016, 15:23
Hallo Codehunter,

dankesehr für deine ausführliche Darstellung, endlich mal Butter bei die Fische

Mir fehlt in der Liste nur die Bedienbarkeit / Usability (ich dachte eigentlich darum ginge es hier im Thread),
und die Qualität der WebTools:

Chrome-Tools oder Firefox-Tools zum Debuggen von Webcode, welche sind deiner Meinung nach besser ?
Ich denke Chrome ist ehrlicherweise State-of-the-Art, dann kommt Firefox, und dann lange nichts.

Dann vileleicht noch die Frage nach der Qualität der AddOns, ich kenne mich mehr mit FF aus, aber ich denke Chome steht dem in Nichts nach (der Rest interessiert mich fast nicht).

EDIT:
Und Postman vermisse ich bei FF, aber damit kann ich dank RestDebugger fast schon leben.

Rollo

Geändert von Rollo62 (27. Jul 2016 um 15:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz