AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi FMX.DialogServices... wie benutzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FMX.DialogServices... wie benutzen?

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 8. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 10. Jun 2016
 
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: FMX.DialogServices... wie benutzen?

  Alt 10. Jun 2016, 11:01
Mag mir einer der fachkundigeren Mitforisten erläutern, was an der neuen Variante besser ist?
Die neue Variante wird benötigt, weil es auf den mobilen Plattformen (v.a. Android) keine blockierenden Dialoge gibt. Das führt bei der alten Variante dazu, dass der Code nach dem MessageDlg sofort ausgeführt wird, nachdem der Dialog angezeigt wird, also nie eine sinnvolle Auswertung der gedrückten Buttons stattfinden kann.
Wenn ich die Hilfe richtig gelesen habe gilt das ausschließlich für Android. Das bedeutet aber auch, daß mein "toller" Wrapper auch nicht funktionieren würde. Hrmpf

Was passiert denn bei Android, wenn man den Dialog ignoriert, und etwas anderes in der Applikation anstellt? Geht das wirklich, so daß dieses Verhalten halbwegs Sinn ergibt?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz