AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

Ein Thema von Delbor · begonnen am 28. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 4. Jul 2016
 
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#32

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 1. Jul 2016, 11:14
Hi zusammen
Mal die Prozedur des Defaulthandlers, wie sie zur Zeit besteht - die hat sich etwas weiter entwickelt, seit ich sie zum ersten mal gepostet habe:
Delphi-Quellcode:
procedure TWebModule1.WebModule1DefaultHandlerAction(Sender: TObject;
  Request: TWebRequest; Response: TWebResponse; var Handled: Boolean);
begin
if Request.PathInfo = '/html/AufromantischerSpur1.htmlthen
  WebModule1WebActRomanticeRoadAction(Self,Request,Response,Handled);
if Request.PathInfo = '/html/DynamicDelborHome.htmlthen
  WebModule1WebActHomeAction(Self,Request,Response,Handled);
if Request.PathInfo = '/Images/Logo/Delbor_8.jpgthen
  WebModule1WebActImagesAction(Self,Request,Response,Handled);

end;
Da besteht zurzeit das Problem, das die PathInfo "/" nicht behandelt wird, weshalb alles hängt. Ein Durchsteppen durch diesen Code hat folgendes gezeigt
  1. Pathinfo := "/"
  2. Pathinfo := "Images/Logo/"
  3. Pathinfo := "Images/background/"
Bevor ich das abgeändert hatte, rief ich bei Pathinfo = "/" folgende Prozedur auf:
Delphi-Quellcode:
procedure TWebModule1.WebModule1WebActHomeAction(Sender: TObject;
  Request: TWebRequest; Response: TWebResponse; var Handled: Boolean);
begin
  Response.Content := PageProducerHome.Content;
// Response.Content := Response.Content + PageProducerLogo.Content;
// Response.Content := Response.Content + 'Request.PathInfo := ' + Request.PathInfo;
  Response.SendResponse;
end;
Das stützt eigentlich die Aussage, das der Browser alles, was im HTML referenziert wird und kein Link ist (der ja eine komplett andere Webeite anfordert), erneut anfragt. Offen bleibt hier für mich allerdings die Frage, ob ich da nicht einen Fehler mache, wenn ich hier die Antwort schon abschicke?
Andrerseits müsste ich hier ein Bild in einen Stream laden, und den kann ich nicht so einfach an Content übergeben. Will heissen: Response.Content + PageProducerLogo.ContentStream ist nicht möglich
Spannend bleibts auf jeden Fall. Wenn ich so weiterfahre, wie oben im Defaulthandler gezeigt, hab ich bald einmal mehrere A4-Seiten voll if..Then-Abfragen...
Was wiederum heisst: so, wie ichs jetzt mache, ists alles andere alls optimal.

@nahpets: Gerade wollte ich mir vorm abschicken nochmal die Vorschau anzeigen lassen, da hab ich deinen Beitrag gesehen, Den muss ich mir aber etwas genauer zu Gemüte führen und werde deshalb gesondert darauf eingehen. Zumindest mal danke dafür! Auch an alle anderen, die soviel Geduld mit einem Greenhorn wie mir haben!

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz