AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Git, Delphi und die 'Eiszeit'

Ein Thema von Delbor · begonnen am 28. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2016
 
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Git, Delphi und die 'Eiszeit'

  Alt 29. Apr 2016, 08:09
Hallo,

ich wollte demnächst selbst mal ein paar Versuche mit der Implementierung von git in Delphi unternehmen. Aber wahrscheinlich werde ich es, wie Sherlock gesagt hat, links liegen lassen.

Was ich bisher noch nicht wirklich kapiert habe, ist die Verwendung der Branches - irgendwie vemute ich, das ich zuerst einen solchen anlegen müsste, und diesem dann mein Projekt hinzufügen (Commiten?) könnte. Dem widerspricht aber das Git-Book

Ganz offensichtlich habe ich bislang vieles Missverstanden. Nur was?

Wenn ich einen Branch mit der Git-Gui anlegen will, wird eine Extension verlangt - welche?
Wie du Branches verwenden möchtest, liegt natürlich bei dir. Hier aber mal ein simples Anwendungsbeispiel:
Du hast ein Programm, welches einen soliden Stand erreicht hat. Nun möchtest du ein neues Feature hinzufügen. Dafür kannst du nun einen Branch anlegen, auf welchem du dieses Feature entwickelst. Wenn das Feature nun noch unvollständig ist bzw. ungetestet du aber trotzdem einen dringenden Bugfix für dein Programm ausliefern möchtest, dann kannst du ganz bequem auf den Hauptzweig zurückkehren und ein Buxfix einarbeiten.
Irgendwann ist dann auch dein neues Feature auf dem Branch fertig und du kannst es mit deinem Hauptzweig verbinden (mergen / rebasen).

Das ganze ist natürlich auch praktisch, wenn mehrer Leute gleichzeitig an einem Projekt arbeiten.

Der Branch wird genau an der Stelle angelegt, wo du dich gerade befindest. Dafür benötigst du lediglich einen Namen für den Branch. Meinst du das vllt mit Extension?
Code:
git branch NeuerBranch
git checkout NeuerBranch

oder kurz:

git checkout -b NeuerBranch
Siehe auch: Einfaches Branching und Merging

Grüße
Headbucket
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz