AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1

Ein Thema von Pfaffe · begonnen am 27. Apr 2016 · letzter Beitrag vom 6. Mai 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1

  Alt 6. Mai 2018, 15:52
Vielleicht bin ich ja blind, aber ich finde bei den Packages nichts dergleichen (siehe Screenshot im Anhang; davor und danach ist nichts Relevantes).
Unter Packages wirst du auch nicht fündig, sondern direkt in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\19.0\Kn own IDE Packages bzw. HKEY_LOCAL MACHINE\Software\Embarcadero\BDS\19.0\Known IDE Packages.

Über "View > Toolbars > Embarcadero Community" habe ich es zumindest deaktiviert, ohne dass es einen Unterschied gemacht hat.
Damit wird die Toolbar nur unsichtbar gemacht, bleibt aber aktiv.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
CodeX

Registriert seit: 30. Okt 2004
475 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Customer-Experience-Programm in Delphi Berlin und Seattle Up1

  Alt 6. Mai 2018, 16:24
Unter Packages wirst du auch nicht fündig, sondern direkt in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\19.0\Kn own IDE Packages.
Sehr gut, danke! Damit sind schon mal mehrere Verbindungsversuche weg.

Verbleiben noch folgende:

Starten:
169.254.255.255 UDP 30000
192.168.178.255 UDP 30000
-> Broadcasts über die beiden Subnetze der Netzwerkkarten (eins davon getrennt); Wozu? Wird hier evtl. ein lokaler Lizenzserver gesucht?
license.embarcadero.com (204.216.225.52) TCP 443 (manchmal auch als 204-216-225-52.navisite.com angezeigt)
-> Muss wohl...
255.255.255.255 UDP 2020
-> ?

Manchmal beim Starten, manchmal erst später während der Verwendung:
ocsp.comodoca.com (2a02:1788:2fd::b2ff:5301) TCP 80
crl.comodoca.com (2400:cb00:2048:1::6810:5abc) TCP 80
ocsp.comodoca.com (178.255.83.1) TCP 80
crl.comodoca.com (104.16.89.188) TCP 80
-> Woher stammen diese ungesicherten Verbindungen zu Comodo? Zertifikatsaktualisierung?

Beenden:
255.255.255.255 UDP 2025
-> Und was ist das für ein Broadcast beim Beenden?
Nur Delphi schafft es, einem ein Lächeln zu schenken, wenn man sich beim Schreiben von := vertippt und stattdessen ein :) erscheint.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz