AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

Ein Thema von ralfstocker · begonnen am 26. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2016
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 4. Jul 2016, 14:24
damit man den Simulator nutzen kann, wie man ihn bei der Java Entwicklung kennt.
Bluestacks läuft hier zB:
http://www.delphipraxis.net/1334613-post46.html
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
 
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 4. Jul 2016, 14:34
damit man den Simulator nutzen kann, wie man ihn bei der Java Entwicklung kennt.
Bluestacks läuft hier zB:
http://www.delphipraxis.net/1334613-post46.html
Habe da den Überblick verloren. Gibt es einen Android Simulator für Windows der Apps mit ARM-Code schnell ausführen kann?
 
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 4. Jul 2016, 14:54
Habe da den Überblick verloren. Gibt es einen Android Simulator für Windows der Apps mit ARM-Code schnell ausführen kann?
Nein. Natürlich nicht. ARM-Code muss auf Windows /x86/x64 immer emuliert werden -> Ergo: Langsam(er)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
 
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 4. Jul 2016, 15:04
Habe da den Überblick verloren. Gibt es einen Android Simulator für Windows der Apps mit ARM-Code schnell ausführen kann?
Nein. Natürlich nicht. ARM-Code muss auf Windows /x86/x64 immer emuliert werden -> Ergo: Langsam(er)
Langsam, heißt bei Delphi Anwendungen mit Debugger, unbrauchbar langsam. Start der Anwendung (Frühstückspause), Klick auf den TButton (Kaffepause) und bis der Breakpoint anhält ist der Tag vorbei.
Daher finde ich den Wunsch nach einer Intel Unterstützung für Android sehr sinnvoll.
Für den iOS Simulator gibt es diesen von Anfang an, da Apple den iOS Simulator nur für Intel CPU hat. Warum wohl
 
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 4. Jul 2016, 15:08
Langsam, heißt bei Delphi Anwendungen mit Debugger, unbrauchbar langsam. Start der Anwendung (Frühstückspause), Klick auf den TButton (Kaffepause) und bis der Breakpoint anhält ist der Tag vorbei.
Mmmmh.... das geht hier "unmittelbar". Ausreichend
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
 
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 4. Jul 2016, 15:39
Langsam, heißt bei Delphi Anwendungen mit Debugger, unbrauchbar langsam. Start der Anwendung (Frühstückspause), Klick auf den TButton (Kaffepause) und bis der Breakpoint anhält ist der Tag vorbei.
Mmmmh.... das geht hier "unmittelbar". Ausreichend
Mit welchem Simulator geht das?
Habe mal kurz den BlueStack Emulator installier, Delphi APK installier. Meldung:
"Application does not support this device".
 
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 4. Jul 2016, 16:05
Mit welchem Simulator geht das?
Habe mal kurz den BlueStack Emulator installier, Delphi APK installier. Meldung:
"Application does not support this device".
Man muss im Deployment Manager die libnative-activity.so deaktivieren, die zeigen diese Fehlermeldungen an.
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 4. Jul 2016, 15:25
Langsam, heißt bei Delphi Anwendungen mit Debugger, unbrauchbar langsam. Start der Anwendung (Frühstückspause), Klick auf den TButton (Kaffepause) und bis der Breakpoint anhält ist der Tag vorbei.
Wow und ich dachte, mein Hardware-basiertes Debugging über USB wäre schon langsam. Zwischen zwei Breakpoints etwa 2 Sekunden. Aber wenn ich das hier so lese, dann kann ich damit wohl noch glücklich sein?

Also einfach gesagt: Ich habe FMX eine Chance gegeben, eine Business-App damit gebacken und kann so halbwegs damit leben. Von GUT ist das Ganze aber meilenweit entfernt. Teilweise schicke ich den gesamten Android-Kernel ins Nirvana mit dem Debugging, sodass nur noch Akku-raus-Akku-rein hilft.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 4. Jul 2016, 15:56
Langsam, heißt bei Delphi Anwendungen mit Debugger, unbrauchbar langsam. Start der Anwendung (Frühstückspause), Klick auf den TButton (Kaffepause) und bis der Breakpoint anhält ist der Tag vorbei.
Wow und ich dachte, mein Hardware-basiertes Debugging über USB wäre schon langsam. Zwischen zwei Breakpoints etwa 2 Sekunden. Aber wenn ich das hier so lese, dann kann ich damit wohl noch glücklich sein?
Ja. Ich nutze daher für die mob. Entwicklung von Delphi den iOS Simulator. Da ist auch die Compilerzeit (kein nextgen Compiler) sehr gut und das Debuggen geht flux.
Erst bei den Android spezifischen Sachen kommt man nicht mehr um das Gerät.
 
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 5. Jul 2016, 09:07
Habe da den Überblick verloren. Gibt es einen Android Simulator für Windows der Apps mit ARM-Code schnell ausführen kann?
Nein. Natürlich nicht. ARM-Code muss auf Windows /x86/x64 immer emuliert werden -> Ergo: Langsam(er)
Diesem Emulator heute noch einmal eine Chance gegeben:

- Installation fix.
- ADB.exe connect 127.0.0.1 klappt.
- Delphi Berlin einfache App erstellt.
- taucht auch als Ziel in Delphi Berlin auf.
- TButton mit Click Event und mit F9 los ...
- Kaffeepause ist schon vorbei, blick auch die Stoppuhr: 15 min. Immer noch "Einen Moment bitte ..."
- bei diesen Zeiten, ist das auch kein Weg.

Immer wieder nur ärgerlich!
Uninstall.
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz