AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen FreePascal DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

Ein Thema von Benedikt Magnus · begonnen am 4. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 9. Mai 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 4. Mai 2016, 21:55
Siebenmal mehr Funktionalität? Was denn?
Ja, kommt ungefähr hin.

Und wenn das alles nicht gebraucht wird, fragt sich, warum Delphi es dann überhaupt in das Kombilat steckt?
Warum tut FreePascal es denn?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 4. Mai 2016, 22:07
Ich war selbst bisher immer der Meinung, dass Delphi FreePascal noch um Meilen voraus ist. Aber sag mir doch bitte, welche Mengen Funktionen ich in Delphi erwarten kann, die es in FreePascal nicht gibt? Klar, mir fällt da das ein oder andere ein (anonyme Methoden z.B.), aber was denn Großartiges, das einen solchen Unterschied erklären könnte?

Zu Delphi 7:
Natürlich nicht. Aber zwischen Delphi 7 und XE5 etc. ist schon ein erheblicher Unterschied. Diesen sehe ich nicht zu FreePascal. Außerdem mein Kommentar zur Geschwindigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von milos
milos

Registriert seit: 14. Jul 2008
Ort: Bern (CH)
510 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 4. Mai 2016, 22:20
Ich war selbst bisher immer der Meinung, dass Delphi FreePascal noch um Meilen voraus ist. Aber sag mir doch bitte, welche Mengen Funktionen ich in Delphi erwarten kann, die es in FreePascal nicht gibt? Klar, mir fällt da das ein oder andere ein (anonyme Methoden z.B.), aber was denn Großartiges, das einen solchen Unterschied erklären könnte?

Zu Delphi 7:
Natürlich nicht. Aber zwischen Delphi 7 und XE5 etc. ist schon ein erheblicher Unterschied. Diesen sehe ich nicht zu FreePascal. Außerdem mein Kommentar zur Geschwindigkeit.
Es geht dabei ja nicht um Sprachfeatures sondern eher um den Funktionsumfang die die Units eben mitliefern. Vergleiche sie doch mal in XE5 und Lazarus.

Ansonsten kannst du ja auch versuchen wirklich 100% den gleichen Code zu kompillieren und nicht nur Units mit dem selben Namen einzubinden und dann einen richtigen Vergleich machen

Freundliche Grüsse
Milos
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 4. Mai 2016, 22:32
Ansonsten kannst du ja auch versuchen wirklich 100% den gleichen Code zu kompillieren und nicht nur Units mit dem selben Namen einzubinden
Das wird ebenfalls nicht viel bringen. Der Code kann sich ja auch nur auf den gemeinsamen Nenner beziehen und lässt vermutlich in beiden Systemen noch einiges brach liegen.

Vielleicht sollte man sich erstmal fragen, was diese Größe der DLL als Vergleichswert überhaupt aussagt. Wie schon in meiner ersten Antwort angedeutet, ist es erstmal eine Ansammlung von compiliertem Code. Es sagt insbesondere nichts über die Qualität, den Funkionsumfang oder die Effizienz dieses Codes aus. Wenn ich nur die Größe der DLL betrachte, dann hat Delphi 7 hier immer noch die Nase vorn. Trotzdem vermeide ich es weitestgehend, damit zu arbeiten und gebe aktuell Delphi 10.1 Berlin den Vorzug. Hier hat die leere DLL übrigens 968704 Bytes (RELEASE).
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 4. Mai 2016, 22:56
Ich frage mich warum überhaupt unnötiger Mist (Sorry)
in einer DLL\EXE mit ein kompiliert wird obwohl die DLL mit den Diversen Funktionen überhaupt nicht arbeitet.
In anderen Developer Umgebungen kann man bestimmte Schalter setzen welche das Verhindert.

Zwischen D2006 und D2010 hat sich meine DLL um gut 50% vergrößert ohne irgendeine Zeile im Code selbst zu verändern.
Es hat den Anschein als wenn die kompletten Units die man eingebunden hat vollständig mit ein kompiliert werden
und nicht nur die Teile davon die in Verwendung sind.


gruss

Geändert von EWeiss ( 4. Mai 2016 um 23:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 4. Mai 2016, 23:39
Ich frage mich warum überhaupt unnötiger Mist (Sorry)
in einer DLL\EXE mit ein kompiliert wird obwohl die DLL mit den Diversen Funktionen überhaupt nicht arbeitet.
In anderen Developer Umgebungen kann man bestimmte Schalter setzen welche das Verhindert.

Zwischen D2006 und D2010 hat sich meine DLL um gut 50% vergrößert ohne irgendeine Zeile im Code selbst zu verändern.
Das Phänomen tendenziell immer größerer Compilate existiert leider schon seit Turbo-Pascal-Zeiten so und wurde nie ernsthaft angegangen.

Es hat den Anschein als wenn die kompletten Units die man eingebunden hat vollständig mit ein kompiliert werden
und nicht nur die Teile davon die in Verwendung sind.
So schlimm ist es nach meiner Wahrnehmung zum Glück nun auch wieder nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 5. Mai 2016, 00:20
Zitat:
So schlimm ist es nach meiner Wahrnehmung zum Glück nun auch wieder nicht.
Nein?

Hmm.. also der unterschied ist schon krass von 2010 > XE fast 1 MB mehr wohl bemerkt gleiche DLL gleicher Code.
War einer der gründe weshalb ich gut und gern auf XE verzichtet habe.

Auch wenn in der Heutigen zeit die Größe einer Datei bei der Kapazität der Festplatten keine große rolle mehr spielt
wundern sich die Anwender trotzdem darüber das die Datei bei gleicher API ohne Änderung plötzlich 1 MB mehr hat.

Theoretisch sollte meine DLL also Max. 250 KB sein (D7) hat aber > 2 MB nach einer Test Kompilierung unter XE.
Was rechtfertigt also diese enorme Vergrößerung.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 5. Mai 2016, 04:52
Hallo,
bringen die RTTI-Compilerschalter nicht ein bisschen?


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 5. Mai 2016, 06:21
Hallo,
bringen die RTTI-Compilerschalter nicht ein bisschen?


Heiko
Nein bringen nichts War einer meiner ersten versuche.
Na egal wollte das nur mal anmerken, wir leben nun mal in einer Verschwenderischen Zeit.
Es gibt keinen Vorteil, gewinn oder hat irgendeinen Einfluss auf die Funktionsweise das die Datei nun 1,5 MB größer ist.


gruss

Geändert von EWeiss ( 5. Mai 2016 um 06:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: DLL mit FPC/Codetyphon erheblich kleiner als unter Delphi

  Alt 5. Mai 2016, 10:12
Hallo,
bringen die RTTI-Compilerschalter nicht ein bisschen?


Heiko
Nein bringen nichts War einer meiner ersten versuche.
Kann auch nicht, da die RTL-Units ja bereits im compilierten Zustand vorliegen.

Mein Fazit dieser ganzen Diskussion: Wer eine DLL erzeugen will, die nichts macht, sollte Delphi 7 oder älter (aber nicht Delphi 1, das erzeugt nur 16 Bit) nehmen, dann nimmt sie auch nicht soviel Platz auf der Festplatte ein, lässt aber trotzdem keine ihrer Funktionalitäten vermissen. Ganz Verwegene können sie ja auch ganz weglassen und erzeugen eine 0 Byte große Datei, die sie einfach so nennen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz