AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Guter LAN Messenger als Delphi Open Source?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Guter LAN Messenger als Delphi Open Source?

Ein Thema von CodeX · begonnen am 10. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 13. Mai 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Guter LAN Messenger als Delphi Open Source?

  Alt 11. Mai 2016, 22:28
Das ist jetzt aber ein Oxymoron oder: "einen simplen Messenger im Stil von Skype, ICQ"
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Guter LAN Messenger als Delphi Open Source?

  Alt 11. Mai 2016, 23:20
Das ist jetzt aber ein Oxymoron oder: "einen simplen Messenger im Stil von Skype, ICQ"
Das war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
Mit "simpler Messenger" meinte ich, dass der Messenger nur die Grundfunktionen können muss (ohne Video/Audio-Übertragung, Gruppenchats, keine Animationen, etc.).
Mit "im Stil von Skype, ICQ" meinte ich, dass die Optik bzw. Chat-Darstellung in diese Richtung gehen soll (Links/Rechts-Nachrichtenausrichtung, Benutzerbild, Online/Offline-Meldung, etc.). Also keine IRC oder sonstige Chatroom-Darstellung.
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#3

AW: Guter LAN Messenger als Delphi Open Source?

  Alt 13. Mai 2016, 07:54
Ich setze jetzt noch in TV-Verkäufermanier einen drauf.

Mit Jitsi als Client kannste auch Videochat usw. haben (Stichwort: Jingle-Erweiterung). Und je nach dem XMPP-Server den du benutzt, wird das alles über den XMPP-Kanal ausgehandelt (theoretisch soll es komplett ohne Serverbeteiligung gehen, aber wohl nur wenn der Server alles ungefiltert weitergibt). Allerdings ist hier wichtig, daß alle Clients Jingle verstehen! Ansonsten ist SIP natürlich eine Alternative die auch nicht so kompliziert aufzusetzen ist, daß es sich im kleinen Rahmen (10-50 Mitarbeiter) nicht lohnen kann. Auch webRTC ließe sich wohl in einem LAN durchaus nutzen, wobei ich persönlich da noch Vorbehalte hätte, da ich mich damit noch nicht hinreichend auseinandergesetzt habe. Vorteil: keine Bindung an ein bestimmtes Betriebssystem und du kannst einfach einen der modernen Browser dafür einsetzen, die sich ohnehin meist auf einem Rechner finden.

XMPP habe ich seit langem in Form von ejabberd (Erlang-basierter Server) sowohl privat als auch in der Firma zu laufen. In der Firma hatte ich es ursprünglich aufgesetzt und da hatten wir es mit Likewise (heißt heute anders) ans Active Directory der Firmendomäne angeschlossen. Alles ziemlich schmerzlos. OpenFire kommt halt für den GUI-verwöhnten Windows-Admin etwas gefälliger daher als ejabberd (auch wenn dieses optional eine web-basierte Adminoberfläche bietet). Bevor ich auf ejabberd umgeschwenkt bin, hatte ich auf OpenFire gesetzt gehabt.

Das beste an XMPP ist, daß du auch die entsprechenden Brücken für andere Protokolle (ICQ, MSN Messenger etc) benutzen könntest, wenn du denn wolltest. Innerhalb eines Netzes ist auch das Konfigurieren eines Dateiübertragungs-Proxys kein Problem - wenn das auch extern gewollt ist, sollte die Firewall die entsprechenden Ports erlauben und natürlich die entsprechenden Hilfseinträge im DNS existieren.

Zuguterletzt bist du mit XMPP auch auf Fälle wie das Zusammenwachsen von Firmen vorbereitet, oder kannst dich entscheiden deinen Server - auch teilweise - für externe XMPP-Server zu öffnen (s2s) und somit bspw. zu ermöglichen daß dein Server mit dem XMPP-Server des CCC schnacken darf, oder mit Google's Talk.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (13. Mai 2016 um 08:10 Uhr) Grund: Grammatik ... seufz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Guter LAN Messenger als Delphi Open Source?

  Alt 13. Mai 2016, 08:05
Das Ding sieht ziemlich gut aus, danke für den Tipp
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz