AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Append() und Post() bei Tabellen wenn Transaktionen im Spiel sind
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Append() und Post() bei Tabellen wenn Transaktionen im Spiel sind

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 16. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 16. Jun 2016
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.201 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Append() und Post() bei Tabellen wenn Transaktionen im Spiel sind

  Alt 16. Jun 2016, 11:37
Ich bin kein Datenbank-Profi. Was bedeutet "anderer Kontext"? Ich hätte gedacht dass, wenn ein Append/Post implizit innen drin auch noch Transaktionsspaß hat, dieser von der äußeren (meiner expliziten) erfasst wird...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mikhal
mikhal

Registriert seit: 11. Sep 2003
Ort: Linz am Rhein
796 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Append() und Post() bei Tabellen wenn Transaktionen im Spiel sind

  Alt 16. Jun 2016, 11:44
Hänge die Transaction-Methoden in die entsprechenden Ereignisse deiner Query / Table: BeforeInsert => Start Transaction, AfterPost / AfterCancel => End Transaction, etc.

Bei einer Exception rufst du dann nicht die Transaction-Methoden ab, sondern die Cancel-Methode deiner Query / Table.

Grüße
Mikhal

Ergänzung: Nicht nur BeforeInsert auch BeforeEdit => Start Transaction
Michael Kraemer
Computer erleichtern die Arbeit...
...und die Erde ist eine Scheibe!

Geändert von mikhal (16. Jun 2016 um 11:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Append() und Post() bei Tabellen wenn Transaktionen im Spiel sind

  Alt 16. Jun 2016, 12:08
Datenbankseitig ist Append auch ein INSERT.

Bezüglich der TDataSet hat Insert und Append nur den einen Unterschied, dass Insert den neuen Record (Datensatz) an der aktuellen Position (RecNo) einfügt und Append hängt den Record am Ende an.
Wenn man ganz viele Datensätze z.B. in ein Memory-Dataset einfügt, dann ist Append oftmals einfach nur etwas schneller, als Insert, da die Speicherverwaltung dort etwas optimaler läuft. (Trifft eventuell auch auf Cached-Updates zu)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Jun 2016 um 12:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Append() und Post() bei Tabellen wenn Transaktionen im Spiel sind

  Alt 16. Jun 2016, 12:19
Delphi-Quellcode:
  try
    ...
  except
    FDConnection1.Rollback();
    FDTable1.Refresh();
    raise;
  end;
Die Daten stehen nicht in der Datenbank, sondern nur in der Table-Komponente
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.201 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Append() und Post() bei Tabellen wenn Transaktionen im Spiel sind

  Alt 16. Jun 2016, 12:48
Ich ... Ich ... Ich glaube, das war es. Ich prüfe noch einmal doppelt und dreifach, das kann doch nicht sein dass es jetzt SO einfach war

Vielen Dank, da wäre ich sicher nicht drauf gekommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz