AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Teil einer Webbrowser-Ansicht als JPG speichern

Ein Thema von idefix2 · begonnen am 8. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 4. Jul 2016
Antwort Antwort
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#1

AW: Teil einer Webbrowser-Ansicht als JPG speichern

  Alt 7. Jun 2016, 10:02
Nachdem ich etwas vergleichbares noch nicht gemacht habe, kann ich den Aufwand dafür schwer einschätzen. Ich bin davon ausgegangen, dass so ein Ansatz viel zu aufwändig sein würde und habe das gar nicht erst in Erwägung gezogen. Aber vielleicht ist es doch mit vertretbarem Aufwand realisierbar.

Ich habe jetzt mit dem Kunden gesprochen. Er ist jetzt im Prinzip mit seiner Lösung halbwegs zufrieden, auch wenn sie nicht ganz stabil ist und das Javaskript von Zeit zu Zeit abstürzt. Natürlich wäre ihm eine stabile Lösung lieber, aber allzuviel will er da nicht investieren. Ich werde versuchen, den Java Code herauszubekommen (habe ich auch noch nie gemacht, wird aber wohl irgendwie gehen), um abschätzen zu können, wieviel Arbeit das wäre. Melde mich dann wieder hier.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Teil einer Webbrowser-Ansicht als JPG speichern

  Alt 7. Jun 2016, 14:40
[...] das Javaskript von Zeit zu Zeit abstürzt. [...] Ich werde versuchen, den Java Code herauszubekommen [...]
Jetzt sprichst Du wieder von zwei Baustellen. JavaScript hat mit Java genauso viel zu tun wie mit Delphi - das sind vollkommen unterschiedliche Technologien.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von milos
milos

Registriert seit: 14. Jul 2008
Ort: Bern (CH)
510 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Teil einer Webbrowser-Ansicht als JPG speichern

  Alt 7. Jun 2016, 14:53
[...] das Javaskript von Zeit zu Zeit abstürzt. [...] Ich werde versuchen, den Java Code herauszubekommen [...]
Jetzt sprichst Du wieder von zwei Baustellen. JavaScript hat mit Java genauso viel zu tun wie mit Delphi - das sind vollkommen unterschiedliche Technologien.
Jep, kann erstmal ein wenig verwirren wenn man damit noch nie was am Hut hatte.
Aber wenn man es erstmal weiss... dann weiss man es

Freundliche Grüsse
Milos
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#4

AW: Teil einer Webbrowser-Ansicht als JPG speichern

  Alt 9. Jun 2016, 08:56
Ok, ich gelobe, dass ich in diesem Forum nie mehr kurz Java schreiben werden, wenn ich Javascript meine.

Ich hatte bisher mit Javascript nichts und mit Webseitenprogrammierung sehr wenig am Hut, irgendwann vor Jahren habe ich ein einziges mal für eine Seite einer bekannten ein einfaches PHP Skript programmiert. Bei dem, was da passiert, blicke ich überhaupt nicht durch, da sind zwar die Routinen zum Erkennen der Browserversion und zum Skalieren des Bildbereichs, aber ich sehe nicht, wo die eigentliche Datenübertragung und die Bildanzeige erfolgt. Ich habe jetzt den ganzen Quelltext der Seite einmal hier hochgeladen.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip livebild.ZIP (58,1 KB, 5x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von milos
milos

Registriert seit: 14. Jul 2008
Ort: Bern (CH)
510 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Teil einer Webbrowser-Ansicht als JPG speichern

  Alt 9. Jun 2016, 09:51
Ich habe den Code gerade nur schnell überflogen und kann ihn mir erst gegen Abend genauer ansehen aber es sieht ganz danach aus als würde das Script sich das Live Bild über ein HTTP Request von einem ASP.NET (?) script holen. Leider funktioniert das bei mir natürlich nicht sodass ich so auf die schnelle auch nicht viel testen kann, aber versuche mal die ressourcen nach dem Live Bild abzusuchen. Ausserdem sehe ich das in der Tat ActiveX im Spiel ist, jedoch wird das Objekt "htmlfile", also vermutlich nichts mit dem holen der Bilder zu tun hat.

Um welches Modell handelt es sich?
Ich hab hier vielleicht DIE Lösung für dich
https://www.ispyconnect.com/man.aspx?n=Edimax#

Da kannst du vielleicht die URL generieren lassen die dein Modell von Edimax zum übertragen der Bilder benötigt. Es könnte eine mit "Snapshot.jpg" sein mit dem Benutzernamen und Passwort so wie ich das im Source Code überflogen habe. Versuchs mal, bin gespannt ob es klappt

Freundliche Grüsse

Edit: Könnte auch snapshot.cgi sein.
Milos

Geändert von milos ( 9. Jun 2016 um 10:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#6

AW: Teil einer Webbrowser-Ansicht als JPG speichern

  Alt 11. Jun 2016, 14:33
Der Anwender hat sich jetzt in den Urlaub verabschiedet, blöderweise habe ich bis zu seiner Rückkehr keinen Zugriff mehr auf seine Kamera. Aus irgendeinem Grund funktioniert auch die Kameraverbindug zur Cloud nicht (viel ist da in der Kamera nicht zu konfigurieren und das ist sicher richtig), ich bekomme zwar das Bild über die lokale IP-Adresse, aber wenn ich im Browser die Cloud-Adresse eingebe, zeigt er an: connecting to Camera, d.h. der Browser findet die Kamera an der Adresse (sonst kommt eine andere Fehlermeldung) und bleibt dann hängen. Habe es mit verschiedenen Browsern probiert, es ist überall das gleiche.

Wenn er zurückkommt, wird der Kunde mir sagen, ob er überhaupt gewillt ist, noch etwas in eine grössere Stabilität des Systems zu investieren, oder ob es ihm so genügt, wie es jetzt läuft - mit ca. einem Absturz des Javascripts jeden zweiten Tag.

Um welches Modell handelt es sich?
Ich hab hier vielleicht DIE Lösung für dich
https://www.ispyconnect.com/man.aspx?n=Edimax#
Wenn ich das richtig verstehe, würde ich so direkt zu einem JPG-Bid statt des bewegten Bildes kommen. Wenn das funktioniert, dann wäre das eine sehr einfache Lösung. Kann aber auch das erst ausprobieren, wenn er aus dem Urlaub zurück ist.

Einstweilen danke für die HIlfe bis hierher
  Mit Zitat antworten Zitat
DelphiFan2008

Registriert seit: 4. Dez 2008
84 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#7

AW: Teil einer Webbrowser-Ansicht als JPG speichern

  Alt 13. Jun 2016, 22:10
Hallo,

habe diese Variante in einem eigenen Programm verwendet um ein Bitmap aus WebBrowser zu erzeugen

Delphi-Quellcode:
procedure WebBrowserScreenShot( const wb:TWebBrowser; Bitmap:TBitmap );
var viewObject : IViewObject;
    r : TRect;
begin
  if wb.Document <> nil then
  begin
    wb.Document.QueryInterface( IViewObject,viewObject );
    if Assigned( viewObject )then
    try
      r := Rect( 0,0,wb.Width,wb.Height );

      Bitmap.Height := wb.Height;
      Bitmap.Width := wb.Width;

      viewObject.Draw( DVASPECT_CONTENT,1,nil,nil,Application.Handle,Bitmap.Canvas.Handle,@r,nil,nil,0 );

    finally
      viewObject._Release;
    end;
  end;
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz