AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

auf "Schreibfehler" reagieren

Ein Thema von Jean312 · begonnen am 15. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2016
Antwort Antwort
t.roller
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: auf "Schreibfehler" reagieren

  Alt 15. Jul 2016, 13:45
Der Spellchecker sieht gut aus, benötigt aber doch immer noch die zusätzlichen Dateien ....und die müssten dann doch gepflegt werden, oder?

Was mir noch nicht klar ist: Woher kommt die angesprochene Referenz? Ist das eine Tabelle?
Andere Sprachen

Demo incl. DIC und AFF im Anhang.

Delphi-Quellcode:
unit Unit1; //20160715

interface

uses
  Winapi.Windows, Winapi.Messages, System.SysUtils, System.Variants, System.Classes,
  Vcl.Graphics, Vcl.Controls, Vcl.Forms, Vcl.Dialogs, SpellCheck, Vcl.StdCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Label1: TLabel;
    Edit1: TEdit;
    Button1: TButton;
    ListBox1: TListBox;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
    SpellCheck1: TSpellCheck;
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  ListBox1.Clear;
  if SpellCheck1.IsMisspelled(Edit1.Text) then
    SpellCheck1.GetSuggestions(Edit1.Text, ListBox1.Items)
  else
    ShowMessage(Edit1.Text+' is not misspelled');
end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  SpellCheck1 := TSpellCheck.Create(Self);
  SpellCheck1.AffFileName := ExtractFilePath(Application.ExeName)+'de_DE.aff';
  SpellCheck1.DictFileName := ExtractFilePath(Application.ExeName)+'de_DE.dic';
  SpellCheck1.Active := True;
end;
end.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SpellCheck-1.jpg (17,0 KB, 16x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: zip SpellCheckDemo.zip (990,8 KB, 12x aufgerufen)

Geändert von t.roller (15. Jul 2016 um 16:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jean312

Registriert seit: 1. Dez 2013
55 Beiträge
 
#2

AW: auf "Schreibfehler" reagieren

  Alt 16. Jul 2016, 04:54
Hallo,

besten Dank für die Anregungen. Hat mir sehr geholfen.

Der Ansatz mit der Levenshtein Distance passt für mich am Besten. Cool.

Als Vergleich habe ich nur den jeweiligen Datensatz aus der DB. womit ich dann die Genauigkeit der Benutzereingabe prüfen muss.
Es ist also nicht ganz so wie bei einem SpellCheck zu betrachten, wo die Eingabe mittels Vergleichswerte aus einer Tabelle oder Ähnlichem geprüft wird.

Die Levenshtein Distance ist eigentlich genau das, was ich gesucht hatte, da in meinem Beispiel die Namenspruefung nur ein Teil der gesamten Pruefroutine sein soll, und eine gute Genauigkeit geliefert wird.

Vielen Dank für eure Ratschläge.

  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz