AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

Ein Thema von ralfstocker · begonnen am 26. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2016
Thema geschlossen
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 5. Jul 2016, 09:07
Habe da den Überblick verloren. Gibt es einen Android Simulator für Windows der Apps mit ARM-Code schnell ausführen kann?
Nein. Natürlich nicht. ARM-Code muss auf Windows /x86/x64 immer emuliert werden -> Ergo: Langsam(er)
Diesem Emulator heute noch einmal eine Chance gegeben:

- Installation fix.
- ADB.exe connect 127.0.0.1 klappt.
- Delphi Berlin einfache App erstellt.
- taucht auch als Ziel in Delphi Berlin auf.
- TButton mit Click Event und mit F9 los ...
- Kaffeepause ist schon vorbei, blick auch die Stoppuhr: 15 min. Immer noch "Einen Moment bitte ..."
- bei diesen Zeiten, ist das auch kein Weg.

Immer wieder nur ärgerlich!
Uninstall.
 
kaju74

Registriert seit: 22. Okt 2003
185 Beiträge
 
#2

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 5. Jul 2016, 11:20
Hi,

schaut Euch mal das IONIC Framework an:

http://ionicframework.com/

Damit entwickle ich seit Längerem Apps für iOS und Android - kannst jede IDE nehmen (z.B. PHPStorm) und der Genymotion Emulator für Windows funzt auch. Lohnt sich!

LG,
Marc

Habe da den Überblick verloren. Gibt es einen Android Simulator für Windows der Apps mit ARM-Code schnell ausführen kann?
Nein. Natürlich nicht. ARM-Code muss auf Windows /x86/x64 immer emuliert werden -> Ergo: Langsam(er)
Diesem Emulator heute noch einmal eine Chance gegeben:

- Installation fix.
- ADB.exe connect 127.0.0.1 klappt.
- Delphi Berlin einfache App erstellt.
- taucht auch als Ziel in Delphi Berlin auf.
- TButton mit Click Event und mit F9 los ...
- Kaffeepause ist schon vorbei, blick auch die Stoppuhr: 15 min. Immer noch "Einen Moment bitte ..."
- bei diesen Zeiten, ist das auch kein Weg.

Immer wieder nur ärgerlich!
Uninstall.
 
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 5. Jul 2016, 11:49
Hallo,
ich melde mich mal nach längerer Zeit (Arbeitgeberwechsel usw.) wieder zurück. Persönlich will ich nicht hoffen, dass Delphi eingestellt wird. Allerdings habe ich mir gerade die Preise für ein Update angeschaut, da wird es einem ja schwindelig. Das ist für zu Hause schon ne Hausnummer, momentan bin ich noch bei XE2. Da wird sich der eine oder andere bestimmt schon überlegen, sich auch mal Alternativen anzuschauen.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.379 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 5. Jul 2016, 12:44
Allerdings habe ich mir gerade die Preise für ein Update angeschaut, da wird es einem ja schwindelig.
Bei den neuen Preisen ist das erste Jahre Wartungsvertrag nun zwangsweise automatisch enthalten.

http://blog.sos-software.com/demnaec...adero-pflicht/
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Jul 2016 um 12:47 Uhr)
 
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 5. Jul 2016, 12:40
Hi,

schaut Euch mal das IONIC Framework an:

http://ionicframework.com/

Damit entwickle ich seit Längerem Apps für iOS und Android - kannst jede IDE nehmen (z.B. PHPStorm) und der Genymotion Emulator für Windows funzt auch. Lohnt sich!

LG,
Marc
Benutzen wir auch, aber das ist für Delphi-Veteranen sicher eine Umstellung. Mit dem Creator gibt es zwar sowas ähnliches wie RAD, aber Angular / Ionic hat schon andere Konzepte.
 
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 5. Jul 2016, 12:56
hmm... + Senf

Linux - liegt bei mir unterhalb der Wahrnehmungsgrenze.
- Ich hab noch nie einen Linux server gesehen. Hab jetzt nur mal Ubuntu installiert um zu sehen wie das geht. Und mal die Heise CD...

Finde das alles nicht intuitiv bedienbar... Also weg damit.

Trotzdem ist es sicherlich für Delphi gut, auch diesen Bereich abdecken zu können.

Releases nur noch 1x im Jahr, habe ich aber so verstanden, dass zwischendurch mehr Updates kommen... Anders geht es bei iOS & Android auch nicht.

Mavarik
 
Benutzerbild von milos
milos

Registriert seit: 14. Jul 2008
Ort: Bern (CH)
510 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 5. Jul 2016, 15:22
Linux - liegt bei mir unterhalb der Wahrnehmungsgrenze.
- Ich hab noch nie einen Linux server gesehen.
Wo lebst du denn?
90% der Webseiten die du besuchst liegen auf einem Server mit Linux und genau so ist es auch bei vielen Game-, Voice- oder File-Server.

Hab jetzt nur mal Ubuntu installiert um zu sehen wie das geht. Und mal die Heise CD...

Finde das alles nicht intuitiv bedienbar... Also weg damit.
Das ging ja schnell
Zumal es bei einem Server gar keine Grafische Oberfläche braucht (Von denen es auch viele verschiedene gibt - Linux <> Linux) und die Bedienung über die Shell doch ziemlich gut funktioniert wenn man sich mal richtig damit auseinandersetzt

Linux verhält sich natürlich anders als Windows und daran muss man sich halt gewöhnen (wie überall)... Stell dir vor dass du mit Linux angefangen hättest und du nach vielen Jahren nur mit Linux mal Windows probierst. Das wäre bestimmt noch schneller von der Platte

Trotzdem ist es sicherlich für Delphi gut, auch diesen Bereich abdecken zu können.
Find ich auch gut, aber gibts bei Lazarus ja schon länger mit dem ich auch einen kleinen Screenshot-Server realisiert habe.
Leider scheinen die Indy Komponente dafür nicht optimal zu laufen und/oder könnten Fehler enthalten. :/
Hoffe das geht mit der Delphi Variante zuverlässiger, dann würde ich mir auch die neue Version kaufen da es für uns auch sehr von Nützen sein könnte.

Freundliche Grüsse
Milos
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 5. Jul 2016, 15:25
Ja, damit wären wir bei Windows vs. Linux angekommen. Schönes Thema, welches meiner Ansicht nach noch viel zu wenig beleuchtet wurde. Aber es hat nichts mit der Ausgangsfrage zutun. Ich mache hier mal zu, da Delphi entgegen allen Unkenrufen immer noch lebt.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz