AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Windows 10 Upgrade ja oder nein?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 Upgrade ja oder nein?

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 16. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2016
Thema geschlossen
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Windows 10 Upgrade ja oder nein?

  Alt 16. Jul 2016, 13:53
[...] spätestens wenn MS den Support für Windows 7/8 einschränken will und das soll wohl schon nächstes Jahr sein.
Huh? Hier mal die offiziellen Supportenden: Vista bis 2017, Win7 bis Januar 2020, Win8.1 bis 2023. Kommendes Jahr ist also erstmal Vista an der Reihe, Win7 hat noch weitere 3,5 Jahre und Win8.1 ist noch nicht einmal im Extended Support.

MfG Dalai
Genau deswegen bleibe ich bei Windows 7. So eine Krankheit wie Windows 10 hole ich mir nicht auf die Festplatte
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Windows 10 Upgrade ja oder nein?

  Alt 16. Jul 2016, 15:12
Mal unabhängig davon ob das System gut oder schlecht ist.

Aber wenn man schon mit Gratis Notebooks werben muss um sein Produkt an den Mann/Frau zu bringen
dann sollte man schon überlegen was man tut. (In welchem Zusammenhang das Notebook auch vergeben wird mag mal dahin gestellt sein)

Es ist nur nötig wenn man seine eigenen Produkte für dieses System verkaufen will.
just my 2 Cent.

gruss
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Windows 10 Upgrade ja oder nein?

  Alt 16. Jul 2016, 16:02
Ich habe eine Menge Systeme von Win7 oder 8.1 auf 10 hochgezogen in den letzten Monaten. Probleme gab es nur bei einer Entwicklermaschine, die war aber auch vorher schon auf links gezogen. Einfach auf das alte Windows zurückgekehrt, Update noch einmal angeworfen und seitdem keine Probleme mehr.

Das von der technischen Seite. Inhaltlich finde ich Win10 einen Riesenfortschritt und würde nicht zurück wollen, aber das entscheidet ja jeder für sich selbst
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Windows 10 Upgrade ja oder nein?

  Alt 16. Jul 2016, 16:10
Zitat:
Inhaltlich finde ich Win10 einen Riesenfortschritt
Mag sein..
Nur warum dann mit solch dubiosen Mitteln inklusive Kostenlos bewerben.
Irgendetwas stimmt doch da nicht.
Viele wollen es nicht mal geschenkt deshalb nun mit kostenlosen Notebooks bewerben.. LOL

Zitat:
aber das entscheidet ja jeder für sich selbst
Dito!

gruss
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#5

AW: Windows 10 Upgrade ja oder nein?

  Alt 16. Jul 2016, 16:55
Wir haben bei uns für Windows??? schon seit Vista... immer ClassicShell benutzt und das StartMenü immer auf "Win2000-OldStyle" mit eingeblendeten Desktopsymbolen gestellt.
Im Prinzip merkt im Büro an den Office-Arbeitsplätzen niemand, ob er gerade mit WinXP, Vista, Win7, Win8.x oder jetzt Win10 arbeitet.
Der von uns bevorzugte "GoogleChrome" als WebBrowser sieht auch schon ewig äußerlich gleich aus.

Wir klonen vor einem OS-Update immer die Festplatte(bot sich jetzt an, weil SSD's bisher kaum in den PC's drin waren). Wenn dann SSD mit Win7/8 startet, nutzen wir durchaus das Win10(1511+) als "Update", aber "offline" ohne Zusatzupdates und ohne Netzwerkverbindung. Probleme treten wie bei Delphi2007 ja nur auf, wenn Programme irgendwas in tiefen ".NET" oder "System32" Verzeichnissen installieren und es nicht sauber registrieren(muss man eben manuell umkopieren, alle AltFiles sind ja ins "Win.Old" verschoben).
Der Win10 UpdateInstaller installiert also schon ein recht cleanes Win10 und kopiert nur die alte Registry plus das was da als "nötig und aktuell" drin ist... aus einem "gewachsenen" 20+GB Win7sp1-Windows-Verzeichnis werden auch nur 8..10GB im Win10-Windowsverzeichnis nach dem Update.
Wenn Win10 warum auch immer auf dem SSD-Klon nicht einsetzbar ist, gibt es ja noch die Win7/8 HDD zum Weiterarbeiten unter der Woche und man hat unendlich viel Zeit die Ursache des Problems mit/von Win10 zu finden.

Vom Offline-Update-Mode des Win10-Installers aber Version 1511 aus 2016-04 bin ich daher eigentlich positiv überrascht. Ich hatte mit Win7RTM..Win81.1 bis auf teilweise ewig lange Updatezeit(I3/I5 mit 4GB PCs teilweise 2..3h) keine Probleme... aber wir haben auch nix besonderes auf den PCs, sodass bei uns damals sogar VistaRTM, bis auf etwas langsam, funktionierte.

Aktuell mache ich gerade ein Image von einem XP-Rechner aus einer CNC-Maschinen Kopplung mit spezieller NFS und was weiß ich für Software. Da keine Installationsmedien und Lizenzen mehr vorhanden, soll ich da mal XP über Vista und Win7 auf Win10 hochziehen... alles StepByStep als Update(irgendein anderer Maschinenanwender hat das angeblich ausser der Zeit so ohne weiteren Aufwand hinbekommen. Das WE ist lang...

Ich hoffe im Prinzip durch Verwendung von Win10 wie damals bei NT4 durch die regelmäßigen ServicePacks (bei Nt4 ging es bis SP6a!) auf stetig steigende Stabilität.

Bei MacOSX ist es ja auch so, das es Gigabyte große "ServicePacks" gibt... aus 10.11RTM wurde mittlerweile 10.11.5 und 10.11.6 kommt in wenigen Tagen, bevor das 10.12RTM kommt.
Und auch Apple setzt hier auf quasi freiwillige zwangs Updates, denn wer das OSx nicht mit hoch zieht bekommt aus z.B. dem AppStore kein neues XCode, was man für aktuelles IOS aber braucht. Apple "erinnert" die Nutzer aber nicht durch FullScreen-NAG-Messages

Geändert von mensch72 (16. Jul 2016 um 16:59 Uhr)
 
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Windows 10 Upgrade ja oder nein?

  Alt 16. Jul 2016, 17:15
Zitat:
Inhaltlich finde ich Win10 einen Riesenfortschritt
Mag sein..
Nur warum dann mit solch dubiosen Mitteln inklusive Kostenlos bewerben.
Irgendetwas stimmt doch da nicht.
Viele wollen es nicht mal geschenkt deshalb nun mit kostenlosen Notebooks bewerben.. LOL

Zitat:
aber das entscheidet ja jeder für sich selbst
Dito!

gruss
Was bei Windows 10 nicht stimmt, ist die Datensammelwut. Jeder Firma, die Windows 10 nutzt, könnte man meiner Meinung nach sogar Fahrlässigkeit was den Datenschutz betrifft vorwerfen.
Diese "ach so tollen" Anti-Spy-Programme für Windows 10 bringen vorne und hinten nichts. Ich habe es schon mit mehreren frischen Systemen getestet und Windows 10 hat noch immer sehr fleißig in die Zentrale gefunkt.
 
FarAndBeyond
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Windows 10 Upgrade ja oder nein?

  Alt 16. Jul 2016, 18:31
Das von der technischen Seite. Inhaltlich finde ich Win10 einen Riesenfortschritt und würde nicht zurück wollen, aber das entscheidet ja jeder für sich selbst
Was ist denn fuer Dich der Fortschritt? ich habe nichts finden koennen, das mich zum Umstieg bewegt haette.

twm
Das würde mich auch mal richtig interessieren.
Riesenfortschritt klingt wie eine schöne Werbeaussage. Was hat W10 im Vergleich zu W7 was man unbedingt braucht?

Ich höre immer:
1. AppStore integriert
2. Cortana
3. besseres Startmenü
4. viele Desktops
5. Edge
usw. usw...

Sind das wirklich die Gründe für einen Umstieg? Und kommt mir bloß nicht mit W10 ist sicherer. Es gibt von Haus aus keine Windows-Version, die auch nur entfernt diese Bezeichnung verdient.

Zitat:
Was bei Windows 10 nicht stimmt, ist die Datensammelwut. Jeder Firma, die Windows 10 nutzt, könnte man meiner Meinung nach sogar Fahrlässigkeit was den Datenschutz betrifft vorwerfen.
Das stimmt, aber W10 wurde doch genau dafür programmiert und Datenschutz ist und war schon immer nur ein Wort (ein beruhigendes Wort).
MS gehört zu den Top-Datensammlern auf diesem Planeten...
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Windows 10 Upgrade ja oder nein?

  Alt 16. Jul 2016, 21:17
Ich höre immer:
1. AppStore integriert
2. Cortana
3. besseres Startmenü
4. viele Desktops
5. Edge
usw. usw...

Sind das wirklich die Gründe für einen Umstieg?
Zumindest Edge kam mir aufgeräumter vor als der IE. Aber brauchen? Wohl kaum. Verglichen mit W8.1 ist W10 schon ein Fortschritt, verglichen mit W7 ist das Ansichtssache.
Wenn unter der Haube sich wirklich etwas getan hat, habe ich es bisher noch nicht mitbekommen.
Was ich mitbekommen habe war, das MS ohne mich zu fragen einen Kontennamen geändert hat, mit anderen Worten user1 gab es auf einmal nicht mehr auf dem Rechner, dafür gab es dann user2. Ob der Benutzer mit dieser Änderung einverstanden sei, wurde (natürlich) nicht gefragt. Und bevor jemand fragt, der aktive Benutzer hatte keine Admin-Berechtigung.
Damit hat sich W10 für mich disqualifiziert.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
 
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Windows 10 Upgrade ja oder nein?

  Alt 16. Jul 2016, 16:54
Das von der technischen Seite. Inhaltlich finde ich Win10 einen Riesenfortschritt und würde nicht zurück wollen, aber das entscheidet ja jeder für sich selbst
Was ist denn fuer Dich der Fortschritt? ich habe nichts finden koennen, das mich zum Umstieg bewegt haette.

twm
Thomas Mueller
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz