AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

Ein Thema von luisk · begonnen am 22. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 17:48
Weil man die Daten in sowas wie dem bereits genannten DevExpress Grid o.ä. darstellt und nicht 2300 Komponenten erstellt, in eine Scrollbox schmeißt und sich wundert warum nix mehr geht....
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#2

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 17:55
Weil man die Daten in sowas wie dem bereits genannten DevExpress Grid o.ä. darstellt und nicht 2300 Komponenten erstellt, in eine Scrollbox schmeißt und sich wundert warum nix mehr geht....
"und nicht 2300 Komponenten erstellt,"
klar weil die Komponenten das nicht können und in der Systemarchitektur falsch ausgelegt sind.
Jetzt hast Du doch genau das bestätigt, was ich auch festgestellt habe


Na also: Devexpress-GRid ist nicht von Embarcadero, von einem Komponentenbauer
https://www.devexpress.com/products/vcl/exquantumgrid/
und warum ? Wie ich festgestellt habe: Weil Delphi zu langsam ist - traurig.

Wenn ich schnelle Klassen brauche, muss ich mir die selber zusammenbauen,
oder kaufen - evtl. von DEV-Express - na also, meine Rede.

Geändert von luisk (24. Jun 2016 um 18:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#3

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 17:59
Wenn ich in meinem Delphi Programm die Seite im TWebBrowser anzeige ist das genauso schnell

Back to topic?
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#4

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 18:05
Wenn ich in meinem Delphi Programm die Seite im TWebBrowser anzeige ist das genauso schnell

Back to topic?
Auf diesen Vergleich habe ich schon gewartet - jetzt ist er da.
TWebbrowser ist ja wohl nur ein eingebettetes ActiveX.

Aber oben wurde es ja schon bestätigt. Die Componenten sind immer noch recht langsam.
Wenn man was schnelles braucht, kauft man es dazu, oder baut es selber.
Wie ich schon gesagt habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#5

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 18:08
zurück zum Thema:
schnellere Komponenten und Namspaces wären schön.
  Mit Zitat antworten Zitat
bepe

Registriert seit: 17. Okt 2006
119 Beiträge
 
#6

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 18:15
Na also: Devexpress-GRid ist nicht von Embarcadero, von einem Komponentenbauer
https://www.devexpress.com/products/vcl/exquantumgrid/
und warum ? Wie ich festgestellt habe: Weil Delphi zu langsam ist - traurig.

Wenn ich schnelle Klassen brauche, muss ich mir die selber zusammenbauen,
oder kaufen - evtl. von DEV-Express - na also, meine Rede.
Und die DevEx Komponenten oder die selbst geschriebenen verwendest du nicht in Delphi und werden nicht vom Delphi Compiler übersetzt?

Dein Problem ist nicht dass Delphi zu langsam ist oder dass die, von Delphi erzeugten, Kompilate zu langsam sind. Du beschwerst dich dass die mitgelieferten Komponenten nicht deinen Bedarf abdecken. Ein ganz anderes Thema.

.....

Wenigstens Alibihalber:

Soweit ich mit .net, c# gearbeitet habe, was nicht allzuviel ist, machen die Namespaces doch nur dann wirklich Sinn, wenn ich meine Klassen über mehrere Units verteile. Das würde ich gar nicht ausreizen wollen, das mutet chaotisch an...wenn man's übertreibt.

Alternativ kann ich die nutzen um verschiedene, thematisch zusammengehörende, Klassen zu "gruppieren" und muss nicht mehr jede einzelne Unit einbinden, sondern habe direkt den gesamten Themenkomplex eingebunden. Aber im Grunde spart das doch nur ein bisschen Tipparbeiter und ist nicht wirklich ein Killer Feature?!... also ich komme ganz gut ohne aus.

mfg,
bp
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#7

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 18:18
zurecht komme ich auch, aber man hat eben so seine Wünsche
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz