AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Weiterlernen

Ein Thema von teodorfon · begonnen am 12. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2016
 
SProske

Registriert seit: 16. Feb 2015
Ort: Halle/S.
116 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#23

AW: Weiterlernen

  Alt 8. Aug 2016, 08:17
TDateTime, TTime und TDate sind allesamt intern Double-Werte, bei denen der ganzzahlige Anteil zur Verschlüsselung des Datums und der Nachkomma-Anteil zur Verschlüsselung der Zeit verwendet wird. Deswegen erhältst du immer die Zeit 00:00:00 - 1000 und 999 sind eben ganze Zahlen. Zur Arbeit mit Zeit-/Datums-Werten solltest du die Unit DateUtils verwenden:

Delphi-Quellcode:
//totaltime initialisieren
totaltime := IncSecond(0, 1000);

//1 Sekunde abziehen
totaltime := IncSecond(totaltime, -1);
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du hier mit 1000 Sekunden arbeiten willst - sonst eben Millisekunden, Minuten oder Stunden verwenden.
Die Initialisierung von totaltime sollte natürlich außerhalb des OnTimer-Events geschehen.

Die Eigenschaft Interval eines TTimer gibt an, alle wieviel Millisekunden das OnTimer-Event ausgelöst wird, bei 1000 also jede Sekunde.
Sebastian
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz