AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

Ein Thema von luisk · begonnen am 22. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 15:16
ein Webbrowser ist seltsamerweise mit HTML und Javascript schneller als Delphi.
Was? Da hätte ich aber gerne ein Beispiel/Beweis wenn du sowas in den Raum wirfst.
Und das FMX schneller als die VCL ist kann ich mir auch nicht vorstellen, aber da will ich mich jetzt nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 15:29
ein Webbrowser ist seltsamerweise mit HTML und Javascript schneller als Delphi.
Was? Da hätte ich aber gerne ein Beispiel/Beweis wenn du sowas in den Raum wirfst.
Und das FMX schneller als die VCL ist kann ich mir auch nicht vorstellen, aber da will ich mich jetzt nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen.
Das wir vermutlich nur in einzelfällen der Fall sein. Genau die Einzelfälle in dem ein schlecht entwickeltes Assembler-Programm langsamer ist als ein optimiertes VB-Programm.
I.d.R. wird ein VCL-Programm (wenn man nichts falsch macht) schneller sein als die entsprechende Browser-Lösung.
Ich schaffe es aber auch das mein VCL-Programm um welten langsamer ist als eine Browser-Lösung (gilt aber auch umgekehrt).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 15:33
Ja gut ich gehe davon aus dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.
Aber ich bezweifle dass ein Algorithmus bei gleicher/äquivalenter Implementierung im Webbrowser schneller ist als bei einem mit Delphi geschriebenen Programm.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#4

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 15:46
ein Webbrowser ist seltsamerweise mit HTML und Javascript schneller als Delphi.
Was? Da hätte ich aber gerne ein Beispiel/Beweis wenn du sowas in den Raum wirfst.
Und das FMX schneller als die VCL ist kann ich mir auch nicht vorstellen, aber da will ich mich jetzt nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen.
Beweis Variante 1 Delphi:
Nimm eine Tabelle mit 3000 Datensätzen. Pro Datensatz nimmst Du ein Layout, in dem
du die weiteren Attribute visualisierst.
Und das alles legst Du in eine Scrollbox.
Das Ding bricht Dir zusammen.
Ich behelfe mir Folgendermaßen: Ich nehm ein einfaches Layout und einen separaten Scrollbar.
Im Layout habe ich dann nur so viele Satzlayouts, wie sichtbar sind. Das Scrollen mach ich dann selber.
Läuft dann butterweich und schnell.

Das ganze mit PHP/HTML und CSS - kein Problem.

Weiter: die Stringrids in Delphi in kommen nie und nimmer an die Performance von Tabellen in HTML ran.

Ich würde Embarcadero meine Unterstützung anbieten die preifen aber drauf

Geändert von luisk (24. Jun 2016 um 15:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 15:55
Beweis Variante 1 Delphi:
Nimm eine Tabelle mit 3000 Datensätzen. Pro Datensatz nimmst Du ein Layout, in dem
du die weiteren Attribute visualisierst.
Das ist so schwammig ausgedrückt dass ich damit leider nicht wirklich was anfangen kann.
Welche weiteren Attribute? Attribute von was?

[...]Weiter: die Stringrids in Delphi in kommen nie und nimmer an die Performance von Tabellen in HTML ran.

Ich würde Embarcadero meine Unterstützung anbieten die preifen aber drauf
Sorry, aber langsam bestätigt sich für mich dass du ne ganze Menge Müll redest.
Ich hab das Gefühl dass sie auf deine Unterstützung aus gutem Grund pfeifen
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 16:15
Beweis Variante 1 Delphi:
Nimm eine Tabelle mit 3000 Datensätzen. Pro Datensatz nimmst Du ein Layout, in dem
du die weiteren Attribute visualisierst.
Das ist so schwammig ausgedrückt dass ich damit leider nicht wirklich was anfangen kann.
Welche weiteren Attribute? Attribute von was?
Ich kann mir schon vorstellen was er macht. Er baut in Delphi ein Konstrukt zusammen das funktioniert aber alles ander als Schnell läuft (und wenn man die Tricke an dieser Stelle kenn auch sehr stark beschleunigt werden könnte). Für die Weblösung hat er schon eine optimierte Lösung im Einsatz. Dazu könne ich einen "Gegenbeweis" antreten.

In Delphi ein Tabelle ebenfalls mit 3000 Datensätzen und Visualisierungen von Feldern
In Delphi ist die Tabelle "in 0,Nix" aufgebaut. Im Browser kämpft sich ein IE durch und braucht merklich länger als die Delphi-Lösung und genehmigt sich auch viel mehr speicher.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#7

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 16:17
Beweis Variante 1 Delphi:
Nimm eine Tabelle mit 3000 Datensätzen. Pro Datensatz nimmst Du ein Layout, in dem
du die weiteren Attribute visualisierst.
Das ist so schwammig ausgedrückt dass ich damit leider nicht wirklich was anfangen kann.
Welche weiteren Attribute? Attribute von was?

[...]Weiter: die Stringrids in Delphi in kommen nie und nimmer an die Performance von Tabellen in HTML ran.

Ich würde Embarcadero meine Unterstützung anbieten die preifen aber drauf
Sorry, aber langsam bestätigt sich für mich dass du ne ganze Menge Müll redest.
Ich hab das Gefühl dass sie auf deine Unterstützung aus gutem Grund pfeifen
nimm einfach mal diesen Seiteninhalt und visualisiere ihn über Delphi-Komponenten:
- Delphi wird in die Knie gehen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/se...e&pageNumber=3

Delphi hat natürlich seine Vorteile,
von der Geschwindigkeit bin ich aber nach wie vor enttäuscht ( VCL und C# sind noch langsamer als FMX )

Geändert von luisk (24. Jun 2016 um 16:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 17:15
nimm einfach mal diesen Seiteninhalt und visualisiere ihn über Delphi-Komponenten:
- Delphi wird in die Knie gehen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/se...e&pageNumber=3
Tabelle mit 20 Einträgen und ein paar Bildern. Bekomme ich auch in 1 Sekunde visualisiert (FF braucht bei mir bis es fertig ist 1,2 Sekunden).
Das bekomme ich Locker auch in Delphi hin. Mobile macht es sich einfach indem es jeweils nur 20 Einträge visualisiert und der rest ist nur virtuell vorhanden.
Mach ich das auch in Delphi so (und nicht wie vermutlich du das du alle x Tausend Einträge schon aufbaust) so bekomme ich diese Geschwindigkeit auch hin.

( VCL und C# sind noch langsamer als FMX )
Du weißt jetzt aber schon das du Äpfel und Birnen vergleichst. Delphi und C# sind Programmiersprachen, VCL und FMX ist ein Visualisierungsframework.
Wenn du hier schon Performance mit .NET vergleichen willst so solltest du angeben ob du das mit Winforms oder was anderen vergleichen willst.


Was von Delphi? Ein HTML/Javascript Grid im Webbrowser mit viel Daten und Grafik ist schneller als ein DevExpress Grid?
Ich nehme ein TStringGrid - schnell ist etwas anderes.
schnell wirds, wenn ich das Scrollen wie oben beschrieben selber organisiere.)
TStringGrid ist ja auch dafür nicht ausgelegt. Ist ungefähr so als würdest du versuchen mit einem Hammer und Meißel ein Haus abzureißen. Wäre auch das unpassende Werkzeug.


(DevExpress Grid kommt doch in Visual-Studio vor)
DevExpress Grid ist eine Komponte von DevExpress die man für Delphi in VS.NET verwenden kann.
Das ist dann ungefähr der Abrissbagger für den Hausabriss. Hier wirst du mit deinem PHP-Presslufthammer auch schlecht aussehen (auch wenn im Gegensatz zu Hammer und Meißel sehr gut ausgesehen hat).


(Sollte jemand die Vergleiche blöd finden: Bei gefühlt 40 Grad fällt mir nix besseres ein).
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.

Geändert von Bernhard Geyer (24. Jun 2016 um 17:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von luisk
luisk

Registriert seit: 18. Mär 2009
402 Beiträge
 
#9

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 17:36

Tabelle mit 20 Einträgen und ein paar Bildern. Bekomme ich auch in 1 Sekunde visualisiert (FF braucht bei mir bis es fertig ist 1,2 Sekunden).
Das bekomme ich Locker auch in Delphi hin. Mobile macht es sich einfach indem es jeweils nur 20 Einträge visualisiert und der rest ist nur virtuell vorhanden.
Mach ich das auch in Delphi so (und nicht wie vermutlich du das du alle x Tausend Einträge schon aufbaust) so bekomme ich diese Geschwindigkeit auch hin.
von wegen Tabelle mit 20 Einträgen.
Hab jetzt soeben noch einmal einen Test gemacht mit nem ähnlichen Aufbau wie die Liste bei Mobile.de
( Mobile hab ich nur verlinkt, um zu zeigen, wie der Tabellenaufbau ist )
2300 Datensätze hab ich über PHP an HTML und CSS rausgehauen.
Ergebnis: das Scollen und der Seitenaufbau läuft extrem gut.

Delphi bricht mit den Standard-Scrollboxen zusammen ( bei ca. 250 läuft es einigermaßen)

Wenn ich einen Scrollbar nehme und das Scrollen selber steuere birnge ich es auch performant hin.

Was mir aufgefallen ist:
Delphi brach sogar schon bei den 2300 Parentzuweisungen zusammen.
----------------------------------------------------------------
Ich vergleiche hier keine Äpfel mit Birnen, sondern vergleiche verschiedene Systeme.
Delphi sollte eigentlich schneller sein oder genauso schnell, wenn das Scrollen richtig umgesetzt wäre.
Delphi ist schließlich ein Entwicklungssystem, um solche Systeme, wie Webbrowser zu entwickeln.

Geändert von luisk (24. Jun 2016 um 17:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: wann gibt es in Delphi einen NAMESPACE wie in c#

  Alt 24. Jun 2016, 17:39
Ich vergleiche hier keine Äpfel mit Birnen, sondern vergleiche verschiedene Systeme.
Delphi sollte eigentlich schneller sein oder genauso schnell, wenn das Scrollen richtig umgesetzt wäre.
Delphi ist schließlich ein Entwicklungssystem, um solche Systeme, wie Webbrowser zu entwickeln.
Was mir aufgefallen ist:
Delphi brach sogar schon bei 2300 - Parentzuweisungen zusammen.
2300 Parentzuweisungen. Das ist der Beweis dass das Problem eindeutig bei dir liegt und du einfach keine Ahnung hast wie man Delphi benutzt.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz