AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

Ein Thema von ralfstocker · begonnen am 26. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 5. Jul 2016
Thema geschlossen
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#1

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 1. Jul 2016, 17:53
Heise hat nochmal nachgehakt

http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-3252501.html

Wie man zu dem "Auslagern" zu den Sub-Sub(Sub-Sub-Sub )Unternehmen steht sei jedem selber belassen, persönlich hab ich dabei kein gutes Gefühl.

Delphi-Compiler als Herzstück .... naja ... was ist da noch übrig vom eigenem Compiler

Geändert von creed steiger ( 1. Jul 2016 um 17:57 Uhr)
 
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#2

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 1. Jul 2016, 18:05
Aber interessant, dass der Compiler noch immer bei Emba direkt entwickelt wird.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
 
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 1. Jul 2016, 18:17
Auslagern finde ich persönlich wiederum als die bessere Alternative zu fest angestellten Mitarbeitern. Die interessantere Aussage finde ich ist:

Zitat:
Nach der künftigen Release-Strategie gefragt, meinte Popov, dass seine Team anders vorgehen wolle als die vorherigen Verantwortlichen. So wolle man jährlich nur noch eine Hauptversion herausbringen, die durch kleine Updates ergänzt werde. Es sei jedoch durchaus möglich, dass trotz des Berlin-Releases vom April dieses Jahr noch eine weitere Version herauskommt. Durch die Schließung des spanischen Büros werde es kaum zu Verzögerungen kommen, sondern man würde in den nächsten drei bis vier Monaten produktiver sein als zuvor.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 1. Jul 2016, 19:36
Was ist eigentlich von diesem Linux-Compiler zu halten von dem in letzter Zeit immer wieder die Rede ist? Sowas hatten wir doch schon mal... Kylix *hust*

ELF-Binaries erzeugen schön und gut, aber wohin soll das führen? Commandline-Tools? Oder auch grafische Oberflächen a la Feueraffe? Faszinierend fände ich zum Beispiel, Plugins für den Apache Webserver schreiben zu können, die sowohl als Windows-DLL als auch Linux-SO verfügbar wären. Da würden mir viele Dinge einfallen was man damit anstellen könnte...
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 1. Jul 2016, 19:51
der Linuxcompiler zielt auf den Servereinsatz ab, d.h. keine Oberfläche - also im Grunde das was du machen möchtest: CGIs sollten in jedem Fall funktionieren, commandline Tools usw... Aber vermutlich wegen des Servereinsatzes ein Enterprise-Feature und daher vermutlich nicht in der Professional dabei...


Interessant an der ganzen Sache auch die Ankündigung von RemObjects "Escape from Delphi"
[snip](und die Spitze sei mir erlaubt: ein paar Leute hinter Lazarus gründen von heute auf morgen eine Foundation (was schon lange fällig war und sie ja selbst schon lange überlegt haben) um die Weiterentwicklung von FPC und Lazarus zu stützen, haben das verdammt große Glück, dass eine große Webseite davon berichtet (kostenlose Werbung auf heise.de) und nach einer Woche ist noch immer keine Paypal-Adresse für Spenden aktiv - da ist noch Luft nach oben! RemObjects auf der anderen Seite: "warten" ein paar Tage bis die Hysteriker alle in Panik durch die Gegend rennen und machen dann ein wirklich interessantes Angebot.) [/snip]

Ich finde zum einen die Breite Interessant mit der man mit Oxygene entwickeln kann (mit allen Vor- und Nachteilen) und absolut interessant Island - ein nativer Compiler für Windows und Linux. Leider, wie mir Marc Hoffmanm eben per Mail bestätigt hat, noch ohne DB-Connectivität. Mal sehen wie sich das entwickelt, aber Island werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen.
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 1. Jul 2016, 20:54
Ist das nicht interessant? Jedesmal kommen sie aus ihren Ecken gekrochen und versuchen, ihr Stück vom Kuchen zu schnappen. Dabei leben sie alle nur MIT Delphi, NEBEN Delphi oder TROTZ Delphi. Sollte es jemals den Bach runter gehen, dann hüpfen wahrscheinlich die meisten Object-Pascal-related Systeme hinterher.

Ich bin inzwischen schlicht zu alt um nochmal irgendwo mit den ganzen Projekten bei Null anzufangen. Mit Seattle kann ich noch ne ganze Weile arbeiten (XE4 wird langsam als Hauptversion bei mir abgelöst). Außerdem bin ich in Sachen Syntax-Eleganz ziemlich wählerisch geworden. Wenn ich mir JavaScript so anschaue mit dem ich notgedrungen AUCH arbeiten darf, dann ist der Code dort einfach nur hässlich, die Entwicklungsumgebungen mehr als hakelig. Von Java mal ganz abgesehen, mit dem ich mich rumärgern durfte um die 2D-Imager vom Honeywell-Handheld für eine Feueraffen-App zum Laufen zu kriegen. Bei Java kräuseln sich mir die Zehennägel, so widert mich diese Sprache an.

Nee Leute, ohne mich. Ich bleib mal schön beim Delphi. Vielleicht erleb ich ja noch dass dieser Satan Nutella den Laden namens Microsoft an die Wand fährt, dann hätte sich Delphi wahrscheinlich eh erledigt.

Und bis dahin könnte ich ja mal Apache-Extensions basteln (bisher gabs nur schlicht keinen Grund für eine höhere Edition als Prof)
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.380 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 2. Jul 2016, 15:40
Was ist eigentlich von diesem Linux-Compiler zu halten von dem in letzter Zeit immer wieder die Rede ist? Sowas hatten wir doch schon mal... Kylix *hust*
SOWAS

Dieses Mal wird es nur ein RTL im bestehenden System.
  • nur non-visuell, also quasi "Servises" oder Konsolenprogramme
  • und in der bestehenden IDE
  • Also es kümmert sich keiner um eine GUI-Anbindung des FMX, aber wie beim NonVCL kannst du das natürlich auch selber dich um die GUI kümmern oder eine Fremd-Lib benutzen.
  • Der Compiler selber ist nicht das Problem, denn im Grunde muß man nur einen "bestehenes" Backand für den LLVM besorgen
  • Viele vom Kylix, also von den Linux-APIs in massig Low-Level-Funktionen vom Delphi sind immernoch vorhanden
    und man muß da somit "nur" noch die neuen Funktionen anpassen und vielleicht das "Alte" nochmal prüfen und an neuere APIs des Linux anpassen.

Kylix dagegen war eine komplett eigenständige IDE/Compiler, die beide direkt "nur" im Linux liefen.
Da wurde nur die RTL wiederverwendet und statt der VCL gab es da CLX (sowas wie FMX, aber im Grunde mehr wie VCL nur halt nur für Linux)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Jul 2016 um 15:43 Uhr)
 
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 3. Jul 2016, 11:13
Also wäre Fmx auf Linux zu portieren ein schönes Community projekt wenn Emba das selber nicht will.

Rollo
 
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.905 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 3. Jul 2016, 11:16
Da beginnt dann aber gleich der nächste Glaubenskrieg.
Soll man das auf QT oder auf GTK+ aufsetzen?
Im Grunde braucht man beides, wenn man ein natives Feeling bieten will ....
Thomas Breitkreuz
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.963 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi wird vermutlich /nicht/ eingestellt

  Alt 3. Jul 2016, 12:08
Also wäre Fmx auf Linux zu portieren ein schönes Community projekt wenn Emba das selber nicht will.
VGScene war ja damals IIRC auch für Linux verfügbar. Eventuell ist der Aufwand also gar nicht so immens groß.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz