AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Backup Hero

Backup Hero

Ein Thema von Zimond · begonnen am 12. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 13. Jul 2016
Antwort Antwort
Zimond

Registriert seit: 14. Jul 2007
15 Beiträge
 
#1

Backup Hero

  Alt 12. Jul 2016, 23:19
Hallo zusammen. Vor einigen Wochen ärgerte es mich das Backups ohne zusätzliche Software schnell zum Zeitaufwand werden konnten. Die eigene Jahrzehnte Große Fotosammlung. Alle Projekte ect. Auf welchem Laufwerk kam noch mal was drauf? Hab ich was umsortiert und muss alles noch mal kopieren? Ect. Und was das Kopieren von großen Archieven angeht ist Windows auch mal leider die Pest. Da mir beim Durchlesen der Features diverser Backup Tools keins zusagte, hab ich kurzer Hand angefangen mir meine eigenes Tool nach meinen Wünschen zu machen.

Backup Hero :

Backups werden als Aufgabe erstellt. Jede Aufgabe hat einen Quellordner und einen Zielordner. Wichtigster Aspekt hierbei : Nicht die Laufwerksbuchstaben sondern die Volumelabels sind ausschlaggebend! Es spielt also keine Rolle unter welchem Buchstaben ein USB Laufwerk angemeldet wird. Backup Hero schaut nur nach den Laufwerksnamen.

Mögliche Optionen für Ordner sind :
- Unterordner einbeziehen oder nicht.
- Dateifilter (Vorgabe ist *.*)

Mehrere Kopien :


Ein Ziel kann mehrere Kopien erhalten die nach einander gewechselt werden nach jedem Backup. Kleinere Projektordner lassen sich so in den letzten X Versionen ansehen.

Backup Automatik :

Eine Aufgabe kann jederzeit manuell gestartet werden oder man wählt eine Automatik.
- Entweder nach Zeitintervall, zB zu jeder vollen Stunde. Ideal für akute Projektdateien die auf ein zweites lokales Laufwerk im Hintergrund gesichert werden sollen ohne das man ständig daran denken muss.
- Oder nach Erkennung eines Laufwerks. Wird USB Stick X oder SD Karte Y eingesteckt startet die entsprechende Aufgabe für dieses Laufwerk.

Der Backup Prozess selber :

- Das Backupen läuft in einem eigenen Thread und kann jederzeit sauber abgebrochen werden.
- Dateien werden NUR in Richtung Ziel syncronisiert! Änderungen die per Hand an Dateien im Ziel vorgenommen werden, werden beim nächsten Backup überschrieben. Um gefahrlos auf Zieldateien zuzugreifen hat Backup Hero eine Pause Funktion welche die Automatik anhält.
- Dateien im Ziel die in der Quelle nicht vorhanden sind, werden im Ziel gelöscht. Es bleibt eine exakte Kopie der Quelle im Ziel übrig.
- Ordner können von Backups ausgeschlossen werden. Dazu wird eine Datei namend .NOBACKUP hineingeschrieben und der Inhalt dieses Ordners wird nicht mitkopiert.

Backup Hero läuft im Tray weiter und kann mit Windows gestartet werden. Eine ausschaltbare Infobox zeigt Start und Ende eine Backups an.

Ich habe versucht an etwaige Fehlersituationen zu denken.
- Es wird vor dem Kopieren der freie Speicherplatz überprüft.
- Beim Start der Aufgabe wird auf die Existenz der Laufwerke geprüft.
- Es wird auf Schreibschutz geprüft.
- System und Programmordner sind als Ziel nicht erlaubt.
- Das Ziel kann kein Unterordner von der Quelle sein.

ToDo :

- Verhindern das mehr als eine Instanz von Backup Hero läuft.
- Bei den Zielordnern von mehreren Kopien Datum und Uhrzeit in den Ordnernamen einfügen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
bh1.jpg   bh2.jpg   bh3.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: rar BackUpHero09beta.rar (1,30 MB, 43x aufgerufen)

Geändert von Zimond (12. Jul 2016 um 23:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Backup Hero

  Alt 13. Jul 2016, 10:03
Irgendetwas stimmt nicht.

Ich habe in einer VM die Festplatte in drei Partitionen aufgeteilt. Ich habe also:
- Lokaler Datenträger (C: )
- TEST (K: )
- TEST (L: )

Auf K sind 10 kleine Textdateien. Wenn ich ein Backup von K nach L starte, sieht die Verzeichnisstruktur auf L folgendermaßen aus:

- L:\L(TEST)\$RECYCLE.BIN\S-1-5-21-891796888-3222520684-2981100004-1000\$RC579DC\$RECYCLE.BIN\S-1-5-21-891796888-3222520684-2981100004-1000

Das letzte Verzeichnis ist leer.

Das Abändern des Labels von L auf irgendetwas anderes hat dasselbe Resultat.

Log:
Zitat:
(13.07.2016 11:04:12) : Quelle gescannt : 3 Dateien.
(13.07.2016 11:04:12) : Ziel gescannt : 0 Dateien.
(13.07.2016 11:04:12) : 0 Dateien werden im Ziel gelöscht.
(13.07.2016 11:04:12) : Kopiere Datei : L:\\$RECYCLE.BIN\S-1-5-21-891796888-3222520684-2981100004-1000\desktop.ini
(13.07.2016 11:04:12) : Kopiere Datei : L:\\$RECYCLE.BIN\S-1-5-21-891796888-3222520684-2981100004-1000\$IC579DC
(13.07.2016 11:04:12) : Kopiere Datei : L:\\$RECYCLE.BIN\S-1-5-21-891796888-3222520684-2981100004-1000\$RC579DC\$RECYCLE.BIN\S-1-5-21-891796888-3222520684-2981100004-1000\desktop.ini
(13.07.2016 11:04:12) : --- Backupaufgabe "TEST (A)" beendet. 3 Dateien wurden ersetzt oder kopiert.

Muss wohl daran liegen, dass Quelle und Ziel beim Abspeichern der Aufgabe beide den Pfad vom Ziel bekommen.

Geändert von dGeek (13. Jul 2016 um 10:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Backup Hero

  Alt 13. Jul 2016, 10:06
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, es gibt von MS ein ganz gutes Tool für genau diesen Zweck (allerdings nur auf Kommandozeilenbasis): Robocopy
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Backup Hero

  Alt 13. Jul 2016, 10:13
Ich finde die Arbeit vom Ersteller gut.
Ich bin einer der Sorte der eher sagt, ich bevorzuge Eigenkreationen mit schicker und inuitiver Benutzeroberfläche.
  Mit Zitat antworten Zitat
Zimond

Registriert seit: 14. Jul 2007
15 Beiträge
 
#5

AW: Backup Hero

  Alt 13. Jul 2016, 14:51
Zitat:
Auf K sind 10 kleine Textdateien. Wenn ich ein Backup von K nach L starte, sieht die Verzeichnisstruktur auf L folgendermaßen aus:

- L:\L(TEST)\$RECYCLE.BIN\S-1-5-21-891796888-3222520684-2981100004-1000\$RC579DC\$RECYCLE.BIN\S-1-5-21-891796888-3222520684-2981100004-1000

Das letzte Verzeichnis ist leer.

(13.07.2016 11:04:12) : Kopiere Datei : L:\\$RECYCLE.BIN\S-1-5-21-891796888-3222520684-2981100004-1000\desktop.ini
Laut Log hast du nicht von K nach L sondern VON L nach K kopiert. Wenn L leer war bleibt natürlich nur der verstecke Papierkorbordner übrig. Ich habs mal aufgeschrieben das diese Ordner ausgelassen werden sollen. Hatte bisher nichts getestet wo die Quelle ein Root Verzeichnis war.


Zitat:
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, es gibt von MS ein ganz gutes Tool für genau diesen Zweck (allerdings nur auf Kommandozeilenbasis): Robocopy
Womit genau willst du mir zu Nahe treten? Ich hab ja nicht behauptet irgendwas komplett neu erfunden zu haben. Ich hab auch gar nicht so lange gesucht sondern mir halt gleich gedacht "Komm, machse die selber. Dann ist das so wie du das brauchst". Und für den Fall das andere die gleichen Wünsche haben hab ichs halt mal vorgestellt. Robocopy hab ich mir angesehen. Das hat zwar tausend Optionen aber nicht das was ich haben wollte, nämlich überhaupt nicht mehr über Ordner und Laufwerke nachdenken zu müssen. Jetzt brauch ich halt nur noch eine SD Karte, USB Stick oder mobile Festplatte einstecken, warten und fertig. Und dann ist genau das drauf was auch drauf soll für dieses bestimmte Laufwerk.

Zitat:
Ich finde die Arbeit vom Ersteller gut.
Ich bin einer der Sorte der eher sagt, ich bevorzuge Eigenkreationen mit schicker und inuitiver Benutzeroberfläche.
Danke
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Backup Hero

  Alt 13. Jul 2016, 15:00
Zitat:
Laut Log hast du nicht von K nach L sondern VON L nach K kopiert. Wenn L leer war bleibt natürlich nur der verstecke Papierkorbordner übrig. Ich habs mal aufgeschrieben das diese Ordner ausgelassen werden sollen. Hatte bisher nichts getestet wo die Quelle ein Root Verzeichnis war.
Nicht ganz. Die Aufgabe wurde erstellt mit Quelle K und Ziel L. Gespeichert wurde aber L und L als Ziel und Quelle.

Ich habe mal ein bisschen rumgetestet. Wenn man eine Aufgabe erstellt und sich mal die Eigenschaften bei "Bearbeiten" anguckt, ist alles korrekt (K => Quelle, L => Ziel).
Führt man die Aufgabe mal aus, und guckt sich dann die Eigenschaften an, ist Quelle und Ziel => L.

Zitat:
Jetzt brauch ich halt nur noch eine SD Karte, USB Stick oder mobile Festplatte einstecken, warten und fertig. Und dann ist genau das drauf was auch drauf soll für dieses bestimmte Laufwerk.
Nehme immer den schlimmsten Fall und den unwissensten Benutzer an:
was machst du, wenn jemand mehrere Datenträger mit dem selben Namen hat?

Geändert von dGeek (13. Jul 2016 um 15:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz