AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Guter LAN Messenger als Delphi Open Source?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Guter LAN Messenger als Delphi Open Source?

Ein Thema von CodeX · begonnen am 10. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 13. Mai 2016
 
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Guter LAN Messenger als Delphi Open Source?

  Alt 10. Mai 2016, 14:07
tl;dr: Suche Empfehlungen für einen aktuellen/guten LAN Messenger als Delphi Open Source.

Um im lokalen Netzwerk zu kommunizieren, möchte ich gerne einen simplen Messenger im Stil von Skype, ICQ oder den ganz alten MSN Messenger, der die Nachrichten ausschließlich direkt im LAN versendet, verwenden. Ich finde es irgendwie einfach falsch dafür einen der gängigen Internet-Messenger zu nehmen, die die Nachrichten erst zu einem Server im Internet senden, um dann wieder ins eigene Netz zurückgesendet zu werden.

Nachdem ich einiges an Freeware ausprobiert habe, hat mir der "LAN Messenger" (http://lanmsngr.sourceforge.net/) am besten gefallen. Leider ist das Projekt schon seit längerem aufgegeben worden und die Software hat doch noch so einige Bugs sowie Ecken und Kanten. Da es Open Source ist, dachte ich zunächst, ich passe mir da ein paar Sachen selbst an. Leider ist es in C++ und ich sehe den Aufwand, das überhaupt erstmal zum Laufen zu bekommen als viel zu groß an.

lanmsngr.jpg

Daher habe ich geschaut, was es an Delphi Projekten in der Richtung gibt, aber leider nur sehr wenig dazu gefunden.
Am ehesten würde vermutlich noch AChat kommen (https://sourceforge.net/projects/achat/), aber das wurde schon seit 9 Jahren nicht mehr angetastet und das merkt man dann auch beim Kompilieren, da es von vielen alten Komponenten abhängt (alles baut auf Tnt-Komponenten auf, TRichEditLX, TImageListXP, TFormStorage, Inkompatible Indy-Version, ...).

Mit einem gewissen Aufwand würde ich das vermutlich zum Laufen bekommen. Ich frage mich jedoch, ob ich meine Zeit hier nicht ins falsche Projekt investiere. Kann jemand ein anderes/aktuelleres/besseres Projekt empfehlen? Vielleicht gibt es ja auch ein Folgeprojekt von AChat oder jemand von Euch hat sich einen solchen Messenger selbst gebastelt und würde seinen Code als Grundlage zur Verfügung stellen!? Ich kann meine Änderungen bzw. Anpassungen natürlich gerne beitragen.
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz