AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Data module / Umstieg von ttable auf fdquery
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

Ein Thema von MES · begonnen am 14. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2016
Antwort Antwort
MES

Registriert seit: 23. Dez 2008
Ort: PLZ 73
39 Beiträge
 
#1

AW: Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

  Alt 14. Jul 2016, 10:36
Teilweise sind die Namen der Funktion zugeordnet (Angebot/Auftrag..). Diese sind in einem DM.
Es gibt aber auch welche die verschiedenste Funktionen haben, so z.B. der Artikelstamm. Neben Artikelinfos führt er auch den Bestand. Das könnte ich nun unter "Lager" oder "Artikelstamm" führen. Aber das ist nicht mein Problem.

Ich verstehe nicht warum man Datamodule hat wenn ich die Inhalte(Datasource und/oder Dataset) dann doch aufs Formular ziehen muss. Es muss doch eine Möglichkeit geben
das Dataset "zu kapseln" oder sowas. Da ich ein SQL Anfänger bin tu ich mir noch schwer alles 100%ig zu verstehen.

Ich bin gerne bereit alles zu überdenken(bin noch heftig BDE/tTable infiziert) und freue mich auf Anregungen.
LG

MES
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

  Alt 14. Jul 2016, 10:44
Eine DataSource ist nur ein Bindeglied zwischen dem DataSet und den datensensitiven Komponenten.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
MES

Registriert seit: 23. Dez 2008
Ort: PLZ 73
39 Beiträge
 
#3

AW: Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

  Alt 14. Jul 2016, 10:51
Soweit bin ich schon .
Aber wie spreche ich das Dataset aus der DM an ohne das sich die unterschiedlichen Selects aus den unterschiedlichen(offenen) Formulare gegenseitig stören?
LG

MES
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

  Alt 14. Jul 2016, 10:53
Gar nicht. Es wird mit dem DataSet verbunden und angezeigt. Wird dessen Inhalt verändert, ändert sich auch der Inhalt in den Anzeigekomponenten!

Wenn Du 150 Freunde einlädst benötigst Du auch 150 Gläser!
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

  Alt 14. Jul 2016, 11:13
aber es reicht eine Bardame (query) die die Gläser füllt.
deine Freunde (componenten?) müssen sich nur selbst um ihre Gläser (Daten) kümmern.


Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
MES

Registriert seit: 23. Dez 2008
Ort: PLZ 73
39 Beiträge
 
#6

AW: Data module / Umstieg von ttable auf fdquery

  Alt 14. Jul 2016, 11:22
OK, Du meinst also auf das jeweilige Formular die fdquery und die DS setzen.
Ich hab bissl rumgesucht und festgestellt, dass ich über Fieldoptions das Verhalten der Query beeinflussen kann.
So kann ich ein namensgleiches Dataset auf das Formular platzieren(und auf dem DM) und über die Feldoptions bestimmen das
die Tabelenfelder+die formularbezogenen Felder (z.B. Lokup, berechnete Felder) automatisch eingelesen werden (Combined).
Das ist eine große Hilfe denn somit muss ich nicht bei jeder Tabellenerweiterung daran denken die einzelnen Formulare bzw. die Datasets die drauf sind
ändern zu müssen.

Hast es so gemeint?
LG

MES
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz