AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Von Seattle nach Berlin

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 1. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2016
 
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Von Seattle nach Berlin

  Alt 1. Jun 2016, 15:42
Ich hatte es angedroht, jetzt ist es getan. Seattle ist installiert. Ich habe jedoch nicht wenig Lust es grad wieder zu löschen. Meine FMX-Anwendung (ohne Fremdkomponenten) die in Seattle mit 0 Warnungen und 0 Fehlern ohne Tricks wie RTTI, Compilerswitche und sonstigen Schabernack erzeugt wird, rennt in Berlin prompt gegen eine Mauer...hmmm, Nomen est Omen?

Erster sichtbarer Grund ist, daß TListViewItems keinen Parent mehr haben. Das ist...Wow! Weil eigentlich hat doch jedes TControl ein Parent. Ich nutze die Eigenschaft um zu erfahren woher denn das ListViewItem kommt, das gerade in einem recht allgemeinen Event behandelt wird. Ich muss jetzt mal in mich gehen. Gute Nacht

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz