AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

von w8/10 nach ????ix

Ein Thema von p80286 · begonnen am 27. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 3. Jun 2016
Antwort Antwort
ThomasBab

Registriert seit: 7. Mai 2007
Ort: Hallenberg
57 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: von w8/10 nach ????ix

  Alt 27. Mai 2016, 03:32
Hallo!

Probier doch mal Sparky-Linux (basiert auf Debian): http://sparkylinux.org/

Erst mal auf einem USB-Stick als Live-System testen. Mit lxde als Oberfläche funktioniert es hier seit über einem Jahr ganz hervorragend.

Für Lazarus: mit CodeTyphon: http://www.pilotlogic.com/sitejoom/

Gruß
Tom
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: von w8/10 nach ????ix

  Alt 27. Mai 2016, 04:09
Es gibt Distributionen, die sich stark an Windows anlehnen um einen leichten Einstieg zu ermöglichen.

In diesem Fall würde ich jedoch schätzen, dass eine Distribution sinnvoll ist, die das nicht so macht, da die Windows experience ja gerade nicht gewünscht ist.

Deshalb ist vermutlich so etwas wie Ubuntu GNOME gut geeignet. Das sieht anders als viele andere Distributionen wirklich akzeptabel aus, und das Bedienkonzept lehnt sich nicht so stark an Windows an.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: von w8/10 nach ????ix

  Alt 27. Mai 2016, 07:01
Ich würde durchaus zu Ubuntu raten, gerade aufgrund der relativen Nähe zur Windowsoberfläche und der Einsteigerfreundlichkeit (für die Frau). Selbst mein alter Vater kommt damit seit Jahren sehr gut zurecht (mittlerweile besser als damals mit Windows!).

Firefox und LibreOffice sind sogar schon vorinstalliert. VLC lässt sich ganz einfach über den Paketmanager (sowohl beim alten Softwarecenter vor 16.04 als auch beim "neuen" Ubuntu Software) installieren. Auch Bildbearbeitungsprogramme gibt es da einige. Sogar GIMP ist verfügbar.
Hinsichtlich FreePascal/Lazarus rate ich ebenfalls zu CodeTyphon. Hat einen sehr schönen Funktionsumfang und die Installation ging (selbst) unter Linux sehr einfach vonstatten. Eine Anleitung findet sich auf der Webseite.

Zu den Spielen:
Solange sich deine Frau auf ein etwas sporadischeres Aussehen als unter Win7 gewöhnen kann, sind auch diese bereits vorinstalliert (wenngleich sich auch dort etliche weitere Varianten kostenlos im Paketmanager finden lassen).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: von w8/10 nach ????ix

  Alt 27. Mai 2016, 08:09
Zunächst einmal vielen Dank!
Ich habe mir eine Ubuntu (16.04)32Bit Iso heruntergeladen, und das was ich gesehen habe war schon ganz schön, wenn man davon absieht, daß ums Verrecken die Tastatur nicht aus dem Englischen Modus heraus zu bewegen war.
(the boss wasn't amused)
Alles andere hatte ich auch gefunden, sieht zuerst einmal gut aus.

Es gibt Distributionen, die sich stark an Windows anlehnen um einen leichten Einstieg zu ermöglichen.

In diesem Fall würde ich jedoch schätzen, dass eine Distribution sinnvoll ist, die das nicht so macht, da die Windows experience ja gerade nicht gewünscht ist.
Da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. So ein wenig "Windowslike" darf es schon sein, aber diese ewige Besserwisserei von W10 nervt gewaltig.
(Bei der Suche nach ihren Fotos ist sie prompt bei einer Superdupersoftware Software gelandet, die auch noch unter onedrive speichern wollte)

Fragen die ich jetzt habe, was hat es mit CodeTyphon auf sich?
Unser jüngster Rechner (UEFI) mag nur von SSD oder IPV4/IPV6-Netz starten. Kann ich das temporär ausschalten? bzw. was wäre das richtige Stichwort um eine seriöse Seite hierzu zu finden?

Die anderen Vorschläge schau ich mir auch mal an, festgelegt hab ich mich noch nicht.
(die pilotlogic-Seite wird von meinem Virenscanner gesperrt??)

Gruß und Dank
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: von w8/10 nach ????ix

  Alt 27. Mai 2016, 09:17
Zitat von p80286:
Zunächst einmal vielen Dank!
Ich habe mir eine Ubuntu (16.04)32Bit Iso heruntergeladen, und das was ich gesehen habe war schon ganz schön, wenn man davon absieht, daß ums Verrecken die Tastatur nicht aus dem Englischen Modus heraus zu bewegen war.
(the boss wasn't amused)
Das ist eine kleine Umständlichkeit, die ich auch schon festgestellt habe. Die Liveversion hat als Standard das englische Tastaturlayout und fragt erstmal nicht danach, das wird erst mit der Installation auf Deutsch umgestellt (bzw. man kann es da auswählen).

Zitat von p80286:
Fragen die ich jetzt habe, was hat es mit CodeTyphon auf sich?
CodeTyphon ist ein Projekt, das Lazarus um einfaches Crosscompiling (und ein paar weitere Aspekte) ergänzen will. Es bietet da das sog. CodeTyphon Studio, mit dem man einfach verschiedene Lazarusversionen (und einem Haufen an Komponenten) verwalten sowie Crossbuild zu etlichen Systemen (Windows, Linux, Android, FreeBSD, OpenBSD, Solaris, Java etc., jeweils meist in x86 und x64) anlegen kann. Vereinfacht einiges (einschließlich der Installation, siehe hier) und bietet eine Menge Möglichkeiten!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#6

AW: von w8/10 nach ????ix

  Alt 27. Mai 2016, 12:27
Ich habe mir eine Ubuntu (16.04)32Bit Iso heruntergeladen, und das was ich gesehen habe war schon ganz schön, wenn man davon absieht, daß ums Verrecken die Tastatur nicht aus dem Englischen Modus heraus zu bewegen war.
Ganz am Anfang des Bootvorgangs von CD/DVD irgendeine Taste drücken, damit man das Bootmenü sieht. Dort kann man unter anderem die Sprache auswählen, womit normalerweise auch das Tastaturlayout umgestellt wird. Ich hoffe jedenfalls, dass das bei 16.04 noch so ist...

Zitat:
Unser jüngster Rechner (UEFI) mag nur von SSD oder IPV4/IPV6-Netz starten. Kann ich das temporär ausschalten? bzw. was wäre das richtige Stichwort um eine seriöse Seite hierzu zu finden?
Im BIOS SecureBoot ausschalten und CSM (Compatibility Support Module) einschalten, damit man von anderen Quellen booten kann. Ohne diese Optionen bekommt man z.B. einen eigenen USB-Stick nicht zum Booten angeboten, oder eben diverse Installations-CDs/DVDs.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: von w8/10 nach ????ix

  Alt 27. Mai 2016, 13:33
Ganz am Anfang des Bootvorgangs von CD/DVD irgendeine Taste drücken, damit man das Bootmenü sieht. Dort kann man unter anderem die Sprache auswählen, womit normalerweise auch das Tastaturlayout umgestellt wird. Ich hoffe jedenfalls, dass das bei 16.04 noch so ist...
So war es mal, aber das wurde geändert. Meines Wissens kannst du nur noch die Live-CD vor dem Brennen ändern und das gewünschte Tastaturlayout in die Konfigurationsdatei schreiben.

Warum man das nicht wie bei jedem anderen Betriebssystem einfach zur Laufzeit ändern kann, habe ich allerdings noch nie verstanden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: von w8/10 nach ????ix

  Alt 27. Mai 2016, 23:21
Hallo zusammen,
zunächst einmal einen herzlichen Dank Euch allen.
Um es kurz zu machen, out of the Box ist Linux Mint 17.3 der Sieger. ISO-Image auf DVD gebrannt, eingelegt, gebootet, geht.
Die Oberfläche ist so wie ich es von Windows gerne hätte, und die Softwareaustattung überraschend vollständig.
Auf jeden Fall werde ich die drei etwas zickigen Kandidaten (zwei Ubuntus und PCLinuxos) noch einmal näher betrachten, da die Oberfläche nicht so ganz meinen Ansprüchen genügt.
(Das ist aber meckern auf ganz hohem Niveau)

Vielen Dank nochmal, ich werde über den weiteren Fortgang berichten, für den Fall daß der der die andere u.U. auch wechselwillig ist.

K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: von w8/10 nach ????ix

  Alt 27. Mai 2016, 08:15
Schau dich mal auf Distrowatch.org um, vielleicht findest Du da auch abseits der ausgetretenen Wege was für dich.

Ich habe nach vielen Jahren ubuntu auf LinuxMint gewechselt, setze inzwischen aber Centos mit Cinnamon als Desktopsystem ein.

Daher würde ich dir auf jeden Fall einen Blick auf LinuxMint raten, das war von der Grundeinstellung genau das was ich wollte, auch mit Cinnamon als GUI
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz