AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

Ein Thema von Delbor · begonnen am 28. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 4. Jul 2016
 
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#11

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 29. Jun 2016, 13:07
Hi Sir Rufo
Delphi-Quellcode:
    Im Template:
    <#IMAGE foo>
    In der Tag-Methode:
    
    Delphi-Quellcode:
    procedure TFoo.PageProducer1HTMLTag(
      Sender : TObject;
      Tag : TTag;
      const TagString: string;
      TagParams : TStrings;
      var ReplaceText: string );
    begin

      case Tag of
        tgCustom:
          ReplaceText := GetCustomTag( TagString, TagParams );
        tgLink:
          ReplaceText := GetLinkTag( TagParams );
        tgImage:
          ReplaceText := GetImageTag( TagParams );
        tgTable:
          ReplaceText := GetTableTag( TagParams );
        tgImageMap:
          ReplaceText := GetImageMapTag( TagParams );
        tgObject:
          ReplaceText := GetObjectTag( TagParams );
        tgEmbed:
          ReplaceText := GetEmbedTag( TagParams );
      end;

    end;

Der Aufruf der Methode erfolgt für den Tag mit den Werten

    Tag: tgImage
    TagString: IMAGE
    TagParams: foo
Das ewige if..then.. , wie ichs bislang habe, nervt mich schon llänger. Allerdings habe ich da zurzeit noch ein kleines Verständnisproblem, bzw. die Sache ist noch nicht zu Ende gedacht.
Zum einen sollen die Dateien auf der Festplatte (Später also auch derjenigen des Hosters) gespeichert werden, soweit sie Seiten und Seiteninhalte betreffen; Nur User, Sessions etc sollen in eine DB.
Ziel ist, das ich auf meinem Rechner eine Webseite erstelle, diese und allfällig dazugehörende Dateien (CSS etc) zusammen mit einer String-oder Objectliste hochlade. Das Webmodul lädt dann die Dateien nach Angabe aus der Liste. So sollte die Website beim Hoster eigentlich recht dynamisch erweitert werden können.

Zitat:
Für den Tag oben kann amn also z.B. ein <img src="./images/foo.jpg"/> zurückliefern.
Das heisst also, dass entgegen meiner Erinnerung Bilder auch durch den Pageproducer und die Angabe des Suchpfades ausgegeben werden können.
Aber ich sehe gerade, der obige Case..of-Block weist noch auf eine Reihe anderer Möglichkeiten hin.
Da muss ich mich doch noch kräftig in die Doku vertiefen.
So scheint tgObject darauf hinzuweisen, dass da ein Objekt eingefügt werden soll. Stattdessenkommt da wahrscheinlich nur der vom Objekt geliefert Inhalt rein.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz