AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

Ein Thema von delora · begonnen am 7. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 16. Jul 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 8. Jul 2016, 12:03
Eine Alternative zu einem Reportgenerator, wäre u.U MS Office/open Office
Hmm, das hört sich irgendwie komisch an. Ich weiß nicht. Ich fürchte, dass wir damit irgendwie schnell an unsere Grenzen stoßen werden. Ist nur so ein Gefühl
Das mag sein. Für ein
'Sehr geehrter #Anrede# #Name# hiermit kündigen wir zum nächsten 1.'
ist ein Reportgenerator bestimmt gut zu gebrauchen. Wenn allerdings noch ein (paar) Logos dazu kommen und abhängig von der #Sprache# sich auch Teile des Briefes ändern sollen, dann ist/war so mancher Reportgenerator überfordert.

Und das selber bauen von PCL, Postscript und was für Druckerbefehlssprachen noch - Files, ist vollkommen unnötig und viel zu Fehlerträchtig. Für so etwas gibt es Druckertreiber!

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 8. Jul 2016, 12:15
Für ein
'Sehr geehrter #Anrede# #Name# hiermit kündigen wir zum nächsten 1.'
ist ein Reportgenerator bestimmt gut zu gebrauchen. Wenn allerdings noch ein (paar) Logos dazu kommen und abhängig von der #Sprache# sich auch Teile des Briefes ändern sollen, dann ist/war so mancher Reportgenerator überfordert.
Das halte ich für ein Gerücht.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 8. Jul 2016, 12:22
Wenn man mehrere Sprachen unterstützen will, dann legt man sich pro Sprache ein Template an. Das wird dann durch die Engine mit den Daten gefüllt und fertig.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 8. Jul 2016, 12:36
Wenn man mehrere Sprachen unterstützen will, dann legt man sich pro Sprache ein Template an. Das wird dann durch die Engine mit den Daten gefüllt und fertig.
Schlecht formuliert , es geht um landesspezifische Besonderheiten (welche Unterlagen werden benötigt), und nicht um einen englischen, italienischen .. Brief.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 8. Jul 2016, 12:38
Man kann ja abhängig von einer Bedingung auch unterschiedliche Bänder ein- und ausblenden.
Damit sollte sowas ja auch machbar sein. Ist wie schon angedeutet evtl. etwas umständlich, aber sollte eigentlich gehn.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 8. Jul 2016, 12:24
Für ein
'Sehr geehrter #Anrede# #Name# hiermit kündigen wir zum nächsten 1.'
ist ein Reportgenerator bestimmt gut zu gebrauchen. Wenn allerdings noch ein (paar) Logos dazu kommen und abhängig von der #Sprache# sich auch Teile des Briefes ändern sollen, dann ist/war so mancher Reportgenerator überfordert.
Das halte ich für ein Gerücht.
Leidvolle Erfahrung (Stand vor drei Jahren)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 8. Jul 2016, 12:32
Leidvolle Erfahrung (Stand vor drei Jahren)
Also es geht (zumindest mit den Reportgeneratoren mit denen ich bisher gearbeitet habe) definitiv.
Je nachdem welchem Generator man benutzt und was man genau will kann es schonmal etwas umständlich werden,
aber es müsste auf jeden Fall gehn.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 8. Jul 2016, 13:23
Für ein
'Sehr geehrter #Anrede# #Name# hiermit kündigen wir zum nächsten 1.'
ist ein Reportgenerator bestimmt gut zu gebrauchen. Wenn allerdings noch ein (paar) Logos dazu kommen und abhängig von der #Sprache# sich auch Teile des Briefes ändern sollen, dann ist/war so mancher Reportgenerator überfordert.
Das halte ich für ein Gerücht.
Leidvolle Erfahrung (Stand vor drei Jahren)
ich habe 2005 für ein Telekommunikationsunternehmen eine Abrechnungssoftware fertig gemacht, die Rechnungen wurden mit FastReport 3 erzeugt, incl. Steuerung einer Kouvertiermaschine (so Geschichten wie Flyer mit beilegen wenn weniger als 2 Blätter um Porto zu sparen; Druck von Werbung auf die Rechnung wenn noch genug Platz auf der letzten Seite ist,....)
Alles kein Thema mit einem vernünftigen Reporter. Und gerade was dynamische Reports anbelangt (die aus unterschiedlichen Templates zusammen gesetzt werden) ist das auch kein großes Thema.

Um MS Office/LibreOffice würde ich einen Bogen machen: die Steuerung müsste zwangsläufig über OLE/COM erfolgen, was leider fehlerträchtig geworden ist vor allem weil bei so Sachen auch gerne mal Virenscanner unerwartet zuschlagen...

Und wenn das ganze von einem "normalen" Anwender geändert werden sollte, scheidet im Grunde alles aus, was keinen grafischen Editor hat, weil es sonst ganz bitter wird und am Ende wieder "nur" der Entwickler Änderungen machen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 8. Jul 2016, 13:33
Delora schau dir mal FastReport oder auch List&Label (wobei ich persönlich noch nicht mit List&Label gearbeitet habe) an.
Das wird viele Fragen besser beantworten als irgendwelche Erfahrungen/Beispiele von hier.

Bin mir zu 99% sicher dass FastReport oder List&Label genau das ist was du brauchst.
Je nachdem wie Komplex gewisse Dinge sind muss man für gewisse Sachen eben unterschiedliche Reporte erstellen.
Im Zweifelsfall pro Land einen Report (Rechnung_de.fr3, Rechnung_fr.fr3, Rechnung_us.fr3, ...).

Und wie gesagt: Du musst nur 1x die Reportengine im Code initialisieren und dann die benötigten Daten an den entsprechenden Report weitergeben und fertig.
Das erstellen der Reporte geht wie gesagt komplett ohne Programmierkenntnisse. Es sei denn du möchtest irgendwelche interaktiven Sachen drin haben vielleicht.
(D.h. der Report soll nicht (direkt) ausgedruckt werden sondern der Benutzer kann noch mit dem Report interagieren und der Report ist mehr eine GUI mit Funktionalität als ein reiner Ausdruck - aber das scheint ja eh nicht das zu sein was du brauchst - von daher sind keine Programmierkenntnisse erforderlich).
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."

Geändert von Neutral General ( 8. Jul 2016 um 13:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Wie erzeugt man heutzutage (Massen)Druckoutput?

  Alt 8. Jul 2016, 15:04
Um MS Office/LibreOffice würde ich einen Bogen machen: die Steuerung müsste zwangsläufig über OLE/COM erfolgen, was leider fehlerträchtig geworden ist vor allem weil bei so Sachen auch gerne mal Virenscanner unerwartet zuschlagen...
hast Du dafür Beispiele? bei uns funktioniert das eigentlich ganz gut, da gibt es keinen Ärger mit Virenscannern.

Und wenn das ganze von einem "normalen" Anwender geändert werden sollte, scheidet im Grunde alles aus, was keinen grafischen Editor hat, weil es sonst ganz bitter wird und am Ende wieder "nur" der Entwickler Änderungen machen kann.
der "normale" oder auch der "fortgeschrittene" Anwender, sind ja sehr relative Einordnungen.
Die Erfahrung lehrt leider daß Du Recht hast.

@Delora
Ich werde das Gefühl nicht los, daß Ihr vieles so macht wie Ihr es macht, weil Ihr es schon immer so gemacht habt. Vielleicht wäre es jetzt sinnvoll, falls machbar, sich zu überlegen wie man es machen würde wenn man keine Altlasten hätte. Das kostet nur etwas Zeit und etwas Papier.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz