AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Data module / Umstieg von ttable auf fdquery
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

Ein Thema von MES · begonnen am 14. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

  Alt 16. Jul 2016, 14:41
Das 1. Konzept ist natürlich bei n Formularen etwas sehr sperrig und grundsätzlich sehr unübersichtlich.
Das 2. Konzept ist auch nicht gerade komfortabel.

Eine Trennung in Form (Darstellung) und DataModul (Daten zum Darstellen) bietet sich aus vielen Gründen an und das Konzept funktioniert für 1-n DataSets im DataModul. Die Form ist nicht zu überfrachtet und kümmert sich nur um die Darstellung.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ConnorMcLeod
ConnorMcLeod

Registriert seit: 13. Okt 2010
Ort: Bayern
490 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

  Alt 18. Jul 2016, 09:17
Habe ich das richtig verstanden, daß die Queries und Datasources sozusagen doppelt vorhanden sind?
Einmal im Datenmodul, einmal in den Forms, die die datensensitiven Kompos beherbergen?
Wenn ja, dann ist das unnötig, weil die Datasources des Datenmoduls verwendet werden können.
Im Quelltext der Form im uses des interface Teils wird der Dateiname des Datenmoduls eingetragen.
Dadurch schlägt Delphi die Datasources im ObjectInspector schon vor...
HTH
Nr.1 Delphi-Tool: [F7]
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

  Alt 18. Jul 2016, 09:29
Nein, er möchte die vorhandenen Datenzugriffskomponenten auf einem Datenmodul wiederverwenden ohne den Inhalt vorhandener "Verwendungen" ( aus anderen Formualren) zu ändern.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ConnorMcLeod
ConnorMcLeod

Registriert seit: 13. Okt 2010
Ort: Bayern
490 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

  Alt 18. Jul 2016, 09:36
Ah, ok. Ich würde auch gerne meine Geldzugriffskomponenten (Bankkarten) wiederverwenden, ohne den Betrag vorhergehender Kontostände zu verändern
Nr.1 Delphi-Tool: [F7]
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz