AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

Ein Thema von delora · begonnen am 7. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2016
 
delora

Registriert seit: 7. Jul 2016
7 Beiträge
 
#36

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 8. Jul 2016, 12:35
In c't und i'x gab es zum Thema Drucken per XSL-FO einige Artikel aus der Praxis.
Danke für den Hinweis, werde ich mir mal anschauen
Von Euch hat damit niemand Erfahrungen?

Hast du dir schon mal List&Label angesehen?
Nein, das kenne ich noch nicht Werde ich mir mal ansehen. Vielen Dank!

Eine Alternative zu einem Reportgenerator, wäre u.U MS Office/open Office
Hmm, das hört sich irgendwie komisch an. Ich weiß nicht. Ich fürchte, dass wir damit irgendwie schnell an unsere Grenzen stoßen werden. Ist nur so ein Gefühl
Das mag sein. Für ein
'Sehr geehrter #Anrede# #Name# hiermit kündigen wir zum nächsten 1.'
ist ein Reportgenerator bestimmt gut zu gebrauchen. Wenn allerdings noch ein (paar) Logos dazu kommen und abhängig von der #Sprache# sich auch Teile des Briefes ändern sollen, dann ist/war so mancher Reportgenerator überfordert.
Genau diese Aussage hätte ich jetzt eher hinsichtlich MS-Office gesehen


Und das selber bauen von PCL, Postscript und was für Druckerbefehlssprachen noch - Files, ist vollkommen unnötig und viel zu Fehlerträchtig. Für so etwas gibt es Druckertreiber!
Das kann man so nicht sagen. Wie gesagt, das Ganze ist gewachsen und funktioniert seit 20 Jahren ganz gut
Vor allem ist es rasend schnell

Des Weiteren muss man, um einen Druckertreiber bemühen zu können, ein fertiges Layout haben, das dieser auch verarbeiten kann.
Und das haben wir ja eben nicht.
Und wie ich schons sagte, möchten wir uns ja von dieser Technik auch verabschieden.

Wenn man mehrere Sprachen unterstützen will, dann legt man sich pro Sprache ein Template an. Das wird dann durch die Engine mit den Daten gefüllt und fertig.
Es handelt sich hier nicht nur um statische Texte, sondern hauptsächlich um dynamische, die aus der Datenbank kommen.
Da ist nix mit Template Diese Texte müssen zur Laufzeit übersetzt werden (also der übersetzte Text muss zur Laufzeit anstelle des Originaltextes aus der DB geladen werden).

Für ein
'Sehr geehrter #Anrede# #Name# hiermit kündigen wir zum nächsten 1.'
ist ein Reportgenerator bestimmt gut zu gebrauchen. Wenn allerdings noch ein (paar) Logos dazu kommen und abhängig von der #Sprache# sich auch Teile des Briefes ändern sollen, dann ist/war so mancher Reportgenerator überfordert.
Das halte ich für ein Gerücht.
Leidvolle Erfahrung (Stand vor drei Jahren)
Verrätst Du mir, welchen Reportgenerator Du da benutzt hast?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz