AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Den Leak bei rekursiven Closures bekämpfen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Den Leak bei rekursiven Closures bekämpfen

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 6. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 7. Jul 2016
 
Der schöne Günther
Online

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Den Leak bei rekursiven Closures bekämpfen

  Alt 6. Jul 2016, 21:22
Tut mir leid, ich habe nicht erwähnt dass es nicht beim Delphis mitgeliefertem Memory-Manager sondern erst beim "vollen" FastMM zum Tragen kommt. Und man dementsprechend noch FastMM4.pas als erste Unit in die uses der .DPR aufnehmen muss. Sorry.

Da der "volle" FastMM auch genauso viele Leaks findet wie oft p() aufgerufen wurde denke ich dass die Leaks wirklich da sind. Zur Sicherheit rufe ich p() morgen ein paar Milliarden mal auf und schaue auf den Speicherverbrauch


PS: Wie konntest du nur die Implementation von TPrinter erraten
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz