AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Interaktion mit Button innerhalb eines TWebBrowser

Interaktion mit Button innerhalb eines TWebBrowser

Ein Thema von majornudelholz · begonnen am 30. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2016
Antwort Antwort
Rudinii
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Interaktion mit Button innerhalb eines TWebBrowser

  Alt 30. Apr 2016, 19:43
Hilft dir das hier irgendwie? http://www.swissdelphicenter.ch/torr...ode.php?id=360
Damit könnte dein Programm eventuell die Knöpfe drücken
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von majornudelholz
majornudelholz

Registriert seit: 22. Nov 2015
15 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#2

AW: Interaktion mit Button innerhalb eines TWebBrowser

  Alt 30. Apr 2016, 21:24
Ja das hilft mir schon teilweise weiter! Danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Interaktion mit Button innerhalb eines TWebBrowser

  Alt 30. Apr 2016, 22:32
Egal wie du es bezeichnest. Es ist erst mal eine Automatisierung. Ob das dem Seitenbetreiber so gefällt, kann ich nicht sagen. Würde mich aber nicht überraschen, wenn er es als Betrugsversuch wertet.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Interaktion mit Button innerhalb eines TWebBrowser

  Alt 30. Apr 2016, 23:03
Egal wie du es bezeichnest. Es ist erst mal eine Automatisierung. Ob das dem Seitenbetreiber so gefällt, kann ich nicht sagen. Würde mich aber nicht überraschen, wenn er es als Betrugsversuch wertet.
Dann hat er keine Ahnung, weder vom Betrugparagraphen noch vom Roulette.

Zwar mag man das als Täuschung ansehen, doch fehlt der Vermögensvorteil, ergo ist es kein Betrug, ja nicht mal der Versuch dazu mangels Eignung (es sei denn, man ist so dämlich und hausiert mit diesem Eingeständnis, aber auch dann wäre es fraglich, ob man eine Unmöglichkeit überhaupt "versuchen" kann). Roulette wie alle reinen Glücksspiele kann man bzw. ein Computer nämlich nimmer austricksen (auch wenn immer wieder der Gegensatz suggeriert* oder gar behauptet wird). Denn könnte man es, wären es nicht nur keine Glücksspiele mehr, sondern für den Betreiber Verlustgeschäfte!

*Lottogesellschaften veröffentlichen teilweise relative Häufigkeiten der bisher gezogenen Zahlen (ohne oder mit fadenscheiniger Begründung). Damit suggerieren sie - bar jeder Realität - "Gewinn(wahrscheinlichkeits)erhöhbarkeit". Da man ihnen die Absicht dazu nicht beweisen kann, wird auch nie ein Staatsanwalt einschreiten (können). Doch warum betreiben sie diesen Mehraufwand? Das werden sie nie schlüssig begründen können, denn dann müßten sie ihre Täuschungs-, genaugenommen Betrugsabsicht eingestehen. Und das ist nicht nur der Versuch, weil man das Kaufverhalten der ziemlich ungebildeten Masse zu seinem eigenen wirtschaftlichen Vorteil sehr wohl beeinflussen / steuern kann.

Geändert von Delphi-Laie ( 1. Mai 2016 um 00:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Interaktion mit Button innerhalb eines TWebBrowser

  Alt 30. Apr 2016, 23:53
Aber mittels eines Scriptes kann ich die Seite hundert mal aufrufen und den Bot spielen lassen. Ob man damit Gewinn erzielt, weiß ich nicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Seitenbetreiber das bestimmt nicht gerne sehen wird.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Interaktion mit Button innerhalb eines TWebBrowser

  Alt 1. Mai 2016, 00:01
Aber mittels eines Scriptes kann ich die Seite hundert mal aufrufen und den Bot spielen lassen. Ob man damit Gewinn erzielt, weiß ich nicht. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Seitenbetreiber das bestimmt nicht gerne sehen wird.
Wenn der Seitenbetreiber klug ist, dann heißt er das sogar gut: Je mehr Einsätze bzw. Spiele pro Zeiteinheit (was bei Automatismus gegeben ist), desto mehr gewinnt er tendenziell (Zero -> Betreiberkasse). Das Gesetz der großen Zahlen schlägt nämlich immer zu. Oder ist das nur Daller(ei)-Roulette ohne Geld?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von majornudelholz
majornudelholz

Registriert seit: 22. Nov 2015
15 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#7

AW: Interaktion mit Button innerhalb eines TWebBrowser

  Alt 1. Mai 2016, 02:27
Danke erstmal für die rege Beteiligung! Aber es geht glaube in die falsche Richtung ...

Nur nochmal zur Klärung: Der Betreiber hat AUSDRÜCKLICH (noch) nichts gegen Automatismen (Bots).
Es gibt auch bereits einige, doch versuchen die Programmierer davon die Leute meist "auszurauben".
Deshalb schreibe ich mir den jetzt selber...

Also, irgendwelche hilfreichen Antworten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz