AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Wann sollte man Inherited(Create) verwenden und wann nicht.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wann sollte man Inherited(Create) verwenden und wann nicht.

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 19. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 19. Jul 2016
 
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: Wann sollte man Inherited(Create) verwenden und wann nicht.

  Alt 19. Jul 2016, 21:48
TNewObject ist in diesem Fall von TObject abgeleitet (da ja nichts weiter definiert ist), und da TObject einen leeren Konstruktor hat, kann man das inherited; weglassen. Wenn nichts explizit dagegen spricht sollte man es aber hinschreiben, denn wenn sich irgendwann einmal im Konstruktor von TObject (oder irgendeiner anderen Basisklasse) etwas ändert, könnte es passieren, dass irgendwas nicht funktioniert.

Insgesamt glaube ich, dass es nur wenige Gründe gibt, kein inherited; zu benutzen.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz