AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

2 StringListen try finally richtig anwenden

Ein Thema von hoika · begonnen am 27. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2016
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: 2 StringListen try finally richtig anwenden

  Alt 27. Jun 2016, 10:56
Initialisieren muß man Variablen (vorallem die Lokalen) nur, wenn man sie auswerten will/muß, bevor etws zugewiesen werden konnte.

Grundsätzlich:
* Alle Variablen müssen vor dem Try initialisiert werden (gilt vorallem für lokale Variablen)
* maximal 1 Create dürfte vor das Try (wenn es da schon knallt wird Nachfolgendes nicht ausgeführt)
* im Free kann man nur etwas zusammenfassen, wenn es dort keine Fehler geben kann, bzw. maximal beim letzten Befehl da drin

Also ob sich mehrere Try-Finally verbinden lassen, hängt eigentlich vom Finally ab, aber man kann Try-Finally auch da unten verschachteln.

Zitat:
Delphi-Quellcode:
procedure foo;
var
  sl1, sl2: TStringList;
begin
  sl2:= nil;
  try
    sl1:= TStringList.Create();
    sl2:= TStringList.Create();
    ...
  finally
    sl2.Free();
    sl1.Free();
  end;
end;
sl1 wurde nicht initialisiert und es knallt im finally, wenn es schon beim sl1:= TStringList.Create(); Probleme gibt.


Delphi-Quellcode:
sl1 := nil;
sl2 := nil;
try
  sl1 := TStringList.Create;
  sl2 := TStringList.Create;
  ...
finally
  sl2.Free;
  sl1.Free;
end;
Delphi-Quellcode:
sl1 := TStringList.Create;
try
  sl2 := TStringList.Create;
  ...
finally
  sl2.Free;
  sl1.Free;
end;
Delphi-Quellcode:
sl1 := TStringList.Create;
try
  sl2 := TStringList.Create;
  ...
finally
  try
    sl2.Free;
  finally
    sl1.Free;
  end;
end;
Delphi-Quellcode:
sl1 := TStringList.Create;
try
  sl2 := TStringList.Create;
  try
    ...
  finally
    sl2.Free;
  end;
finally
  sl1.Free;
end;
Letztendlich bassiert alles auf den oben genannten Punkten.
Also wenn die zutreffen, dann isses OK.

Selbst das wäre "richtig"
Delphi-Quellcode:
sl1 := TStringList.Create;
try
  sl2 := TStringList.Create;
except
  sl1.Free
end;
try
  ...
finally
  try
    sl2.Free;
  finally
    sl1.Free;
  end;
end;

// oder

sl1 := nil;
try
  sl1 := TStringList.Create;
  sl2 := TStringList.Create;
except
  sl1.Free
end;
try
  ...
finally
  try
    sl2.Free;
  finally
    sl1.Free;
  end;
end;
z.B. bei einer TStringList geh ich grundsätzlich davon aus, daß das Freigeben immer funktioniert (so lange der Zeiger gültig ist)
und demnach kann ich da auch mehrere Free zusammen in ein Finally schreiben.

Sollte es dort dennoch knallen, dann ist perse das Programm nicht mehr lauffähig und eine bessere Fehlerbehandlung ist eh nicht mehr nötig. (z.B. nach einem Buffer-Overrun)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (27. Jun 2016 um 11:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: 2 StringListen try finally richtig anwenden

  Alt 27. Jun 2016, 11:02
@himi

(hab mal still und heimlich meinen Beitrag editiert, evtl. merkt es ja keiner )
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: 2 StringListen try finally richtig anwenden

  Alt 27. Jun 2016, 10:29
Auch wenn es vielleicht nicht sauber ist, verwende ich immer die Variante

Delphi-Quellcode:
v1 := xxx.create;
v2 := xxx.create;
try
finally
  v1.Free;
  v2.Free;
end;
Mal ehrlich, mit noch mehr verschachtelten try...finally's wird der Code einfach nur grausam unübersichtlich. Und wenn schon beim Create eine Exception auftritt, ist eh irgendwas ganz gewaltig im Argen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: 2 StringListen try finally richtig anwenden

  Alt 27. Jun 2016, 10:45
Meine Klassen haben im Create so gut wie immer einen Guard Abschnitt, der eine Exception wirft, wenn die Argumente im Create unsinnig sind, meine Klasse mit diesen Werten gar nicht arbeiten kann.

Ein Create ist auch nur eine gewöhnliche Methode die auch eine Exception werfen kann. Wenn ich nicht auf MemLeaks stehe, dann implementiere ich es richtig (das eben keine MemLeaks entstehen können).
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: 2 StringListen try finally richtig anwenden

  Alt 27. Jun 2016, 10:47
@Rollo62

lokale Variablen sind per Definition nicht initialisiert. Man kann sich bezüglich des Wertes auf gar nichts verlassen. Die Compilermeldung ist in diesem speziellen Fall Schwachfug
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz