AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

FB auf einem Netzlaufwerk

Ein Thema von hoika · begonnen am 24. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 27. Jun 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
796 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 11:56
Schau dir mal die Spezifikation der Firebird embedded an, ich habe da so in Erinnerung, dass ab 2.5 mehrere embedded Clients auf eine Datenbank zugreifen können.

Grüße
Mikhal
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 12:16
@hoika

Ich schlage solchen Kunden dann immer vor, wenn die jetzt ihre Autos abschaffen und durch Tretroller ersetzen (damit kommt man auch von A nach B, günstiger im Unterhalt und für die Umwelt) dann bringe ich das System auch wie gewünscht zum Laufen.

Eine Optimierung muss man immer ganzheitlich umsetzen

Seltsamerweise wollte sich bislang noch niemand auf diesen Deal einlassen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 12:28
Schau dir mal die Spezifikation der Firebird embedded an, ich habe da so in Erinnerung, dass ab 2.5 mehrere embedded Clients auf eine Datenbank zugreifen können.
Klappt leider nicht. Der "embedded" Client ist ja nur Client und Server zusammen. D.h. in der fbClient.dll ist alles drin und dieser locked die DB Datei exklusiv.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 13:20
Schau dir mal die Spezifikation der Firebird embedded an, ich habe da so in Erinnerung, dass ab 2.5 mehrere embedded Clients auf eine Datenbank zugreifen können.
Klappt leider nicht. Der "embedded" Client ist ja nur Client und Server zusammen. D.h. in der fbClient.dll ist alles drin und dieser locked die DB Datei exklusiv.
Nein seit Firebird 2.5 basiert der embedded (Server) Client auf SuperClassic und nicht mehr SuperServer.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 13:29
Schau dir mal die Spezifikation der Firebird embedded an, ich habe da so in Erinnerung, dass ab 2.5 mehrere embedded Clients auf eine Datenbank zugreifen können.
Klappt leider nicht. Der "embedded" Client ist ja nur Client und Server zusammen. D.h. in der fbClient.dll ist alles drin und dieser locked die DB Datei exklusiv.
Nein seit Firebird 2.5 basiert der embedded (Server) Client auf SuperClassic und nicht mehr SuperServer.
Ist denn der SuperClassic nicht: Ein Prozess pro Client?
Was startet denn da als Prozess bei der embedded Version, die fbClient.dll?
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 13:35
Schau dir mal die Spezifikation der Firebird embedded an, ich habe da so in Erinnerung, dass ab 2.5 mehrere embedded Clients auf eine Datenbank zugreifen können.
Klappt leider nicht. Der "embedded" Client ist ja nur Client und Server zusammen. D.h. in der fbClient.dll ist alles drin und dieser locked die DB Datei exklusiv.
Nein seit Firebird 2.5 basiert der embedded (Server) Client auf SuperClassic und nicht mehr SuperServer.
Ist denn der SuperClassic nicht: Ein Prozess pro Client?
Was startet denn da als Prozess bei der embedded Version, die fbClient.dll?
Ein Task pro Verbindung (mehrere Threads). Es können aber mehrere Prozesse ( in diesem Fall auf verscheidenen Rechner) auf die selbe Datei zugreifen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 24. Jun 2016, 13:49
Ein Task pro Verbindung (mehrere Threads). Es können aber mehrere Prozesse ( in diesem Fall auf verscheidenen Rechner) auf die selbe Datei zugreifen.
hört sich tollkühn an, dass jeder Prozess die Datei schreibt. Wenn das auch Rechner übergreifend geschrieben wird, dann sind wir wieder bei DBF & Co.
Ein kurzer Test auf eine vom FB 2.5 embedded geöffnete DB Datei -> Zugriff verweigert.

Nachtrag: Das würde ja auch voraussetzen, das jeder der FB alle seine Änderung in die Datei pflegen muss und nix cachen kann/darf.

Geändert von Bambini (24. Jun 2016 um 14:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: FB auf einem Netzlaufwerk

  Alt 25. Jun 2016, 00:56
Was funktionieren könnte:
Auf beiden PC wird der Server installiert. Der Client versucht zuerst die Datenbank mit dem eigenen Server zu öffnen.
Schlägt das fehl, versucht er das mit dem Server auf dem jeweils anderen PC.
Dafür darf deine Software aber keine Transaktionen offen halten. Wird z.B. beim Speichern von Daten der andere PC heruntergefahren, muss deine Software auf den eigenen Server umschalten und alle Aktionen der Transaktion wiederholen. Deine Software sollte in jeder Situation in der Lage sein umzuschalten, ohne die Arbeit des Anwenders zu unterbechen.

Aber eigentlich solltest du die Anforderung deines Kunden nicht einfach so hinnehmen. Das wichtigste ist Fragen zu stellen und zuzuhören. Warum hat er diese Anforderung und was will er auf diesem Weg erreichen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz