AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?

Ein Thema von Ralf Kaiser · begonnen am 20. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?

  Alt 20. Jul 2016, 10:57
Und leider werden die auch bei fast jedem Öffnen geändert, weil die IDE meint die Einträge mal wieder durcheinanderwürfeln zu müssen.
Jo, weil die bei einigen Sachen gern die Reihenfolge unverständlich verändert.

Das könnte man nur Lösen, wenn die Vergleichsfunktion (DIFF) auf "XML" ausgelegt ist und das praktisch nach unsortiertem Inhalt vergleicht.
Aber eigentlich muß das genau auf "DPRO" ausgelegt sein, da manche Dinge eine "definierte" Reihenfolge haben.
Ich hab mir für D2007-DProjs ein kleines Tool gebaut, das das XML formatiert und grob sortiert. Den Rest kann man dann mit WinMerge und NotePad++ in den Griff kriegen.
XE6 formatiert DProjs zumindest schon mal selbst und auch sonst scheint es mir VCS-verträglicher.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.932 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?

  Alt 20. Jul 2016, 12:44
Wer Quelltexte ohne Sichtprüfung jeder Änderung eincheckt, handelt ohnehin fahrlässig. Das ist genau der Weg, auf dem dann Debugmeldungen, Fehler oder andere unerwünschte Änderungen im Quelltext landen.

Insofern mag es zwar nerven, wenn die .dproj Dateien jedes Mal als geändert angezeigt werden, aber bei einem professionellen Ablauf beim Einchecken sollte es keine Probleme geben.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?

  Alt 20. Jul 2016, 13:50
Hallo,
ich hbe mir angewohnt, die nicht automatisch ins Src-Verzeichnis einzuchecken,
sondern in einem eigenen nutzerbezogenen Verzeichnis.
Bei Änderungen wird das dann eingecheckt.
Wie oft hatte ein Merge der lieben Kollegen meine Projektdatei zerwürgt.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?

  Alt 20. Jul 2016, 13:59
Wie oft hatte ein Merge der lieben Kollegen meine Projektdatei zerwürgt.
Genau das ist meine Befürchtung wenn ich die Dateien ins Repository übernehme (bei über 20 Leuten kann da sehr schnell was schief gehen...)
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?

  Alt 20. Jul 2016, 14:13
Hallo,
und es wird passieren ...
Aber gesichert/versioniert müssen sie ...
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?

  Alt 20. Jul 2016, 14:23
In einem Team sollte es einen geben, der den Source verwaltet.

Alle anderen erstellen nur einen Pull-Request der dann von dem einen geprüft und erst dann in das Haupt-Repository eingecheckt wird.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?

  Alt 20. Jul 2016, 15:04
OT: Wieso heisst es eigentlich Pull-Request und nicht Push-Request? Die Änderung ist gemacht, und soll ins Hauptrepository geschoben werden. Da muß nichts mehr gezogen werden, das ist passiert, bevor die Änderung durchgeführt wurde.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?

  Alt 20. Jul 2016, 16:26
In einem Team sollte es einen geben, der den Source verwaltet.

Alle anderen erstellen nur einen Pull-Request der dann von dem einen geprüft und erst dann in das Haupt-Repository eingecheckt wird.
Bei Open Source vielleicht. Bei Ralf Kaiser handelt es sich wohl eher um ein Team. Da ist die Arbeit mit pull-Request wohl eher Steinzeit. Stand der Dinge ist wohl, dass Änderungen in einem Branch commited und gepushed werden. Wenn man in "master" will wird das markeirt und dann laufen auf der CI (bei Ralf Kaiser der Jenkins) durch macht builds, unit-tests, UI-Tests und erst wenn alls ok ist darf man in master.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?

  Alt 20. Jul 2016, 16:17
Ohne dproj-Datei wird es auch schwer werden automatisch Builds laufen zu lassen.
Also nix mit CI und Automatischen Tests.
Jedenfalls ist es mit einer dproj-Datei viel einfacher eine Exe zu bauen als früher mit dof+cfg-Dateien
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.932 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Strategie? - Gehören DPROJ-Dateien in die Versionsverwaltung?

  Alt 20. Jul 2016, 14:21
Genau das ist meine Befürchtung wenn ich die Dateien ins Repository übernehme (bei über 20 Leuten kann da sehr schnell was schief gehen...)
Da hätte ich dann echt Angst, wenn die Änderungen nicht geprüft werden vor dem Commit...
Wodurch unterscheiden sich denn versehentliche Änderungen in der .dproj von denen in anderen Dateien?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz